Hat die auch einen Nobelpreis?Hemul hat geschrieben:Warum sollte ich?Pluto hat geschrieben: Nur wenn du mir verrätst welcher Nobelpreisträger dir die Existenz Gottes eingeredet hat.Ein Blick in die Bibel ... genügt mir:
Göttliche Spuren im Kosmos?
#21 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#22 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
http://www.drillingsraum.de/4_grundkrae ... hysik.html

Oder hat hier etwa ein Abstimmer die Hand im Spiel gehabt?
Wat fürn Zufall-Gelle?5.1 Eigenschaften der 4 Grundkräfte
Interessanterweise sind die Kräfte und Naturkonstanten unseres Universums extrem genau aufeinander abgestimmt. Mit anderen Worten: Würde man hier und da ein klein wenig an der Stärke einer Kraft, oder den Werten bestimmter Naturkonstanten drehen, würden alle uns bekannten Vorgänge im Universum im kompletten Chaos zusammenbrechen. Ein Beispiel: Wäre die starke Kernkraft auch nur um 2 Prozent stärker, würde sie eine Aufgabe der schwachen Kernkraft übernehmen dafür sorgen, dass sich im Innern der Sonne Protonen und Neutronen zu Heliumkernen formen. Da die starke Kernkraft aber sehr viel stärker ist als die schwache, würde dieser Prozess deutlich schneller ablaufen: Sterne würden ihren Wasserstoffvorrat dann innerhalb kürzester Zeit aufbrauchen, und danach erlöschen. Leben auf einem den Stern umkreisenden Planeten hätte in dieser kurzen Zeit nicht die Chance, auch nur auf die Idee zu kommen, sich zu entwickeln. Und all das wegen 2 Prozent... Änderungen anderer Werte ergeben übrigens ähnlich apokalyptische Zustände.

Oder hat hier etwa ein Abstimmer die Hand im Spiel gehabt?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#23 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Es IST Zufall. Denn unser Universum mus schon was ganz Besonderes sein, um Leben zu ermögliche, ja sogar intelligentes Leben hervorbringen zu können, dass solche Fragen stellt.Hemul hat geschrieben:Wat fürn Zufall-Gelle?
Oder hat hier etwa ein Abstimmer die Hand im Spiel gehabt?
Für einen "Abstimmer" gibt es auch hier keinerlei Beweise.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#24 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Aber folgendes haben doch nicht Bibelgläubige sondern Deine studierten Kollegen erkannt:Pluto hat geschrieben: Für einen "Abstimmer" gibt es auch hier keinerlei Beweise.
Eine Geige oder ein Klavier stimmt sich doch auch nicht von alleine ein. Oder vielleicht doch?5.1 Eigenschaften der 4 Grundkräfte
Interessanterweise sind die Kräfte und Naturkonstanten unseres Universums extrem genau aufeinander abgestimmt.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#25 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
So was Nobles hätte wahrlich einen Preis verdient.Pluto hat geschrieben:Hat die auch einen Nobelpreis?Hemul hat geschrieben:Warum sollte ich?Pluto hat geschrieben:Nur wenn du mir verrätst welcher Nobelpreisträger dir die Existenz Gottes eingeredet hat.Ein Blick in die Bibel ... genügt mir:

Ist der Mensch etwa gut "gestimmt"?Hemul hat geschrieben:Eine Geige oder ein Klavier stimmt sich doch auch nicht von alleine ein.
Zuletzt geändert von Samantha am Do 14. Mai 2015, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
#26 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Du hast schon merkwürdige Vorstellungen. Ein Mensch ist kein Klavier, sondern ein Lebewesen.Hemul hat geschrieben:Eine Geige oder ein Klavier stimmt sich doch auch nicht von alleine ein. Oder vielleicht doch?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#27 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Nach einem Schöpple Wein garantiert. Frag nach bei Pluto.Samantha hat geschrieben: Ist der Mensch etwa gut "gestimmt"?


denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#28 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Es quakt wie eine Ente, es waschelt wie eine Ente und sieht aus wie eine Ente, aber es gibt keinen Beweise dafür, dass es auch eine Ente ist.Pluto hat geschrieben:Es IST Zufall. Denn unser Universum mus schon was ganz Besonderes sein, um Leben zu ermögliche, ja sogar intelligentes Leben hervorbringen zu können, dass solche Fragen stellt.Hemul hat geschrieben:Wat fürn Zufall-Gelle?
Oder hat hier etwa ein Abstimmer die Hand im Spiel gehabt?
Für einen "Abstimmer" gibt es auch hier keinerlei Beweise.
Laut Walter Thirring gibt es göttliche Spuren im Kosmos. Diese kann man nicht beweisen, aber ein Beweis ist auch eine sehr hohe Forderung, die nicht einmal wissenschaftliche Theorien erfüllen.
Wenn die Naturkonstanten so extrem nach Feinabstimmung aussehen, so erscheint es mir intellektuell redlich, eine Feinabstimmung für wahrscheinlich zu halten.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#29 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Halman hat geschrieben: Wenn die Naturkonstanten so extrem nach Feinabstimmung aussehen, so erscheint es mir intellektuell redlich, eine Feinabstimmung für wahrscheinlich zu halten.

Jetzt bekommste aber auch saures aus Epidauros.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#30 Re: Ist Gott den Menschen liebevoll zugeneigt?
Dieses Problem gibt es in der Multiversum-Theorie (nach Linde) nicht mehr.Halman hat geschrieben:Laut Walter Thirring gibt es göttliche Spuren im Kosmos.[/qoute]So sehr ich Walter Thrirring geschätzt habe, ich denke hier hat er sich geirrt. Oder meint er wie viele Wissenschaftler vor ihm, dicht hinter den Grenzen unseres Wissens sitzt Gott? Die Naturwissenschaft schiebt diese Grenzen langsam aber sicher immer weiter vor sich her, ohne dabei bisher auf Spien von Gott gestoßen zu sein.
Im Gegenteil... solche Gedanken führen leider unweigerlich zum einem Gott der Lücken, und das wollen weder Gläubige noch Agnostiker (ein kleiner Lückenbüßer-Gott passt so gar nicht zu meiner Vorstellung von Gott).
Halman hat geschrieben:Wenn die Naturkonstanten so extrem nach Feinabstimmung aussehen, so erscheint es mir intellektuell redlich, eine Feinabstimmung für wahrscheinlich zu halten.

Da kann die Zahl der möglichen Universen fast ins unendliche steigen, und da werden selbst unwahrscheinlich exakt feinabgestimmte Naturkonstanten wahrscheinlich (frei nach Aristoteles).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.