Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1491 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Halman » Fr 15. Mai 2015, 19:34

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Wie erklärst Du Dir, dass weder evangelische noch katholische Kirche unter diesen Umständen trotzdem Jesus keine eigene Naherwartung zusprechen?
In der Bibel gibt es genügend Stellen die eindeutig auf eine Naherwartung hinweisen (dazu braucht es keine h-k Lesart.
In Kapitel 22 der Offenbarung, insbesondere Off.22,7-20 wird die Naherwartung als Fakt angesehen.
Die Frage ist doch: Was ist hier Fakt? Die Nähe hat etwas mit einer Stehtserwartung zu tun, die aus Sicht des Gläubigen Wirklichkeit ist.

Fakt ist, dass meine Argumente hier größtenteils ignoriert werden. Poste ich eigentlich für die Katz?

Pluto hat geschrieben:Das ist nun 2000 Jahre her. In der heutigen Zeit wäre es ein Unding, diese Erwartung aufrecht zu halten. Das wäre unseriös.
Na-und? Das sind laut Jesaja/Petrus erst zwei "Tage".
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1492 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Pluto » Fr 15. Mai 2015, 19:42

Halman hat geschrieben:Die Frage ist doch: Was ist hier Fakt? Die Nähe hat etwas mit einer Stehtserwartung zu tun, die aus Sicht des Gläubigen Wirklichkeit ist.

Fakt ist, dass meine Argumente hier größtenteils ignoriert werden. Poste ich eigentlich für die Katz?
Hatte ich übersehen.
Nun sehe ich aber, dass ich deine früheren Aussagen betr. Offenbarung 22 bestätige.

Halman hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das ist nun 2000 Jahre her. In der heutigen Zeit wäre es ein Unding, diese Erwartung aufrecht zu halten. Das wäre unseriös.
Na-und? Das sind laut Jesaja/Petrus erst zwei "Tage".
Nur wenn man Gott ist. ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1493 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 15. Mai 2015, 19:48

Halman hat geschrieben: Na-und? Das sind laut Jesaja/Petrus erst zwei "Tage".
Aber doch erst, als es eng wurde, kam man mit der Theorie der Wiederkunft in der Ferne.
„Sie werden sich über euch lustig machen und sagen: Er hat doch versprochen wiederzukommen! Wo bleibt er denn? Inzwischen sind unsere Väter gestorben, aber alles ist noch so, wie es seit Beginn der Welt war... "
(2 Petrus 3,4-9)

Zudem ist göttliches Zeitmaß für Menschen irrelevant, denn es waren Menschen, an die sich Jesus mit seinen Versprechen wandte.
Das kommt mir vor wie: ätsch, ihr habt das Kleingedruckte nicht gelesen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1494 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Fr 15. Mai 2015, 19:49

closs hat geschrieben:Das heisst: Es ist reine Glaubens-Sache, ob man Jesus eine eigene Naherwartung unterstellt oder nicht, da diese Differenz der Text-Quellen zu Jesu eigener Meinung aus diesen Text-Quellen selbst schwierig bis nicht ermittelbar ist. - Deshalb nochmals der Verweis auf Savolinnas Anmerkung (aus dem Gedächtnis): " Eine Analyse eines Textes über Jesus ist etwas ganz anderes als eine Analyse Jesu". - Aber das predige ich ja auch schon seit 1848.

Ob Johannes der Täufer und Jesus dem Volk die Nähe der anbrechenden Gottesherrschaft auf Erden
als "Frohe Botschaft" verkündigten, ist keine Glaubensfrage, sondern eine historische Frage. Diese Frage
lautet schlicht: Haben sie es getan oder haben sie es nicht getan?

Die forschenden und lehrenden Neutestamentler sind als Wissenschaftler keine Dilettanten, sondern ex-
quisite Fachleute - die ihr Herdwerk beherrschen - und deren Auffassung kennst Du. Da kannst Du als Laie
wirklich nicht ernsthaft mitreden.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1495 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Fr 15. Mai 2015, 20:11

Münek hat geschrieben:[Werter closs, ]in dieser Frage besteht - zu wievielten Mal eigentlich noch - wissenschaftlicher Konsens,
Dass kann nicht stimmen, denn die Wissenschaftler haben versäumt, den WEISEN CLOSS, der gegenteiliger Meinung ist, zu konsultieren.
Müneck hat geschrieben:den Du nicht einfach ignorieren kannst.
Doch, das muss der liebe closs sogar, weil sonst sein Heilsplanâ„¢ im Eimer ist.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1496 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Fr 15. Mai 2015, 20:13

Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:[...]
Wenn Du eine Behauptung in den Raum stellst, dann solltest Du Dich nicht davor drücken, diese zu belegen, wenn man Dich darum bittet. Damit setzt Du Dich dem Verdacht aus, dies nicht zu können.
Entschuldigung, hier musste ich heute zum zweiten Mal bezüglich einer Aussage in diesem Forum herzhaft lachen.
Das von Dir Geschriebene passt doch so gut vor allem auf jemanden, der mit M. anfängt.
Bis heute sehe ich hier nirgends einen Beleg, dass alle Forscher der historisch-kritischen Forschung Jesus des Irrtums zeihen bezüglich seiner "Naherwartung". Wo ist der aktuelle Forschungsbericht über die heutige Position?
Da dieser nicht kommt, setzt man sich dem Verdacht aus ... wie Du es oben schreibst.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1497 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 15. Mai 2015, 20:16

Zeus hat geschrieben: Dass kann nicht stimmen, denn die Wissenschaftler haben versäumt, den WEISEN CLOSS, der gegenteiliger Meinung ist, zu konsultieren.
:)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1498 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Fr 15. Mai 2015, 20:17

Zeus hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:[Werter closs, ]in dieser Frage besteht - zu wievielten Mal eigentlich noch - wissenschaftlicher Konsens,
Dass kann nicht stimmen, denn die Wissenschaftler haben versäumt, den WEISEN CLOSS, der gegenteiliger Meinung ist, zu konsultieren.
Vor allen Dingen haben die Wissenschaftler versäumt, ganz schnell ihre Artikel umzuschreiben, damit Münek noch einen Beleg für seine falschen Behauptungen liefern kann.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1499 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 15. Mai 2015, 20:28

Savonlinna hat geschrieben: Vor allen Dingen haben die Wissenschaftler versäumt, ganz schnell ihre Artikel umzuschreiben, damit Münek noch einen Beleg für seine falschen Behauptungen liefern kann.
Sind sie denn falsch?
Dr. Kubitza schreibt:
"Die neutestamentliche Forschung ist sich einig, dass der Hauptinhalt der Predigt Jesu in der Ankündigung des nahen Gottesreichs bestand, wie es z.B. in Mk 1,15 ausgedrückt wird: „Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen.“
aus "Der Jesuswahn" (Seite 96)
Jetzt müssen wir nur noch Dr. Kubitza fragen, wie er auf diese unverschämte Behauptung kommt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1500 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Fr 15. Mai 2015, 20:37

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Vor allen Dingen haben die Wissenschaftler versäumt, ganz schnell ihre Artikel umzuschreiben, damit Münek noch einen Beleg für seine falschen Behauptungen liefern kann.
Sind sie denn falsch?
Dr. Kubitza schreibt:
"Die neutestamentliche Forschung ist sich einig, dass der Hauptinhalt der Predigt Jesu in der Ankündigung des nahen Gottesreichs bestand, wie es z.B. in Mk 1,15 ausgedrückt wird: „Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen.“
aus "Der Jesuswahn" (Seite 96)
Jetzt müssen wir nur noch Dr. Kubitza fragen, wie er auf diese unverschämte Behauptung kommt.
Stop! Der strittige Punkt war, ob Jesus sich geirrt hat - und zwar der Jesus, der durch die Evangelien konfiguriert wurde.
Dass die Ankündigung des nahen Gottesreiches stattfand, bezweifelt niemand hier.

Das weißt Du auch, sven, denn das wurde x-mal hier gesagt.

Nachtrag:
Tschuldigung, das hat Kubitza laut eines früheren Zitates tatsächlich gesagt: dass Jesus sich geirrt habe.
Aber das sagt er in eigenem Namen, nicht im Namen der gesamten Forschung.
Falls doch, wäre er zum Beleg verpflichtet.
Wenn er den nicht bringt, ist er wissenschaftlich nicht ernst zu nehmen.

Gesperrt