Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#111 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Mo 18. Mai 2015, 13:11

Zeus hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Kubitza vermischt da Kirche, Jesus, Religion und Gott und macht daraus eine Tragödie.
Hast du seine beiden Bücher gelesen?

Unabhängig davon ob deine Behauptung stimmt oder auch nicht, ist die Geschichte des Christentums nicht eine einzige furchtbare Tragödie?

Bedenkt man, wieviele Hunderttausende Menschen bei lebendigen Leibes verbrannt wurden, weil man bibeltreu glaubte, nur so ihre Seelen vor ewiger Höllenpein zu retten, dann ist die Person Jesu (bzw. die ihm zugesprochenen Worte) - man wagt es kaum zu auszusprechen, aber die Logik erzwingt es - Initiator für das größte Unheil, das der Menschheit- zumindest im Einzugsbereich des christlichen Glaubens - je zugefügt wurde.- Uwe Lehnert, dt. Bildungsinformatiker
Samantha hat geschrieben:Die "Kirche" sind für diese Hexenverbrennungen zuständig und es war unmenschlich - es war bestimmt nicht so, weil sie bibeltreu war.
Doch, dafür findet man die Begründung in der Bibel:
"Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.“ – (Ex 22,17)
Übrigens waren es nicht nur Hexen, die gefoltert und ermordet wurden.
Samantha hat geschrieben:Die Kirche hat ihre Macht eindeutig "miss"braucht.
Richtig.

Übrigens, liebe Samantha, das obige Zitat stammt nicht vom Dr. Kubitza sondern Uwe Lehnert hat das geschrieben.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Samantha

#112 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Mo 18. Mai 2015, 13:40

Zeus hat geschrieben:Doch, dafür findet man die Begründung in der Bibel:
"Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.“ – (Ex 22,17)
Übrigens waren es nicht nur Hexen, die gefoltert und ermordet wurden.
Hexen oder Wahrsager ...
Ja, aber was sind denn Hexen?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#113 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Mo 18. Mai 2015, 13:47

Pluto hat geschrieben:Nach chrstlichem Verständnis war Jesus als er auf der Erde lebte, vollkommen Mensch, und irren ist schließlich menschlich.
Der Hintergrund ist ein anderer: Ein Wissenschaftler, der "über die Bande" des Textes über einen Menschen erfährt, kann nur sagen "Laut Text-Verfasser hat sich Jesus geirrt", aber nicht "Jesus hat sich geirrt".

Pluto hat geschrieben:Wenn man zur Elite gehören will, dann schon.
Geistige Elite ist etwas ganz anderes als intellektuelle oder wissenschaftliche Elite. - Davon abgesehen, dass man im Geistigen nicht von "Elite" spricht, sondern von Begnadeten oder Bevollmächtigten, etc.

Das Komplizierte kommt immer erst auf der Meta-Ebene, wenn man ÜBER etwas spricht, aber nicht Teil dessen ist, wovon man spricht.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#114 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Mo 18. Mai 2015, 14:08

Samantha hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Doch, dafür findet man die Begründung in der Bibel:
"Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.“ – (Ex 22,17)
Übrigens waren es nicht nur Hexen, die gefoltert und ermordet wurden.
Hexen oder Wahrsager ...
Nicht nur Hexen sondern ganz besonders Ketzer.
Dazu das sogenannte Mea Culpa (Schuldeingeständnis) des Joseph Kardinal Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI.:
Lass jeden von uns zur Einsicht gelangen, dass auch Menschen der Kirche im Namen des Glaubens und der Moral in ihrem notwendigen Einsatz zum Schutz der Wahrheit mitunter auf Methoden zurückgegriffen haben, die dem Evangelium nicht entsprechen."
Diese Methoden bestanden aus Folter und Mord.
Wer war eine Hexe? Hier werden Sie geholfen.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Samantha

#115 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Mo 18. Mai 2015, 14:16

Zeus hat geschrieben:Wer war eine Hexe? Hier werden Sie geholfen.
Kramer hatte also ein Problem mit Frauen und unterstellte ihnen sexuelle Praktiken mit Dämonen. Wo steht denn so ein Blödsinn in der Bibel?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#116 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » Mo 18. Mai 2015, 14:44

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Aber die Aussage "Jesus (also nicht das Modell) hat sich geirrt", geht aus meiner Sicht unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten nicht.
Nein, geht nicht. Du hast Recht.
Hmm... Das verstehe ich nicht. Warum geht es nicht.
Nach chrstlichem Verständnis war Jesus als er auf der Erde lebte, vollkommen Mensch, und irren ist schließlich menschlich.
Ich habe doch nicht gesagt, dass sich ein Mensch nicht irren kann.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#117 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Mo 18. Mai 2015, 14:46

Samantha hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wer war eine Hexe? Hier werden Sie geholfen.
Kramer hatte also ein Problem mit Frauen und unterstellte ihnen sexuelle Praktiken mit Dämonen. Wo steht denn so ein Blödsinn in der Bibel?
Wahrscheinlich nirgendwo, dieser Unsinn entstammt dem kranken Gehirn des Cramer. Aber die hl. Inquisition der allein-selig-machenden römisch katholischen Kirche muss wohl irgenwie eine christliche Begründug für die Anwendung besagter Kriterien gefunden haben "zur notwendigen Verteidigung der Wahrheit".
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Samantha

#118 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Mo 18. Mai 2015, 15:14

Zeus hat geschrieben:Wahrscheinlich nirgendwo, dieser Unsinn entstammt dem kranken Gehirn des Cramer. Aber die hl. Inquisition der allein-selig-machenden römisch katholischen Kirche muss wohl irgenwie eine christliche Begründug für die Anwendung besagter Kriterien gefunden haben "zur notwendigen Verteidigung der Wahrheit".
Diese angebliche Begründung stammt aus dem AT und kann gar nicht auf die "Christenheit" angewandt werden. Die alten Schriften wurden vermutlich absichtlich missverstanden.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#119 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Halman » Mo 18. Mai 2015, 16:43

Münek hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Nebenbei, dieses Forum setzt KEINE theologischen Fachkenntnisse voraus. User dürfen ohne Rückgriff auf Fachkenntnisse argumentieren, auch aus aus ihren Glauben heraus. Dies ist kein wissenschaftliches Fachforum, sondern ein gehobener Stammtisch für Lieschen Müller, den theologisch Kundigen und Herrn Jedermann usw.

Ich stimme Dir uneingeschränkt zu...

...bis auf einen klitzekleinen Punkt: Gegen die historischen Ergebnisse der neutestament-
lichen Wissenschaft
kann man redlicherweise nicht mit Glaubensvorstellungen "argumen-
tieren".
Hmm - jaa - da muss ich Dir zustimmen. Um interlekturell redlich gegen die historisch-kritische Methodik argumentieren zu können, müsste man bspw. Schwächen in der Methodik aufzeigen und eine Altenative anbieten. Oder man müsste zeigen, dass die Kritik über das Maß hinausausgeht, welches in der Geschichtswissenschaft allgemein üblich ist, oder Literaturwissenschaftlich zu einem anderen Schluss kommen.
Savonlinna, aber wir können - sofern wir dies beabsichtigen wollten, nur auf andere Fachleute verweisen.

ich kann auch mit den biblischen Schöpfungsgeschichten nicht die Evolutionstheorie aushebeln, dazu müsste ich schon biologisch oder "geschichtswissenschaftlich" (Paläontologie) argumentieren.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Selbstverständlich ist es legitim sich auf Literatur berufen, sei es populärwissenschaftliche Literatur, Zeitschriften oder Zeitungsartikel, oder theolgische Lehrbücher (Theißen z.B.) usw., auch wenn sie Christen wie mir nicht gefallen sollte, insbesondere Literatur von Theologen, Historikern usw.
Forschungsberichte mögen noch besser sein, doch dies ist hier sicher kein Standard und ich wüsste auch nicht, wie ich an sowas rankommen sollte und selbst wenn, würde ich sie vermutlich nicht verstehen.

Allerings sind hier die verschiedensten User, eine bunte Opposition, mit sehr unterschiedlichen [religiösen/weltanschaulichen] Biographien. Die einen mögen ein akademisches Studium aufweisen, welches prägend war und ihnen in dieser Thematik hilft, andere widerrum lernten die Bibel in ihrer Kirche, Gemeinde oder Versammlung kennen. Schulischer Religonsunterricht ist sicher sehr verschieden von Bibelgesprächen in der Gemeinschaft der ev. Kirche oder gar Bibelstudien/-betrachtungen. Viele User erworben so ein großtes Bibelwissen, ganz ohne Exegese. Damit ist schlicht nicht jeder vertraut.
Daher bin ich der Meinung, dass wir die wissenschaftliche Basis gar nicht als Standard voraussetzen können. Wir können meiner Meinung nach nur voraussetzen, dass User es für legitim halten, wenn Foristen auf Basis der Wissenschaft argumentieren. Andere mögen darin schlicht und ergreifend aufgrund ihrer religiösen Biographie nicht bewandert sein und argumentieren wie selbstverständlich auf Basis ihres Bibelverständnisses. Dies halte ich für eine völig legitime Argumentationsweise in einem Relgionsforum, warum solte ein User denn nicht aus seiner subjektiven Religiöstität und/oder der Belehrung seiner institutionellen Religion schöpfen dürfen, wenn er z.B. über "Parusie" und jesuanische Prophezeiungen spricht? (Der Fokus auf die akademische Wissenschaft als Gesprächsbasis stellt für mich bspw. eine Schranke dar, da somit offenbar an meiner rein bibeltreuen Argumentation kaum einer interessiert sein dürfte.)
Freilich müssen wir uns bei so einer Liberalität von einer gemeinsamen Basis verabschieden, aber die besteht eh nicht.
Du wünscht Dir wohmöglich einen Konsens in der Exegse, doch wie soll dieser Bestehen, wenn wir uns schon hinsichtlich der "richtigen" Hermeneutik uneins sind.
Die Herausforderung in dieser Vielfahlt besteht darin, unterschiedliche Sichtweisen und Herangehensweisen zu tolerieren. So ergänzen wir uns gegenseitig und einem polyphonen Konzert voller Widersprüche.

Sag mir, wie sollte es denn hier sonst funktionieren?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#120 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Mo 18. Mai 2015, 16:51

Und ich Trottel dachte bisher, dass allein die Bibel Grundlage des Thread-Themas ist. :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten