Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#51 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 10. Jun 2015, 21:08

Samantha hat geschrieben:Es ist immer "das" das Nonplusultra, was gerade als richtig gilt.
Eben nicht.
Denn immer wird aufgezeigt, wie dies und jenes zu falsifizieren - also zu widerlegen - wäre...

Samantha hat geschrieben:aber was heute gilt, wird gelehrt, als wäre es nicht angreifbar.
Das ist falsch und trifft weder auf die Quantenmechanik, noch auf die Relativitätstheorie noch sonstigen zu.
Was redest du denn da verwirrtes - kannst du ein Beispiel nennen? :0)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#52 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Halman » Mi 10. Jun 2015, 21:29

Hemul hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Wenn man den Kontext berücksichtigt, wird deutlich, dass Jesus in drei galiläischen Städten eine ähnliche Erfahrung machte, wie sie in Jesaja beschrieben wird. Es geht nicht um Kluge und Gebildete im allgemeinen, so nach dem Motte, Gott würde gebildete und kluge Menschen ablehnen, sondern es ging um verstockte Menschen, die sich auf ihre Bildung und Klugheit zu viel einbildeten.
Wenn man den bibl. Kontext aus1.Korinther 1:27+28 u. 1.Korinther 3:18-20 hier ebenfalls berücksichtigt offensichtlich doch:
27 sondern Gott hat das ausgewählt, was nach dem Maßstab der Welt einfältig und schwach ist - um die Weisen und Mächtigen zu beschämen. 28 Er erwählte das, was in der Welt als niedrig und bedeutungslos gilt; das, was für sie nichts zählt, um das, was für sie zählt, zunichte zu machen.
Paulus stellte hier den "Maßstab der Welt" dem Gottes Gegenüber und sprach von "Weisen und Mächtigen", die beschämt werden. Dazu gehörte den Evangelien zufolge die Mehrheit der Pharisäer und Schriftgelehrten, aber wohl noch mehr die Sadduzäer, die mit all ihrer Weisheit den Messias verkannten.
Ansehen, Titel und Einfluss sind bei Gott ohne Bedeutung. Dies wäre in etwa so, als würden Kinder meinen, mehr Ansehen bei ihren Eltern zu haben, wenn sie die Platzhirsche auf dem Spielplatz sind und schon mal einen Film für Ältere gesehen haben.

Hemul hat geschrieben:
18 Niemand soll sich etwas vormachen. Wenn jemand meint, in der heutigen Welt als weise zu gelten, dann soll er sich doch für töricht halten lassen, damit er wirklich weise wird. 19 Denn was diese Welt für weise hält ist nichts als Dummheit vor Gott. So steht es auch in der Schrift: "Er fängt die Klugen mit ihrer eigenen Schlauheit." 20 Und: "Der Herr kennt die Gedanken der Weisen, er weiß, wie hohl sie sind. "
Was meinst Du hier dazu? :roll:
Paulus und Lukas, der geliebte Arzt, waren sicher gebildete Menschen seiner Zeit. Sogar Porcius Festus zweifelte nicht an Pauli Gelehrsamkeit. Beide Männer schrieben Bibelbücher. Und in Athen sprach Paulus zu den Philosophen und gelehrten Athens. Dionysius gehörte zu den Wenigen, die positiv auf Pauli Rede reagierten. Als Areopagit (Richter) gehörte er sicher zu den Gebildeten seiner Zeit.
Oder denke nur an den weisen König Salomo und an Jesus, dessen Weisheit schon als Zwöfljähriger die Schriftgelehrten im Tempel erstaunte.

Daher denke ich, dass es auf die Herzeneinstellung ankommt, auf Demut und die Bereitschaft, ein Tor in den Augen der Welt zu werden.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#53 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Halman » Mi 10. Jun 2015, 21:35

Scrypt0n hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:aber was heute gilt, wird gelehrt, als wäre es nicht angreifbar.
Das ist falsch und trifft weder auf die Quantenmechanik, noch auf die Relativitätstheorie noch sonstigen zu.
Was redest du denn da verwirrtes - kannst du ein Beispiel nennen? :0)
Ich könnte mir vorstellen, dass Samantha nicht die Physiker im Sinn hat, welche die geannten Theorien verstehen, sondern zweifelhafte sog. "Experten", die in den Medien als Meinungsmacher auftreten, Genderauten, die uns ihre Gender-Ideolgie als Forschung und Wissenschaft verkaufen (die Entzauberung durch Harald Eia ignorierend) und Leute, die behaupten, den Durchblick zu haben, weil sie einseitige, populistische Literatur gelesen haben.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#54 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Hemul » Mi 10. Jun 2015, 21:54

Halman hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Wenn man den Kontext berücksichtigt, wird deutlich, dass Jesus in drei galiläischen Städten eine ähnliche Erfahrung machte, wie sie in Jesaja beschrieben wird. Es geht nicht um Kluge und Gebildete im allgemeinen, so nach dem Motte, Gott würde gebildete und kluge Menschen ablehnen, sondern es ging um verstockte Menschen, die sich auf ihre Bildung und Klugheit zu viel einbildeten.
Wenn man den bibl. Kontext aus1.Korinther 1:27+28 u. 1.Korinther 3:18-20 hier ebenfalls berücksichtigt offensichtlich doch:
27 sondern Gott hat das ausgewählt, was nach dem Maßstab der Welt einfältig und schwach ist - um die Weisen und Mächtigen zu beschämen. 28 Er erwählte das, was in der Welt als niedrig und bedeutungslos gilt; das, was für sie nichts zählt, um das, was für sie zählt, zunichte zu machen.
Paulus stellte hier den "Maßstab der Welt" dem Gottes Gegenüber und sprach von "Weisen und Mächtigen", die beschämt werden. Dazu gehörte den Evangelien zufolge die Mehrheit der Pharisäer und Schriftgelehrten, aber wohl noch mehr die Sadduzäer, die mit all ihrer Weisheit den Messias verkannten.
Ansehen, Titel und Einfluss sind bei Gott ohne Bedeutung. Dies wäre in etwa so, als würden Kinder meinen, mehr Ansehen bei ihren Eltern zu haben, wenn sie die Platzhirsche auf dem Spielplatz sind und schon mal einen Film für Ältere gesehen haben.

Hemul hat geschrieben:
18 Niemand soll sich etwas vormachen. Wenn jemand meint, in der heutigen Welt als weise zu gelten, dann soll er sich doch für töricht halten lassen, damit er wirklich weise wird. 19 Denn was diese Welt für weise hält ist nichts als Dummheit vor Gott. So steht es auch in der Schrift: "Er fängt die Klugen mit ihrer eigenen Schlauheit." 20 Und: "Der Herr kennt die Gedanken der Weisen, er weiß, wie hohl sie sind. "
Was meinst Du hier dazu? :roll:
Paulus und Lukas, der geliebte Arzt, waren sicher gebildete Menschen seiner Zeit.
Stimmt-es waren damals Ausnahmen. Aber Grundsätzlich sollten Intellektuelle außen vor bleiben. Was ist der Grund warum Du hier versuchst etwas zu interpretieren was so in der Schrift ´nicht steht? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Samantha

#55 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Samantha » Mi 10. Jun 2015, 22:13

Halman hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Was redest du denn da verwirrtes - kannst du ein Beispiel nennen? :0)
Ich könnte mir vorstellen, dass Samantha nicht die Physiker im Sinn hat, welche die geannten Theorien verstehen, sondern zweifelhafte sog. "Experten", die in den Medien als Meinungsmacher auftreten, Genderauten, die uns ihre Gender-Ideolgie als Forschung und Wissenschaft verkaufen (die Entzauberung durch Harald Eia ignorierend) und Leute, die behaupten, den Durchblick zu haben, weil sie einseitige, populistische Literatur gelesen haben.
Ja, so in etwa. Danke!


Hemul hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Paulus und Lukas, der geliebte Arzt, waren sicher gebildete Menschen seiner Zeit.
Stimmt-es waren damals Ausnahmen. Aber Grundsätzlich sollten Intellektuelle außen vor bleiben. Was ist der Grund warum Du hier versuchst etwas zu interpretieren was so in der Schrift ´nicht steht? :roll:
Ich würde sagen, dass nicht die Intelligenz allein dumm macht, sondern die Arroganz. Jesus war doch auch intelligent - warum sollten die Intelligenten denn dann außen vor bleiben?

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#56 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Halman » Mi 10. Jun 2015, 22:28

Hemul hat geschrieben:Stimmt-es waren damals Ausnahmen. Aber Grundsätzlich sollten Intellektuelle außen vor bleiben. Was ist der Grund warum Du hier versuchst etwas zu interpretieren was so in der Schrift ´nicht steht? :roll:
Das geschehe nie! Vielmehr ist es meine Absicht, den Gesamtkontext zu berücksichtigen. Die Christen galten und gelten in der Welt als törich. Ob es nun der er Philosoph und Platoniker Kelsos (Celsus) ist, oder heute die Interlekturellen der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs): In den Augen der Neoatheisten sind wir Toren. Selbst Physiker, wie Prof. Walter Thirring, werden verlacht und/oder totgeschwiegen.
Hier passt m. E. der salomische Rat:
Pred 7:16:
16 Sei nicht allzu gerecht und gebärde dich nicht übermäßig weise! Wozu willst du dich zugrunde richten?

Paulus stellte fest:
Zitat aus 1Kor 1:26:
26 Denn seht, eure Berufung, Brüder, dass es nicht viele Weise nach dem Fleisch, nicht viele Mächtige, nicht viele Edle sind;
Es waren nur wenige, die in der Welt als weise, mächtig und edel galten, welche auf die Botschaft positiv reagierten. Nach den von Dir zitierten Versen weiß Paulus darauf hin, dass sich niemand vor Gott rühmen soll, es sei denn, er rühme sich im Sinne von Jer 9:23.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#57 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 10. Jun 2015, 22:29

Samantha hat geschrieben:Jesus war doch auch intelligent
Woher hast du denn diese Information? o.O
Kennst du seinen IQ? :D

Samantha

#58 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Samantha » Do 11. Jun 2015, 09:39

Hemul hat geschrieben:Aber Grundsätzlich sollten Intellektuelle außen vor bleiben.
Dazu fand ich dann noch aus Sprüche 12,23 dies hier
Der Kluge prahlt nicht mit Wissen, ein Dummkopf aber kann seine Dummheit nicht verbergen.
Es ist also immer die Frage, was nun dumm oder klug ist, nicht wahr? ;)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#59 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von ThomasM » Do 11. Jun 2015, 10:24

Hemul hat geschrieben: Wenn man den bibl. Kontext aus1.Korinther 1:27+28 u. 1.Korinther 3:18-20 hier ebenfalls berücksichtigt offensichtlich doch:
27 sondern Gott hat das ausgewählt, was nach dem Maßstab der Welt einfältig und schwach ist - um die Weisen und Mächtigen zu beschämen. 28 Er erwählte das, was in der Welt als niedrig und bedeutungslos gilt; das, was für sie nichts zählt, um das, was für sie zählt, zunichte zu machen.
In diesem Text sollte man den Zusammenhang berücksichtigen. Im Abschnitt davor steht er:
1. Kor. 1,17
Christus hat mich nicht beauftragt, die Menschen zu taufen, sondern die rettende Botschaft zu verkünden. Dabei geht es mir nun wirklich nicht darum, meine Zuhörer durch menschliche Weisheit zu beeindrucken. Denn sonst wäre die Botschaft, dass Christus am Kreuz für uns starb, nicht mehr der Mittelpunkt unseres Glaubens.
Worüber Paulus hier redet ist die Verkündigung der rettenden Botschaft. Nicht das Herunterbeten von Gesetzen, nicht das weise Philosophieren, nicht die klugen Worte sind das Entscheidende, sondern die Botschaft, dass Christus für mich am Kreuz starb.
In 1. Kor. 1, 27+28 rechtfertigt sich Paulus dafür, dass er so nicht-weise erscheint. Nicht weil er nicht weise WÄRE (Paulus hatte eine Pharisäer Ausbildung, war ein Eiferer und kannte auch die griechische Philosophie sehr genau).
Es geht Paulus also nicht um das klug-sein oder dumm-sein, sondern darum, wie man bei der Verkündigung auftritt.
Hemul hat geschrieben:
18 Niemand soll sich etwas vormachen. Wenn jemand meint, in der heutigen Welt als weise zu gelten, dann soll er sich doch für töricht halten lassen, damit er wirklich weise wird. 19 Denn was diese Welt für weise hält ist nichts als Dummheit vor Gott. So steht es auch in der Schrift: "Er fängt die Klugen mit ihrer eigenen Schlauheit." 20 Und: "Der Herr kennt die Gedanken der Weisen, er weiß, wie hohl sie sind. "
Was meinst Du hier dazu? :roll:
Das Thema in 1. Kor. 3 ist die Verantwortung jedes einzelnen Christen vor Gott.
1. Kor. 3, 9-10
9 Wir sind Gottes Mitarbeiter, ihr aber seid Gottes Ackerland und sein Bauwerk.
10 Gott hat mir in seiner Gnade den Auftrag und die Fähigkeit gegeben, wie ein guter Bauleiter das Fundament zu legen. Doch andere bauen nun darauf weiter. Und jeder muss darauf achten, dass er wirklich sorgfältig arbeitet.
Wegen dieser Verantwortung dürfen wir nicht überheblich werden, nicht hochmütig. Denn das sieht Gott nicht gerne. Der Herr kennt auch die Gedanken derer, die sich für ach so gesetzestreu und fromm halten.
Hemul hat geschrieben: Aber Grundsätzlich sollten Intellektuelle außen vor bleiben.
Wie ist nun diese Aussage zu bewerten?. Dazu schaue man sich eine andere Aussage desselben Autors an:
Hemul hat geschrieben: Ich bin nur ein einfacher Handwerker wie Jesus und auch seine Jünger es waren. Habe weder Abitur noch sonst einen höheren Bildungsabschluss.
...
Weil Jesus ganz genau wusste, dass sein Vater der Kenner der Herzen gem. Jakobus 4:6 keinem eingebildeten Lackaffen sondern nur demütigen einfachen Menschen zugeneigt sein würde:
Man bemerke hier den Zusammenhang und die Selbst-Aussage "ich bin nicht intelklektuell", "ich bin kein Lackaffe, aber die anderen sind es". Dazu gibt es auch ein schönes Beispiel in der Bibel:
Lk, 18, 10-14
10 Zwei Männer gingen in den Tempel, um zu beten. Der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zolleinnehmer.
11 Selbstsicher stand der Pharisäer dort und betete: 'Ich danke dir, Gott, dass ich nicht so bin wie andere Leute: kein Räuber, kein Gottloser, kein Ehebrecher und schon gar nicht wie dieser Zolleinnehmer da hinten.
12 Ich faste zweimal in der Woche und gebe von allen meinen Einkünften den zehnten Teil für Gott.'
13 Der Zolleinnehmer dagegen blieb verlegen am Eingang stehen und wagte kaum aufzusehen. Schuldbewusst betete er: 'Gott, vergib mir, ich weiß, dass ich ein Sünder bin!'
14 Ihr könnt sicher sein, dieser Mann ging von seiner Schuld befreit nach Hause, nicht aber der Pharisäer. Denn wer sich selbst ehrt, wird gedemütigt werden; aber wer sich selbst erniedrigt, wird geehrt werden."
Wenn euch auf Grund dieses Textes bestimmte Schlussfolgerungen kommen, dann wisst ihr auch, was ich ausdrücken will.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#60 Re: Wie ist diese wichtige Aussage Jesu zu verstehen?

Beitrag von Hemul » Do 11. Jun 2015, 13:41

Halman hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Stimmt-es waren damals Ausnahmen. Aber Grundsätzlich sollten Intellektuelle außen vor bleiben. Was ist der Grund warum Du hier versuchst etwas zu interpretieren was so in der Schrift ´nicht steht? :roll:
Das geschehe nie! Vielmehr ist es meine Absicht, den Gesamtkontext zu berücksichtigen. Die Christen galten und gelten in der Welt als törich. Ob es nun der er Philosoph und Platoniker Kelsos (Celsus) ist, oder heute die Interlekturellen der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs): In den Augen der Neoatheisten sind wir Toren. Selbst Physiker, wie Prof. Walter Thirring, werden verlacht und/oder totgeschwiegen.
Hier passt m. E. der salomische Rat:
Pred 7:16:
16 Sei nicht allzu gerecht und gebärde dich nicht übermäßig weise! Wozu willst du dich zugrunde richten?

Meine Güte habe ich hier in ein Wespennest gestochen? 8-) m.E. nach lese ich aus Pauli Worte ähnliches heraus was Jesus an die Adresse der Reichen in Matthäus 19:24 wie folgt aufzeigt:
24 Ich sage es noch einmal: Eher kommt ein Kamel durch ein Nadelöhr als ein Reicher in Gottes Reich."

Und du kannst mir glauben-ähnliche Erfahrungen habe ich in Verbindung mit den sogenannten Intellektuellen dieser Welt bei meiner fast 50 jährigen Tür zu Tür Tätigkeit gemacht. Ich konnte bisher keinen Doktor oder Professor dazu überreden mit mir
wie Jesus seine Jünger u. die ersten Christen es taten diesen demütigen Dienst ebenfalls durchzuführen. Hast Du hier diesbezgl. bessere Erfahrungen gemacht? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten