Für das Niveau bist du doch allein zuständig. Also woran hängts?Savonlinna hat geschrieben: Dann wäre dieser Thread zumindest ein klein wenig niveauvoller.
.
Parusieverzögerung
#1341 Re: Parusieverzögerung
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1342 Re: Parusieverzögerung

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#1343 Re: Parusieverzögerung
So mancher tut das auch nicht.Samantha hat geschrieben:Also die aufgeführten Theologen etc. gehen von einer Naherwartung aus... Dann verstehe ich nicht, warum sie überhaupt noch an Gott glauben,
Außerdem behauptet unser closs dass "nah" oder ""verzögert" nicht von Bedeutung sei.
Erst nach einigen Semestern des Theologiestudiums ist ihnen die Erleuchtung gekommen, dass die christliche Lehre nicht "das Gelbe vom Ei" ist.Samantha hat geschrieben:und wenn nicht, warum sie sich mit Theologie beschäftigen.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1344 Re: Parusieverzögerung
Aber nicht doch. Die Ansage lautet ganz anders.sven23 hat geschrieben: Für das Niveau bist du doch allein zuständig.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1345 Re: Parusieverzögerung
Die kann ich ja dann auch nicht finden, weil ich nur alle Beiträge von münek durchgecheckt habe.Zeus hat geschrieben:!Pero sÃ!Savonlinna hat geschrieben:Zeus hat geschrieben: Also nix zwei, meine Dame, sondern mindestens ACHT.
Savonlinna hat geschrieben:No!
Ich selbst hatte die Namen von sieben Perönlichkeiten (Theologen, Paulus, Kardenal) - die Münek, Sven und Zeus zum Thema der Naherwartung zuvor zitiert hatten, in einer (nicht unbedingt vollständigen) Liste HIER zusammengestellt.
Okay, danke.Es waren:
Prof. Erich Gräßer
Theologe Rudolf Bultmann
Theologe Prof. Hans Küng
[Theologe Heinz] Zahrnt
Paulus
Kurienkardinal Walter Kasper
Theologe Dr. Kubitza.
Und wer von ihnen hat behauptet, dass alle Theologen der Historisch-kritischen Methode dasselbe zum Irrtum Jesu sagen?
Denn für diese Behauptung suche ich ja den Beleg.
Danke.Münek hat geschrieben: Auf den Seiten 91,92 und 95 dieses Threads habe ich in 6 Beiträgen folgende Theologen mit Zitaten aufgelistet:
Rahner, Heiler (Religionswissenschaftler), Zahrnt, Theißen/Merz, Zager, Küng, Bultmann,Gräßer, Kasper (Kardinal).
Dann wurde hier auch oft Kubitzki genannt.
Nein, ich wollte nichts über diesen Begriff von einer anderen Website wissen, sondern welche Rolle er in Deiner Argumentation spielt.Münek hat geschrieben:Wenn Du etwas zum Begriff "Reich Gottes" wissen möchtest, siehe Dir den Fachaufsatz "Königtum Gottes" auf "bibelwissenschaft.de" an.
Ich hoffe, Du schreibst das noch. Denn das ist ein wichtiger Baustein in der Argumentation.
#1346 Re: Parusieverzögerung
Savonlinna hat geschrieben: Und wer von ihnen hat behauptet, dass alle Theologen der Historisch-kritischen Methode dasselbe zum Irrtum Jesu sagen?
Denn für diese Behauptung suche ich ja den Beleg.
Kleiner Tipp: Lies Dir die Zitate der genannten Personen doch einfach durch. Wo ist denn da das Problem?

#1347 Re: Parusieverzögerung
Also das Motiv "und sie verstanden ihn nicht" kann man nicht als Allzweckwaffe für die ganze Bibel einsetzen. Es ist doch absurd, zu glauben, daß nun wirklich kein einziger Jesus verstanden haben soll in Bezug auf die Naherwartung.closs hat geschrieben:Das führt nicht weiter, weil die hier oft genannten Prämissen zugrundeliegen, dass man zu einem solchen Ergebnis führen kann. - Kubitza müsste unter den Gesichtspunkten der Redlichkeit irgendwo klarstellen (vielleicht hat er es ja), dass sich seine Schlussfolgerungen aus der Prämisse ergeben, dass die Jünger Jesus verstanden haben - was aufgrund des biblischen Motivs "Und sie verstanden ihn nicht" nicht sicher, wenn nicht sogar unwahrscheinlich ist.
In Zusammenhang mit der Naherwartung wird das meines Wissens auch nie erwähnt.
Es ist doch gerade so, daß Petrus die Aussage Jesu indirekt bestätigt. Ich weiß, was closs jetzt wieder sagen wird:
wer ist schon dieser Petrus.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1348 Re: Parusieverzögerung
Savonlinna hat geschrieben:Nein, ich wollte nichts über diesen Begriff von einer anderen Website wissen, sondern welche Rolle er in Deiner Argumentation spielt.Münek hat geschrieben:Wenn Du etwas zum Begriff "Reich Gottes" wissen möchtest, siehe Dir den Fachaufsatz "Königtum Gottes" auf "bibelwissenschaft.de" an.
Ich hoffe, Du schreibst das noch. Denn das ist ein wichtiger Baustein in der Argumentation.
Das verstehe ich jetzt nicht. Möchtest Du von mir wissen, was ich unter dem "Reich Gottes" verstehe?
Meine persönliche Ansicht ist doch vollkommen unwichtig. Entscheidend ist allein, was Jesus und seine jüdi-
schen Zeitgenossen damals darunter verstanden haben. Deshalb mein Hinweis auf den Fachaufsatz in "bibel-
wissenschaft.de" ("Königtum Gottes"); dieser gibt erschöpfende Auskunft über diese Frage.
Sehr aufschlussreich und aussagekräftig ist auch die Schilderung des Sehers von Patmos in Offenbarung 21
und 22 (Gottes Wohnung bei den Menschen auf der neuen Erde).
#1349 Re: Parusieverzögerung
Niemand behauptet das.Savonlinna hat geschrieben: Und wer von ihnen hat behauptet, dass alle Theologen der Historisch-kritischen Methode dasselbe zum Irrtum Jesu sagen?
Es wurde nur von der Tatsache gesprochen, dass es weitgehenden K O N S E N S unter Bibelforschern und Theologen über besagtes Thema gibt.
Viel Spaß beim Warten.Savonlinna hat geschrieben:Denn für diese Behauptung suche ich ja den Beleg.

PS:
Du erinnerst mich etwas an Gegner der Evolutions-Theorie, die behaupten, dass man bei der ET nicht von einer Tatsache sprechen könne, weil bei Wissenschaftlern keine hunderprozentige Einigkeit bestünde.
Dabei wird die ET von der überwältigenden Mehrheit von Wissenschaftlern als Tatsache angesehen, während vielleicht ein paar crackpots uneinsichtig sind.
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 13. Mai 2015, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1350 Re: Parusieverzögerung
Das Problem ist, dass Du Falschaussagen getätigt haben könntest und damit den Ruf der Historisch-Kritischen Forschung beschädigt hast.Münek hat geschrieben:Wo ist denn da das Problem?
Deine Zitate habe ich gerade durchgelesen.
Nicht eins davon bestätigt Deine Behauptung, dass es kompletten Konsens bezüglich der (heutigen) Historisch-Kritischen Forschung in der Frage gibt, ob Jesus - als Gottes Sohn - sich geirrt hat.
Ob alle die genannten Theologen Vertreter der Historisch-Kritischen Forschung sind, werde ich als nächstes nachschauen, also festzustellen suchen, wer von den Erwähnten überhaupt auf der Basis der historisch-kritischen Forschung seine Aussagen getätigt hat.
Die, die das nicht tun, kommen für unser Thema ja sowieso nicht in Frage, zählen also nicht mit.
Weiter werde ich festzustellen suchen, in welchem Jahr das Zitierte geschrieben wurde - denn der heutige Stand der Forschung kann sich seit 1973 zum Beispiel - im Zeitraum von 45 Jahren also - sehr verändert haben. Darum sind Aussagen älteren Datums auch nicht unbedingt mehr relevant für unsere Fragestellung, wie der Stand der heutigen Forschung ist.
Bei Rahner habe ich gerade ein Gegen-Zitat gefunden, wo er ganz anders von der Eschatologie spricht, als in dem Zitat von Dir, Münek.
Aber das werde ich alles so nach und nach noch zu klären suchen.
Jetzt muss ich erst mal einkaufen gehen.
