Die Evolutions-These verliert....
#31 Re: Die Evolutions-These verliert....
Objectiv betrachtet wird der - ich nehme den Begriff mal - erste Mensch sich nicht von seinen Vorfahren unterschieden haben,subjektiv schon,denn er wird sich seiner selbst bewusst gewesen sein.
#33 Re: Die Evolutions-These verliert....
Mit Wissenschaftler meinst Du selbstverständlich Naturwissenschaftler...Hätten diese aber ihre Grenzen erkannt, wäre vieles anders gelaufen. Als sie begannen, sich in die Geschichtswissenschaft einzumischen, machten sie sich der Beihilfe zur Entwicklung einer gefährlichen Ideologie schuldig...Janina hat geschrieben:Wenn wir es nicht messen können, können wir (als Wissenschaftler) auch keine Aussage darüber machen.closs hat geschrieben:Objektiv nach meiner Ansicht nicht.Pluto hat geschrieben:Kann man das überhaupt feststellen?
#34 Re: Die Evolutions-These verliert....
Ist es dann reine Illusion?closs hat geschrieben:Objektiv nach meiner Ansicht nicht.Pluto hat geschrieben:Kann man das überhaupt feststellen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#35 Re: Die Evolutions-These verliert....
Da ist keine Abgrenzung. Es ist inzwischen anhand von vielen Versuchen erwiesen, dass auch Tiere ein Selbstbewusstsein haben. Katzen mehr als Fische; Affen mehr als Katzen; Menschen mehr als Affen.Catholic hat geschrieben:Objectiv betrachtet wird der - ich nehme den Begriff mal - erste Mensch sich nicht von seinen Vorfahren unterschieden haben,subjektiv schon,denn er wird sich seiner selbst bewusst gewesen sein.
Eben...Janina hat geschrieben:Eine Frage, die bearbeitbar ist, wäre z.B. eine Frage nach bestimmten anatomischen Neuerungen, die sich allerdings bekanntermaßen gradualistisch entwickeln...
Veränderungen, auch mentale, sind in der Evolution fließend, nicht sprunghaft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#36 Re: Die Evolutions-These verliert....
Das ist klar. - Trotzdem kann etwas individuell feststellbar sein.Janina hat geschrieben:Wenn wir es nicht messen können, können wir (als Wissenschaftler) auch keine Aussage darüber machen.
Nicht unbedingt - es kann auch "Realität" geben, die wissenschaftlich nicht messbar ist.Pluto hat geschrieben:Ist es dann reine Illusion?
Im spirituell-christlichen Sinne haben sie KEIN Selbst-Bewusstsein. - Die von Dir genannten Versuche beziehen sich auf dementsprechend abgestimmte Definition von "Selbstbewusstsein". - Wir sprechen also von Unterschiedlichem.Pluto hat geschrieben:Es ist inzwischen anhand von vielen Versuchen erwiesen, dass auch Tiere ein Selbstbewusstsein haben.
#37 Re: Die Evolutions-These verliert....
closs hat geschrieben:Nicht unbedingt - es kann auch "Realität" geben, die wissenschaftlich nicht messbar ist.Pluto hat geschrieben:Ist es dann reine Illusion?

So wird das nix!closs hat geschrieben:Im spirituell-christlichen Sinne haben sie KEIN Selbst-Bewusstsein.Pluto hat geschrieben:Es ist inzwischen anhand von vielen Versuchen erwiesen, dass auch Tiere ein Selbstbewusstsein haben.
- Die von Dir genannten Versuche beziehen sich auf dementsprechend abgestimmte Definition von "Selbstbewusstsein". - Wir sprechen also von Unterschiedlichem.
Wir haben ein Vokabular um uns zu verständigen. Du definierst ein Wort um, und schwupps entziehst du dich der Kritik. Erinnerst du dich an das Fußballspiel mit dem Würfel?
Dass es Bewusstsein einen besonderen spirituellen Sinn besitzt ist eine reine Behauptung, die auf nichts außer Behauptungen gründet.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#38 Re: Die Evolutions-These verliert....
Pluto,wenn z.B. der Schimpanse Karl aus dem hiesigen Zoo in einen Spiegel schaut und sein Spiegelbild sieht,ist er sich dann bewusst,dass er einen (!) Schimpansen sieht,ist er sich vieleicht sogar bewusst,dass er (!) dieser Schimpanse ist oder ist er sich beim Blick in den Spiegel bewusst,dass er dort den Schimpansen Karl sieht und dass er es ist?
anderes:
Beispiel:
Kann es in freier Wildbahn vorkommen,dass ein Löwe der auf Jahd ist eine verletzte Gazelle nicht angreift und tötet,weil er Mitleid mit der Gazelle empfindet?
anderes:
Beispiel:
Kann es in freier Wildbahn vorkommen,dass ein Löwe der auf Jahd ist eine verletzte Gazelle nicht angreift und tötet,weil er Mitleid mit der Gazelle empfindet?
#39 Re: Die Evolutions-These verliert....
Ja klar. Er antwortet sogar auf seinen Namen, wenn man ihn ruft.Catholic hat geschrieben:Pluto,wenn z.B. der Schimpanse Karl aus dem hiesigen Zoo in einen Spiegel schaut und sein Spiegelbild sieht,ist er sich dann bewusst,dass er einen (!) Schimpansen sieht,ist er sich vieleicht sogar bewusst,dass er (!) dieser Schimpanse ist oder ist er sich beim Blick in den Spiegel bewusst,dass er dort den Schimpansen Karl sieht und dass er es ist?
Übrigens hat man Schimpansen schon bebachtet, wie sie ihr Gesicht in einem stehenden Wasser betrachten.
Sieht so aus als würden sie sich für den Tag zurecht machen.
Nein. Der Jagd-Instinkt ist da wohl zu stark.Catholic hat geschrieben:anderes Beispiel:
Kann es in freier Wildbahn vorkommen,dass ein Löwe der auf Jagd ist eine verletzte Gazelle nicht angreift und tötet,weil er Mitleid mit der Gazelle empfindet?
Aber kennst du die Filme mit Kevin Richardson? Sie zeigen eine einzigartige Liebe zwischen Tieren und Menschen.
Das sind übrigens wild lebende Tiere in Naturparks in Südafrika.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#40 Re: Die Evolutions-These verliert....
Pluto hat geschrieben:Sie zeigen eine einzigartige Liebe zwischen Tieren und Menschen.
Das sind übrigens wild lebende Tiere in Naturparks in Südafrika.
Ja,sie ist einzigartig weil - warum auch immer - das Tier den Menschen immer noch als Leittier anerkennt.
Normalerweise hält jeder Tierpfleger in einem Zoo zu einem erwachsenen Tier einen respektablen Abstand eben weil das Tier ihn schlicht als Rivalen empfindet und entsprechend behandelt.
Und das gilt bis auf sehr wenige Ausnahmen auch für Tiere die per Handaufzucht grossgezogen wurden.