Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#441 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Sa 23. Mai 2015, 20:00

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wenn es danach ginge, dass DER am meisten intellektuell unredlich ist, der am meisten bestimmten Realitäten nicht ins Auge zu schauen vermag, dann wäre Münek hier der Allerunredlichste. Denn er leugnet stur durch, was hier schon im Sinne der historisch-kritischen Forschung erarbeitet und geschrieben wurdeihm selber aber nicht in den Kram passt.

Das genaue Gegenteil ist der Fall.

Wo habe ich Ergebnisse der historisch-kritischen Forschung "stur durchgeleugnet"?

Bitte unbedingt belegen! Sonst hast Du Dich als Lügnerin geoutet! :thumbdown:
Bleiben wir ehrlich.
Ich schrieb: "Denn er leugnet stur durch, was hier schon im Sinne der historisch-kritischen Forschung erarbeitet und geschrieben wurde, ihm selber aber nicht in den Kram passt".

Belegen kann ich das ganz einfach:
indem ich Thread II und Thread I und den Teil von dem "Aberglauben-Thread, der sich schon mit Parusie beschäftigt, in ein Extra-Unterforum kopiere und Dich dann bitte, das alles durchzulesen und mir aufzuzeigen, wo Du das hier von mir Geschriebene und Belegte nicht geleugnet hast, sondern in Deine Überlegungen einbezogen hast.
:thumbup:

Nenne bitte ein Beispiel.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#442 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Sa 23. Mai 2015, 20:04

Münek hat geschrieben:War nix
Was war nix? Wohin bist Du denn hier unterwegs? :roll: Wohl doch nicht etwa nach Duisburg-Wedau? :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#443 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » Sa 23. Mai 2015, 20:11

Münek hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Das genaue Gegenteil ist der Fall.

Wo habe ich Ergebnisse der historisch-kritischen Forschung "stur durchgeleugnet"?

Bitte unbedingt belegen! Sonst hast Du Dich als Lügnerin geoutet! :thumbdown:
Bleiben wir ehrlich.
Ich schrieb: "Denn er leugnet stur durch, was hier schon im Sinne der historisch-kritischen Forschung erarbeitet und geschrieben wurde, ihm selber aber nicht in den Kram passt".

Belegen kann ich das ganz einfach:
indem ich Thread II und Thread I und den Teil von dem "Aberglauben-Thread, der sich schon mit Parusie beschäftigt, in ein Extra-Unterforum kopiere und Dich dann bitte, das alles durchzulesen und mir aufzuzeigen, wo Du das hier von mir Geschriebene und Belegte nicht geleugnet hast, sondern in Deine Überlegungen einbezogen hast.
:thumbup:

Nenne bitte ein Beispiel.
Ein Beispiel, wo Du Dich nicht mit meinen Ausführungen auseinandergesetzt hast?
Zum Beispiel in diesem Beitrag hier. Und in dem davor. Und auch in dem davor. Usw.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#444 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von sven23 » Sa 23. Mai 2015, 20:29

closs hat geschrieben: NOCHMAL? :o
Verklärung, Auferstehung, Pfingsten, Inwendigkeit, anderes Verständnis der Schreiber.
Ich meinte einen Beleg, daß diese Themen von der historisch-kritischen Methode nicht berücksichtig werden.

closs hat geschrieben: Wenn es nur eine echte Aufklärung wäre. - Wenn man sich aufgeklärt nennt, hat man auch die Verpflichtung, dem gerecht zu werden. - Mit Freiheit dazu ist es nicht getan.
Die Demokratisierung des Wissens ist eine Errungenschaft, auch wenn einige nichts damit anzufangen wissen.


closs hat geschrieben: Es wurden auch eindeutige Hinweise gegenteiliger Natur genannt - siehe Salomes Post auf der ersten Seite Von "Parusieverzögerung I" - eigentlich war da die Diskussion schon beendet.
Aber das ist doch gerade der springende Punkt. Du hast kein Erklärungsmodell für die widerprüchlichen Aussagen. Die Forschung hat gezeigt, daß es sehr wohl Erklärungen für Widersprüche gibt.
Die Authenzität der Verkündigung des nahen Gottesreiches durch Jesus selbst ist die wahrscheinlichste und naheliegendste.
Es gibt keine plausiblere Erklärung dafür, daß die Schreiber Jesu Naherwartung überhaupt erwähnten.

closs hat geschrieben: Aber er macht doch einen Paradigmen-Wechsel - das ist doch der Gag des NT. - Wozu brauchen wir ein NT, wenn man es interpretiert, als wäre es AT - das ist doch gerade das Erstaunliche an den historisch-kritischen Ergebnissen, die Ihr zitiert. - Es ist doch gerade Jesus, der als Jude sagt: "Ich aber sage Euch". - Und die Jünger verstehen es (noch) nicht, weil sie AT-Juden sind. - Das kann man unter historisch-kritischen Gesichtspunkten doch nicht unberücksichtigt lassen.
Jesus ist Jude und kein Christ. "Ich aber sage euch.." steht nicht für einen kompletten Bruch mit dem Judentum (ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern um zu erfüllen) sondern eher für ein reformiertes Judentum.
Der Bruch mit dem Judentum wurde erst nach seinem Tod mit den Evangelien vollzogen.

closs hat geschrieben: Was das ferne Wiederkommen Jesu im Sinne der Offenbarung angeht, hast Du recht. - Wo steht geschrieben, dass das inwendige Reich Gottes identisch sei mit dem Wiederkommen Jesu im Sinne der Offenbarung?
Das inwendige mit Sicherheit nicht. Das äußere, als ereignishaftes Geschehen, sehr wohl.
"Der Begriff „Reich Gottes“ (hebr. מלכות malchut, griech. Βασιλεία τοῦ Θεοῦ basileia tou theou; auch Königsherrschaft Gottes, Gottesherrschaft) bezeichnet in der Bibel das dynamische Wirken JHWHs, des Gottes der Israeliten, in der Welt, und den räumlichen Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt"
Quelle: Wikipedia
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#445 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von sven23 » Sa 23. Mai 2015, 20:31

Hemul hat geschrieben:Hier fährt ein Zug nach Nirgendwo:
https://www.youtube.com/watch?v=HYnotUA4p1E
und ich fahre hier gar nicht mehr mit. :wave:
Tja, werter Hemul, für dich ist der Zug wohl abgefahren. :mrgreen:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#446 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Sa 23. Mai 2015, 20:49

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Hier fährt ein Zug nach Nirgendwo:
https://www.youtube.com/watch?v=HYnotUA4p1E
und ich fahre hier gar nicht mehr mit. :wave:
Tja, werter Hemul, für dich ist der Zug wohl abgefahren. :mrgreen:
Stimmt! :thumbup: Aber kannst Du mir nicht sagen wo Eure Reise überhaupt hingehen soll? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Samantha

#447 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Sa 23. Mai 2015, 20:52

sven23 hat geschrieben:Tja, werter Hemul, für dich ist der Zug wohl abgefahren. :mrgreen:
Warum???
Übrigens muss man nicht auf jeden Zug aufsteigen... :mrgreen:


Halman hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Egal, keiner verlangt irgenwelche Rücksicht.
Soll ich mal rücksichtslos werden?
Komisch, von Gläubigen verlangt man immer Rücksicht oder Ehrlichkeit etc., um als Glaubwürdig zu gelten, aber wenn dann mal Kritik von Gottgläubigen kommt, dann erkennt man erst, wer nicht kompetent ist. :roll:


Halman hat geschrieben:Ich werde mich also dafür einsetzen, dass die atheistische "Fraktion" in diesem Forum ihre Kritik hier offen äußern kann - anders darf es gar nicht sein. Doch wenn sie keinen Raum für andere ihrer Meinung nach falsche Weltbilder zulässt, dann haben wir es mit undemokratischer Bevormundung zu tun und eben nicht mehr mit mündigem Freiheitsverständnis und dies werde ich hier nicht tolerieren. Falls Du damit ein Problem hast, dann melde diesem Beitrag und die Administration wird sich darum kümmern und mich vielleicht meines "Amtes" entheben. Ich verbiege mich nicht!
:clap:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#448 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Sa 23. Mai 2015, 21:00

Zeus hat geschrieben:Die Auflistung beschreibt kein Modell, sondern die Methodenschritte der von der Wissenschaft und den Großkirchen anerkannten historisch-kritischen Methode, die ich durch moderne technische Hilfsmittel ergänzt habe.
Sorry - da habe ich wirklich nicht aufgepasst.

Das zur Parusie vorliegende Modell der Historisch-Kritischen krankt meines Erachtens daran, dass es seine Bewertungs-Schwerpunkte so wählt, dass die von mir mehrfachst genannten Parameter keine entscheidende Rolle spielen können. - Ungeachtet dessen ist das vorliegende Modell wissenschaftlich, weshalb dessen Ergebnisse auch "wissenschaftlich" genannt werden können.

Allerdings muss auch klar sein: Es wäre genauso wissenschaftlich, wenn man die anderen Parameter mehr in den Vordergrund rücken würde . nur dass dann etwas ganz anderes rauskommen würde. - Dann wäre es halt ein anderes Modell. - Die Ergebnisse sind modell-abhängig und nicht jesus-abhängig. - Aber das weiss ein Wissenschaftler - oder nicht?

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#449 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Anton B. » Sa 23. Mai 2015, 21:04

Savonlinna hat geschrieben:Vor allem sollten wir wohl unterscheiden zwischen
"Historische Jesusforschung bzw. historisch-kritische Jesusforschung", früher "Leben-Jesu-Forschung".
http://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Jesusforschung
und
"Historisch-kritische Methode"
http://de.wikipedia.org/wiki/Historisch ... he_Methode
Soweit ich es verstehe ist die "historisch-kritische Methode" eine Methode, mittels derer Texte erschlossen werden. Der "historische" Jesus ist das Bild Jesus, welches sich unter der Anwendung der Methode ergibt. Da es eine "wissenschaftliche" Methode ist, ist das Ergebnis, also der "historische Jesus" allgemein wissenschafts-konsistent. Das Bild ist kohärent mit den Anforderungen auch der anderen Wissenschaften, zum Beispiel der Naturwissenschaften. Ich hatte schon die "übernatürlichen" Wunder angesprochen, die somit nicht Teil des Bildes des "historischen Jesus" sein können.

Alles, was sich Jesus aus der Anwendung der Methode zuordnen lässt, ist Teil des Bildes des "historischen Jesus":

Fachbereich Evangelische Theologie hat geschrieben:Woher kommt die Rede vom Reich bzw. der Königsherrschaft Gottes und welche Hoffnungen haben Jesu Hörerinnen und Hörer damit verbunden? Wie hat er selbst es verstanden und wie hat schließlich Matthäus für seine Gemeinde das Himmelreich als Hoffnungs- und Erfahrungsgröße theologisch aufgefasst und im ersten Evangelium zur Sprache gebracht.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#450 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Sa 23. Mai 2015, 21:05

sven23 hat geschrieben: Du stellst immer wieder die gleichen falschen Behauptungen auf. Ist z. B. das "Reich Gottes" kein geistiger Parameter?
Moment: Es geht hier darum, ob man das "Reich Gottes" "äußerlich" oder "inwendig" interpretiert. - Die inwendige Interpretation habe ich in diesem Zusammenhang als geistige Interpretation bezeichnet im Gegensatz zu einer naturalistischen Interpretation, dass da jemand innerhalb einer Generation mit Glanz und Gloria mit Augen und Ohren sinnlich wahrnehmbar vom Himmel her anlandet.

sven23 hat geschrieben:Was sie nicht untersuchen kann und auch nicht will, ist, ob es dieses Gottesreich gibt. Vielleicht verwechselst du das.
Das ist klar.

Antworten