closs hat geschrieben: NOCHMAL?
Verklärung, Auferstehung, Pfingsten, Inwendigkeit, anderes Verständnis der Schreiber.
Ich meinte einen Beleg, daß diese Themen von der historisch-kritischen Methode
nicht berücksichtig werden.
closs hat geschrieben:
Wenn es nur eine echte Aufklärung wäre. - Wenn man sich aufgeklärt nennt, hat man auch die Verpflichtung, dem gerecht zu werden. - Mit Freiheit dazu ist es nicht getan.
Die Demokratisierung des Wissens ist eine Errungenschaft, auch wenn einige nichts damit anzufangen wissen.
closs hat geschrieben:
Es wurden auch eindeutige Hinweise gegenteiliger Natur genannt - siehe Salomes Post auf der ersten Seite Von "Parusieverzögerung I" - eigentlich war da die Diskussion schon beendet.
Aber das ist doch gerade der springende Punkt. Du hast kein Erklärungsmodell für die widerprüchlichen Aussagen. Die Forschung hat gezeigt, daß es sehr wohl Erklärungen für Widersprüche gibt.
Die Authenzität der Verkündigung des nahen Gottesreiches durch Jesus selbst ist die wahrscheinlichste und naheliegendste.
Es gibt keine plausiblere Erklärung dafür, daß die Schreiber Jesu Naherwartung überhaupt erwähnten.
closs hat geschrieben:
Aber er macht doch einen Paradigmen-Wechsel - das ist doch der Gag des NT. - Wozu brauchen wir ein NT, wenn man es interpretiert, als wäre es AT - das ist doch gerade das Erstaunliche an den historisch-kritischen Ergebnissen, die Ihr zitiert. - Es ist doch gerade Jesus, der als Jude sagt: "Ich aber sage Euch". - Und die Jünger verstehen es (noch) nicht, weil sie AT-Juden sind. - Das kann man unter historisch-kritischen Gesichtspunkten doch nicht unberücksichtigt lassen.
Jesus ist Jude und kein Christ. "Ich aber sage euch.." steht nicht für einen kompletten Bruch mit dem Judentum (ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern um zu erfüllen) sondern eher für ein reformiertes Judentum.
Der Bruch mit dem Judentum wurde erst nach seinem Tod mit den Evangelien vollzogen.
closs hat geschrieben:
Was das ferne Wiederkommen Jesu im Sinne der Offenbarung angeht, hast Du recht. - Wo steht geschrieben, dass das inwendige Reich Gottes identisch sei mit dem Wiederkommen Jesu im Sinne der Offenbarung?
Das inwendige mit Sicherheit nicht. Das äußere, als ereignishaftes Geschehen, sehr wohl.
"Der Begriff „Reich Gottes“ (hebr. מלכות malchut, griech. Βασιλεία τοῦ Θεοῦ basileia tou theou; auch Königsherrschaft Gottes, Gottesherrschaft) bezeichnet in der Bibel das dynamische Wirken JHWHs, des Gottes der Israeliten, in der Welt, und den räumlichen Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt"
Quelle: Wikipedia