Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#891 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » Mo 1. Jun 2015, 19:40

Scrypt.on hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:So ist das eben.
Da muss man sich keine Fabelwesen wie "Satan" ausdenken, um das für sein * zu rechtfertigen...
Die Existenz eines Satans würde aber erklären
Ausgedachte Fabelwesen erklären nichts, sondern beinhalten nur frei erfundenes.
Leider sind diese "Fabelwesen" nicht "frei erfunden", sondern gehören zu den Archetypen, die in Träumen und Visionen auftreten.
Sie sind Bilder für menschliche Eigenschaften, die in Träumen aber wie Personen auftreten.

Das macht ja ihre Zwangsfaszination aus. Leute sind wider Willen davon fasziniert, weil sie eben Teil des Unbewussten sind.
Darum wirken viele Menschen, die etwas "Satanisches" an sich haben, sehr stark auf dafür anfällige Menschen.
Umso wichtiger ist es, dass man sich von dieser Faszination befreit. Und denen, die davor Panik haben, hilft.

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#892 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Scrypt.on » Mo 1. Jun 2015, 19:46

Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Die Existenz eines Satans würde aber erklären
Ausgedachte Fabelwesen erklären nichts, sondern beinhalten nur frei erfundenes.
Leider sind diese "Fabelwesen" nicht "frei erfunden"
Das sagte ich auch nicht - dennoch sind sie in ihren Darlegungen ausgedacht. Im Endeffekt gibt es dabei keinen Unterschied mehr zu "frei erfunden", da das eine in das andere übergeht: Satan, Dämonen, böse Geister, Feen, Kobolde, Vampire...

Savonlinna hat geschrieben:sondern gehören zu den Archetypen, die in Träumen und Visionen auftreten.
Diese Wesen kommen heute in den Träumen vor, eben WEIL wir sie durch Mythen, Märchen und Sagen bereits kennen - und heute auch durch Film und Fernsehen.

Savonlinna hat geschrieben:Umso wichtiger ist es, dass man sich von dieser Faszination befreit. Und denen, die davor Panik haben, hilft.
Zustimmung.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#893 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Mo 1. Jun 2015, 20:41

Halman hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Selbst für mich als bibelkundigen Laien wirken Dein "Begründungen" wie an den Haaren herbeigezogen - ohne Anhalt im Kontext ALLER in Frage kommenden Bibelstellen.
* Inwendiger Tempel (Königsbücher) - der aber anders verstanden wird.
Hier bin ich bei meiner Suche leider gescheitert. Zeus und Queequeg wissen sicher rat.
Wahrscheinlich beruht der "Inwendige Tempel" auf einer von closses ureigener Interpretation wie zum Beispiel die "innere Naherwartung"?
Auch bei der letzteren wird man bei Google nicht fündig (außer Hinweisen auf dieses Forum).
Wie du selbst schon demonstriert hast, ungefähre Bibelzitate können durch Google meist lokalisiert werden, closses Eisegese dürfte man nicht unbedingt explizit in der Bibel finden, womit sich dann Google zwangsläufig als unnütz erweist.
In solchen Fällen könnte man vom Autor etwas mehr als ein paar kryptsche Wortfetzen erwarten.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#894 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Queequeg » Mo 1. Jun 2015, 21:26

Halman hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Gut, ich hätte das sanfter und friedevoller formulieren sollen, eigentlich müssen.
Vielleicht war ich ja auch etwas zu barsch. Ich möchte nur nicht, dass @closs von so vielen Seiten auf so harte Weise attakiert wird.

Queequeg hat geschrieben:Daraus folgend:

Entschuldigung guter closs, das war wirklich nicht so derb gemeint, wie ich es formuliert habe.
:thumbup:

Queequeg hat geschrieben:Trotzdem, als Christ, gerade auch als Christ, der biblische Grundthemen, biblische Schwerpunkte diskutiert, der sollte die Bibel substanziell kennen, der sollte zumnindestens das Neue Testament in seinen wesentlichen Schwerpunkten begriffen und die jesuanischen Kernaussagen im Kopf haben und vor allem: Sie sollten auf ewig in sein Herz eingegossen sein.
(Oder man macht es wie im Jurastudium, kein Mensch hat die ganzen Gesetzestexte im Kopf, aber man weiß, wo das alles ungefähr steht und zu finden ist.)
Okay, ich bin sicher, dass @closs auch über gute Bibelkenntnisse verfügt. Bei mir ist es so, dass ich enige Versstellen aus den Kopf kenne, andere biblische Aussagen kenne ich näherungsweise vom Wortlaut und dann kommen noch nichtwortgetreue Kernaussagen, die ich mir im Lauf der Jahre meinem "Bibelstudiuem" (ein besseres Wort viel mir nicht ein) zu eigen gemacht habe (zu Letzteren die Quellen zu finden ist natürlich am Schwierigksten).
Nimm an, Du würdest mit Savonlinna, Münek, Sven, Zeus, Scrypt.on und closs am gehobenen Stammtisch in euerer Lieblingsgasstätte reden. Da fallen closs fünf biblische Aussagen ein, die er aufführt, bei denen er aber ad hoc nicht sagen kann, wo sie stehen. Ist doch ganz normal.

Nun kann man natürlich einwenden, dass man in einer Internetdiskussion vor dem Posten recheriechen kann und dies zu tun ist sicher löblich. Allerdings finde ich es nun wirklich nicht tragisch, wenn ein User auf die Schnelle einen Beitrag postet, ohne vorher Konkordanzen und Websides "gewälz" zu haben. Dann kann man einfach darauf hinweisen, dass man besser auf die biblischen Aussagen Bezug nehmen könnte, wenn man den Kontext kennen würde, also die konkreten Bibelstellen wüsste. Dies geht doch auch ohne Vorwürfe und Unterstellungen.
Münek hatte ja schon eine rausgesucht (woher er das auch immer weiß, ich hätte den Vers nicht gewusst). Die anderen vier werde ich mal raussuchen und dann auch angeben, wie lange ich hierfür gebraucht habe.

Diese ganze Bibelei kommt eigentlich davon, das ist vorbestraft bin.

Ich habe Jahre und Zeiten mit den eisenharten und fanatischen Biblizisten aus den Reihen der Evangelikalen, der STA und nur die große Pachamama weiß noch was für verbibelten Gestalten diskutiert und gestritten und das nenne ich dann und heute: eine Strafe, für was auch immer.

Seltsame Leute, diese Biblizisten, denn es sind oft (oft) engherzige, seelenkalte und freudlose Gestalten, die sich und ihren Gott zwischen zwei Buchdeckeln eingekerkert haben und außerhalb ihres Kerkers nichts, aber auch nichts mehr gelten lassen.

Ich bin der Meinung, würden wir alle gemeinsam an einen Tisch sitzen und diskutieren, an diesem Tisch würde nicht so heiß gegessen werden, wie es hier und oft im Forum oft gekocht wurde.

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#895 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Queequeg » Mo 1. Jun 2015, 21:36

Halman hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Selbst für mich als bibelkundigen Laien wirken Dein "Begründungen" wie an den Haaren herbeigezogen - ohne Anhalt im Kontext ALLER in Frage kommenden Bibelstellen.
* Inwendiger Tempel (Königsbücher) - der aber anders verstanden wird.

Hier bin ich bei meiner Suche leider gescheitert. Zeus und Queequeg wissen sicher rat.


Zeus hat das Wesentlich dazu schon gesagt. Mir ist diese inwendige Tempel weder im biblischen Bezug, noch in den vielen Gesprächen mit anderen Christen, jemals "untergekommen".

Ich würde den "inneren Tempel" dann mehr als eine, ähem, also als eine "neologistische" Wortschöpfung unseres guten closs ansehen.

Samantha

#896 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Mo 1. Jun 2015, 21:57

Scrypt.on hat geschrieben:Ausgedachte Fabelwesen erklären nichts, sondern beinhalten nur frei erfundenes.
Damit ist nichts zu erklären; außer im eigenen subjektiven * natürlich.
Es geht nicht um Fabelwesen, die ich wohl zu unterscheiden weiß, während Du alles vermischt, um die Bedeutung zu verringern. Das ist doch mehr als dumm. Mit Naivität hat der Glaube an Gott nichts zu tun. Alles zu glauben, was Menschen in Bezug auf Religion erzählen, ist aber schon naiv. Daher lerne endlich mal und unterscheide. Der pure Glaube an einen Gott ist mehr als der blinde Glaube an eine Religionsfigur.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#897 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Martinus » Mo 1. Jun 2015, 21:59

Queequeg hat geschrieben:[

Seltsame Leute, diese Biblizisten, denn es sind oft (oft) engherzige, seelenkalte und freudlose Gestalten, die sich und ihren Gott zwischen zwei Buchdeckeln eingekerkert haben und außerhalb ihres Kerkers nichts, aber auch nichts mehr gelten lassen.


das ist doch hier im Forum harmlos. Interessant wird es mit wiedergeborenen Christen. Die sind oft ohne Sünde und haben Gott an ihrer Seite. Dann wird es spannend.
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#898 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Halman » Mo 1. Jun 2015, 22:05

Zeus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
closs hat geschrieben: * Inwendiger Tempel (Königsbücher) - der aber anders verstanden wird.
Hier bin ich bei meiner Suche leider gescheitert. Zeus und Queequeg wissen sicher rat.
Wahrscheinlich beruht der "Inwendige Tempel" auf einer von closses ureigener Interpretation wie zum Beispiel die "innere Naherwartung"?
Auch bei der letzteren wird man bei Google nicht fündig (außer Hinweisen auf dieses Forum).
Wie du selbst schon demonstriert hast, ungefähre Bibelzitate können durch Google meist lokalisiert werden, closses Eisegese dürfte man nicht unbedingt explizit in der Bibel finden, womit sich dann Google zwangsläufig als unnütz erweist.
In solchen Fällen könnte man vom Autor etwas mehr als ein paar kryptsche Wortfetzen erwarten.
Vielleicht beziehst sich @closs auf 1Kor 6:19. Paulus schrieb den Urchristen in Korinth:
... dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes in euch ist, ...

Bei seinem Bezug zu den Königsbüchern denke ich, spielt er auf Salomos Tempel an, welcher wie Serubbabels Tempel bzw. der Herodianische Tempel, buchstäblich auf dem Tempelberg stand.
Diese Verbindung zu ziehen, erscheint mir naheliegend, weil Paulus sich im Korintherbrief begrifflich auf dem Tempel bezieht, welcher Mitte der 50er Jahre des 1.Jh.s noch in Jerusalem in voller Pracht stand und war der Überzeugung, dass auch die mit Heiligen Geist gesalbten Leiber der Urchristen "Tempel" waren - was zur Heiligkeit verpflichtete.
Tempel sind auch Orte der Verbindung zu Gott. Sogesehen lässt sich durchaus eine Verbindung zwischen dem "Tempel des Leibes" und Reich des Sohnes seiner Liebe ziehen. Nun bin ich gespannt, wie @closs dies sieht.

@closs
Besteht eine theologische Verbindung zwischen 1Kor 6:19 und Kol 1:13 i.V.m. Eph 1:13-14? Falls ja, dann wären die 120 Jünger Pfingsten 33 n. Chr. durch die Salbung mit Heiligen Geist in das Königreich der Liebe Jesu Christie versetzt worden (s. bitte Apg 2:1-4).

Alles ganz ohne historisch-kritische Methode. Dies muss doch auch erlaubt sein. (Dies wissenschaftliche Methode selbstverständlich auch. ;) )
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#899 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Halman » Mo 1. Jun 2015, 22:08

Queequeg hat geschrieben:Ich bin der Meinung, würden wir alle gemeinsam an einen Tisch sitzen und diskutieren, an diesem Tisch würde nicht so heiß gegessen werden, wie es hier und oft im Forum oft gekocht wurde.
Ja, da hast Du sicher recht. Diesen weisen Gedanken werde ich im Hinterkopf behalten.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#900 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Queequeg » Mo 1. Jun 2015, 22:29

Martinus hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:[

Seltsame Leute, diese Biblizisten, denn es sind oft (oft) engherzige, seelenkalte und freudlose Gestalten, die sich und ihren Gott zwischen zwei Buchdeckeln eingekerkert haben und außerhalb ihres Kerkers nichts, aber auch nichts mehr gelten lassen.


das ist doch hier im Forum harmlos. Interessant wird es mit wiedergeborenen Christen. Die sind oft ohne Sünde und haben Gott an ihrer Seite. Dann wird es spannend.

Sicher, da gibt es christliche Foren, die gibt es eigentlich nicht, sozusagen, wenn man da mitliest, dann fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt und ich kenne keine unheilvollere Mischung, als Faschismus und Religion.

Antworten