Abischai hat geschrieben:Ich komme übrigens gerade ins "Heißklebepistolen-Alter", damit kann man nämlich noch mehr machen als Unmengen bunten Firlefanz auf Pappe kleben um für Oma eine Geburtstagskarte zu basteln.
Was denn?
Man muß mit allen Klebern richtig umgehen, nicht nur klechsen und kleistern, sondern kleben, das ist nicht das gleiche.
Das habe ich gemerkt. Wahrscheinlich habe ich nicht den erforderlichen Bildungsabschluß für das Kleben mit Kleber.
Vor einigen Jahren kam ich nicht mehr hinterher damit, Flicken auf die Löcher in den Jeans meiner männlichen Nachkommen zu nähen. Das ist eine ziemlich blöde Arbeit, unhandlich sozusagen, und weil das Licht im Wohnzimmer nicht sonderlich gut war, konnte ich eigentlich nur im Freien nähen, bei Sonne, weil ich die Feinheiten dann am besten sah.
Ein Bekannter, dem ich davon erzählte, pries mir dann begeistert die Vorzüge von Textilkleber an, welchen ich mir bestellte (teuer!!) und nach Vorschrift anwandte.
&"§$/()BF-!²³´´&§$))§/!
Auf Jogginghosen taugt der Kleber nichts, das klebt nicht und man sieht ihn ewig.... aber auch die Flicken auf den Jeans hielten nicht wirklich überzeugend. Da wären die Bügelflicken ja gerade noch besser, die muss man wenigstens nur nach jeder 5. Wäsche wieder ankleben.
Braucht jemand vielleicht....

--- die Kleberflaschen müssten noch da sein, ich nähe lieber wieder von Hand...
LG