Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#621 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von sven23 » Mi 27. Mai 2015, 16:32

closs hat geschrieben:Wie lange dauert es, bis ein Naturalist versteht, dass Ergebnis-Offenheit der Evolution und Teleologie der Fügung nicht interferieren? - Es dauert lange, weil die Menschen im Maßstab ihrer Zeit denken, und nicht, weil sie unterbelichtet sind.
Das hat aber nichts mit Evolution zu tun. Die Schreiber haben doch gezeigt, daß sie im Umgang mit der Wahrheit ziemlich "kreativ" waren, sprich: sie schreckten auch vor Fälschungen nicht zurück.
Warum sollten sie ausgerechnet in so einem wichtigen Punkt Skrupel gehabt haben, wenn sie erkennen mußten, daß die Naherwartung in weite Ferne rückte?
Das macht nur Sinn, wenn ihnen der Weg für Fälschung oder Verschweigen versperrt war. Die Naherwartung stand im Zentrum von Jesu Verkündigung, es war das Kerngeschäft des Endzeitpropheten. Leugnen war zwecklos, deshalb blieb als Ausweg nur die Umdeutung und Parusieverzögerung, was ja dann auch nach Kräften genutzt wurde, selbst durch Fälschungen wie den 2. Petrusbrief.
Das sind nun mal die harten Fakten, die die HKM sauber herausgearbeitet hat.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#622 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Mi 27. Mai 2015, 16:34

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:.
Daß sie dies nicht taten, spricht ja gerade -wie Kubitza meint- für die Authentizität.

Ach ja, der gute Dr. Kubitza, schön das es ihn gibt :thumbup:

Von Dr. MABUSE wäre ich - ehrlich gesagt - nicht soooo begeisterst wie von unserem herzallerliebsten Kubilein. ;)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#623 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Anton B. » Mi 27. Mai 2015, 16:56

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Da alles von x oder y abhängt, wird man sich in diesem Fall sicherlich kritisch x und y widmen.
Natürlich - und da gibt es allerdings ein Problem - hier im gegebenen Fall folgendes:

x: Versteht man die Aussagen der Text-Schreiber als authentisch in Bezug auf Jesus? - Wenn ja, dann ergibt sich daraus Theorie x.

y: Versteht man die Aussagen der Text-Schreiber unter Berücksichtigung des "Und sie verstanden ihn nicht"? - Wenn ja, dann ergibt sich daraus Theorie y.

Im Grunde ist es also eine Rezeptions-Frage: Haben die Jünger und dann die Schreiber Jesus von vorneherein richtig oder falsch rezipiert? - x hält sich an den "Normalfall" ("So blöd können die ja nicht gewesen sein - natürlich haben sie ihn richtig verstanden"). - y hält sich an ein spezielles Textmotiv, das seit dem AT immer wieder vorkommt ("Eure Gedanken sind nicht meine Gedanken"). - Obwohl es Wissenschaft ist: Es ist reine Glaubens-Frage. - UND: Beides ist text-kritisch vertretbar, weil beides textlich mehrfach belegt ist.
Es ist doch irrelevant, ob das Bild, welches Deine Text-Schreiber so zeichnen, authentisch ist oder nicht, ob sie ihn richtig verstanden haben oder nicht.

Außerdem wird in der Wissenschaft nicht so einfach an eine Methode "geglaubt". Stattdessen wird Textstück für Textstück, Detail für Detail betrachtet. Dabei unterliegen die Werkzeuge und Vortheorien genauso dem wissenschaftlichen Begründungsanspruch, wie eine endgültige Theorie auch.

Das ist das, was "Wissen" von "Glaube" unterscheidet.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#624 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Mi 27. Mai 2015, 18:28

dagegen hat geschrieben: Nach dem Glauben ist es ohnehin der Herr, der das Leben gibt und dem Menschen die Richtung seines Lebens weist, und zwar tagtäglich. Er muss nicht auf einen bestimmten Tag warten. Der Jüngste Tag ist jeden Tag...

Dann verstehe ich nicht, dass seit 2000 Jahren immer noch zu Gott gebetet wird: "Dein Reich komme".

Der Irrtum Jesu bestand ja gerade darin, dass das von ihm als nahe bevorstehende Reich Gottes nicht gekommen ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#625 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Mi 27. Mai 2015, 18:47

Münek hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Wieso drehen sich hier eigentlich alle im Kreis? Sind hier nur Blinde und Taube?

Niemand zwingt Dich auf dieses Karussell aufzuspringen...

Bin mir sicher, Hemulchen wird jetzt umgehend den wunderschönen Oldie "On A Carousel"
von "The Hollies" aus dem Jahr 1967 einstellen. Gib Gas, Keule. :thumbup:
Dieser Oldie gefällt mir aber besser:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=no+milk+today
Wenn man hier Milk austauscht wird das für die heutigen Oldies wie Pluto erneut ein Hit-gelle Plutolein? 8-)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#626 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Mi 27. Mai 2015, 18:57

Münek hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht, dass seit 2000 Jahren immer noch zu Gott gebetet wird: "Dein Reich komme".
Was ist denn das für eine komische Frage? :roll: Meine Güte, haben Deine Eltern Dir etwa nicht beigebracht, dass man nicht so früh am Tag mit dem Fusel anfangen soll? ;) Warum beten Christen wohl immer noch "Dein Reich komme" ? Ganz einfach, weil es noch nicht da ist. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#627 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Scrypt.on » Mi 27. Mai 2015, 19:10

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht, dass seit 2000 Jahren immer noch zu Gott gebetet wird: "Dein Reich komme".
Was ist denn das für eine komische Frage?
Ja, sicherlich.
Denn es kommt wohl nicht. :D

Samantha

#628 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Mi 27. Mai 2015, 19:24

Münek hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Wieso drehen sich hier eigentlich alle im Kreis? Sind hier nur Blinde und Taube?
Niemand zwingt Dich auf dieses Karussell aufzuspringen...
Mir wird so schwindlig von dem vielen Gelese, weil sich einfach nur alles wiederholt und alles so klar wie Tinte ist. :mrgreen:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#629 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Mi 27. Mai 2015, 19:35

Münek hat geschrieben:"Verheißungsüberschuss" und "Hoffnung" - soso und das nach 2000 Jahren...
Finfe ich auch verfehlt - wie gesagt: Die Diskussion dieser Kasper-Äußerung und seine Reaktion darauf wäre interessant - finde aber nichts im Netz.

sven23 hat geschrieben:Das hat aber nichts mit Evolution zu tun.
Dieses Beispiel hat sich nicht auf die Parusie, sondern auf ein aktuelles anderes Beispiel hier im Forum bezogen.

sven23 hat geschrieben:Das sind nun mal die harten Fakten, die die HKM sauber herausgearbeitet hat.
Die Herausarbeitung ist doch nicht in der Kritik, sondern die Schlussfolgerungen daraus. - MEINE Schlussfolgerung:

Die Jesus-Rezeption seitens seiner Anhänger war (fast schon : traditionell) falsch, weil sie seinen Paradigmen-Wechseln nicht kapiert haben. - Als ihr somit falsches Verständnis nicht eingelöst wurde, haben sie "den nächsten Knopf der Weste" genauso falsch geknöpft. - Erst im Verlauf der Heilsgeschichte hat man erkannt, dass die Worte Jesu "Das Gottesreich ist nah" falsch rezipiert, da inwendig gemeint, worden war.

Das deckt sich vollständig mit den historisch-kritischen Beobachtungen - aber eben nicht mit den historisch-kritischen Interpretationen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#630 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Mi 27. Mai 2015, 19:36

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht, dass seit 2000 Jahren immer noch zu Gott gebetet wird: "Dein Reich komme".
Was ist denn das für eine komische Frage? :roll: Meine Güte, haben Deine Eltern Dir etwa nicht beigebracht, dass man nicht so früh am Tag mit dem Fusel anfangen soll? ;) Warum beten Christen wohl immer noch "Dein Reich komme" ? Ganz einfach, weil es noch nicht da ist. :lol:

Da gebe ich Dir natürlich recht. Nirgendwo ist das "Reich Gottes" zu erkennen. Selbst die Jungs von der
"Internationalen Raumstation" melden diesbezüglich Fehlanzeige.

Trotzdem werden Dir hier einige Christen mit Sicherheit heftigst widersprechen

Antworten