Vitella hat geschrieben:...an Tapete und der Mensch stammt wohl doch nicht vom Affen ab, woher er dann kommt.?..keine Ahnung. Ich hoffe nur, dass wir nicht von Ausserirdischen abstammen, da kann man ja nie nen genealogischen Baum erstellen.
Wir stammen nicht vom Affen ab, liebe Vitella; wir SIND nach unserer Herkunft Affen.
Vitella hat geschrieben:Fossilien haben sich nicht verändert und wenn aus jedem Affen ein Mensch geworden wäre, weshalb gibt es dann noch welche..?..ich meine Affen, oder Menschenaffen, oder so...
In der Schule haben wir noch gelernt...
Australopithecus =>
Homo habilis =>
Homo erectus =>
Neandertaler =>
Mensch (oder so ähnlich).
Doch die Wirklichkeit sieht anders aus.
Die große wissenschaftliche Erkenntnis der letzten 20 Jahre ist wohl, dass der "genealogisches Baum" (wie du ihn nennst) sehr viel buschiger ist als man noch Anfang der 90-er Jahre dachte. Z. Bsp. ist der Neandertaler nicht unser Vorfahre, sondern einer unserer zahlreichen Vetter.
Selbst das stimmt nicht ganz, denn der Neandertaler und der Mensch lebten mindestens 10'000 Jahre in Europa nebeneinander, sodass eine Vermischung der Gene unvermeidbar war. Nach neusten Schätzungen tragen wir alle ca. 2-5% Neandertaler Gene.
Vitella hat geschrieben:Die Ergebnisse offenbaren, das Homo habilis sich von anderen frühen menschlichen Arten unterscheidet und, dass seine evolutionären Wurzeln noch weiter zurück reichen als bisher gedacht.
Richtig. Es gibt noch weit mehr Beispiele solcher naher Verwandter unter unseren Vorfahren, wie die beiden bekannten Arten des
Paranthropus (
P. boisei und
P. robustus) die neben der Gattung
Homo aus den noch früher lebenden Australopithecinen (Lucy?) hervorgingen.
Ob, und wie viele genetische Vermischungen es gab, wissen wir heute nicht. Auf jeden Fall hat sich im Laufe der letzten 7-8 Millionen Jahren einer dieser frühen Primaten zum Herrscher der Welt gemausert.
Ich sehe nicht, wie die modernen Erkenntnisse der Paläoanthropologie in irgendeiner Weise die Grundsätze der Evolution "erschüttern". Das ist typisch Kopp-Verlag.
Artikel im Kopp Verlag sind oft reißerisch. Bei genauerem Hinschauen haben diese vielfach wenig Substanz.
Vitella hat geschrieben:habt ihr mehr Infos zum Thema.?..bin grad etwas überfordert.
siehe oben.
PS: Hier noch ein gutes Bild des menschlichen "Stammbaums":

[ Quelle: Wikimedia commons]