Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1271 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 12. Mai 2015, 11:37

Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Richtig, zur Zeit der Abfassung der Johannes-Apokalypse lebte die Parusie-Naherwartung wieder auf.
Jesus versprach darin u.a.. "Ja, ich komme bald."
Bild
Hatte ich anhand des griechischen Grundtextes wiederholt erklärt.
Kannst Du für mich diese Erklärungen noch mal verlinken, bitte, Halman?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1272 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 12. Mai 2015, 11:42

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Warum eigentlich hat Jesus selbst nichts aufgeschrieben?
Es kann "Zufall" sein, dass noch nichts gefunden wurde - es kann darin begründet sein, dass es nichts genutzt hätte, weil es genauso verdeutet worden wäre - es kann Absicht sein, damit das Rezeptions-Getöse nicht mit seinem Namen verbunden würde.

Wer mit dem Anbruch der Gottesherrschaft noch innerhalb der aktuell lebenden Generation
rechnet, für den entfällt die Notwendigkeit, ein Evangelium zu schreiben.
...

Samantha

#1273 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Di 12. Mai 2015, 12:06

Zeus hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es geht um die vielen Predigten, Metaphern und Parabeln. Es gibt keine einzige Zeile seiner aus der "Feder" von Jesus.
Wenn Jesus existiert, muss man auch davon ausgehen, dass sein Widersacher verhindern wird, dass nur eine Zeile die Menschheit erreicht.
So wie die Briefe des Paulus und die Schriften der Evangelisten?
Hast sonst noch eine blöde Ausrede? :P
Ja klar. :mrgreen:
Wie Du siehst, werden von Menschen geschriebene "Werke" auch heute nicht als glaubwürdig angesehen! :D

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1274 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Halman » Di 12. Mai 2015, 12:16

Savonlinna hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Richtig, zur Zeit der Abfassung der Johannes-Apokalypse lebte die Parusie-Naherwartung wieder auf.
Jesus versprach darin u.a.. "Ja, ich komme bald."
Bild
Hatte ich anhand des griechischen Grundtextes wiederholt erklärt.
Kannst Du für mich diese Erklärungen noch mal verlinken, bitte, Halman?
Selbstverständlich: http://4religion.de/viewtopic.php?f=10& ... ch#p135619
(Darin sind eine Menge Bibellinks enthalten und auch ein Link zu einem Beitrag.)

Die Kritik der atheistischen Bibelkenner, die auf eine gescheiterte Naherwartung hinausläuft, lässt sich m. E. nicht so einfach wegwischen. Zwar lassen sich meiner Meinung nach viele Bibelstellen anders ausdeuten, z.B. in Hinsicht der "Plötzlichkeit" und "Unbestimmtheit"; andere legen eher eine Zeitspanne von längerer Dauer nahe, doch verbleiben dabei immer noch Bibelverse die zumindest scheinbar auf eine Naherwartung hindeuten. Dabei spielt sicher auch eine Rolle, dass eine solche im Ersten Jahrhundert von vielen Urchristen - soweit ich den Schriften zu entnehmen meine - geglaubt wurde.
Bin ich im Irrtum, oder kannst Du dem guten Gewissens (vielleicht auch nur in Teilen) zustimmen?
Was ich auf jedenfalls aus dem Versen heraus interpretiere ist eine "Nähe-Bewusstsein", wenn nicht sogar ein "mahnendes Nähebewusstsein".

In prophetischen Texten werden Geschehennisse Visionär auch so geschildert, als seien sie bereits geschehen, obgleich ihre Erfüllung noch in [ferner] Zukunft lag. Dies wird meiner Meinung nach besonders beim Untergang Babylons deutlich. Darin heißt es u.a.: "Denn in einer Stunde ist sie verwüstet worden." Aber auch: "So wird Babylon, die große Stadt, mit Gewalt niedergeworfen und nie mehr gefunden werden." Etwas, das bereits geschehen ist, ist also in dem Sinne in der Vision geschehen, dass es ganz bestimmt sein wird.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1275 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Halman » Di 12. Mai 2015, 12:19

Pluto hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Memoiren schreiben ist typisch menschlich, aber nichts für Demütige.
Es geht nicht nur um Memoiren.
Es geht um die vielen Predigten, Metaphern und Parabeln. Es gibt keine einzige Zeile seiner aus der "Feder" von Jesus.
Ja, aber warum? So einfach und nacheliegend diese Frage ist, so schwierig ist es, sie zu beantworten. Meinst Du, dass dies ein gutes Thema für einen Thread wäre?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1276 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Pluto » Di 12. Mai 2015, 12:22

Halman hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es geht um die vielen Predigten, Metaphern und Parabeln. Es gibt keine einzige Zeile aus der "Feder" von Jesus.
Ja, aber warum? So einfach und nacheliegend diese Frage ist, so schwierig ist es, sie zu beantworten. Meinst Du, dass dies ein gutes Thema für einen Thread wäre?
Ja. Ein durchaus interessantes neues Thema: Warum gibt es keine schriftliche Hinterlassenschaft Jesus'?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1277 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Di 12. Mai 2015, 12:26

2Lena hat geschrieben: Aber Hemul, was denn sonst?
Um folgende Behauptung:
Münek hat geschrieben:"Da das Anliegen des `Historischen Jesus`die personale Vermittlung der GEGENWÄRTIG ANKOMMENDEN GOTTESHERRSCHAFT war..."
An Hand von Offb. 1:3 u. 22:10 habe ich unmissverständlich aufgezeigt, dass Jesus, wenn überhaupt frühestens ca. 70 Jahre nach seiner Himmelfahrt von einer "ANKOMMENDEN GOTTESHERRSCHAFT" sprach. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1278 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Di 12. Mai 2015, 12:38

Münek hat geschrieben:Wer mit dem Anbruch der Gottesherrschaft noch innerhalb der aktuell lebenden Generation rechnet, für den entfällt die Notwendigkeit, ein Evangelium zu schreiben....
Da muss man erst mal drauf kommen - aber, JA - im Sinne Deines Wegs funktioniert dieses Argument.

Pluto hat geschrieben:Warum gibt es keine schriftliche Hinterlassenschaft Jesus'?
Es scheint ja auch keine schriftliche Hinterlassenschaft der unmittelbaren Jünger zu geben - wenn man den historisch-kritischen Wissenschaften Glauben schenkt. - Was durchaus plausibel ist.

Insofern wäre die Antwort: Weil es überhaupt keine schriftliche Hinterlassenschaft von unmittelbaren Zeitzeugen gibt - FALLS es so ist.

Allerdings wäre diese Antwort etwas oberflächlich - vielleicht sollte man deshalb fragen: Was spricht dafür oder dagegen, dass Jesus sich schriftlich geäußert hat?

Samantha

#1279 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Di 12. Mai 2015, 12:55

closs hat geschrieben:Was spricht dafür oder dagegen, dass Jesus sich schriftlich geäußert hat?
Es gab damals viele Wanderprediger, die sicherlich auch bekannt werden wollten. Jesus wollte sich möglicherweise von denen abgrenzen und vertraute auf Gott.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1280 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Di 12. Mai 2015, 13:00

Halman hat geschrieben:Die Kritik der atheistischen Bibelkenner, die auf eine gescheiterte Naherwartung hinausläuft, lässt sich m. E. nicht so einfach wegwischen. Zwar lassen sich meiner Meinung nach viele Bibelstellen anders ausdeuten, z.B. in Hinsicht der "Plötzlichkeit" und "Unbestimmtheit"; andere legen eher eine Zeitspanne von längerer Dauer nahe, doch verbleiben dabei immer noch Bibelverse die zumindest scheinbar auf eine Naherwartung hindeuten.

Wobei man hier nicht vergessen sollte, dass sich Jesus z.B. in Matthäus 24 zu zwei unterschiedlichen Zeitspannen äußerte.
Der Leser wende hier Unterscheidungsvermögen an. ;)
Zuletzt geändert von Hemul am Di 12. Mai 2015, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Gesperrt