Bedingungsloses Grundeinkommen

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#131 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von closs » Do 7. Mai 2015, 22:04

Pluto hat geschrieben:Allerdings ist dein Argument nicht schlüssig, denn alleinerziehende Mütter erhalten zusätzlich Kindergeld
Kindergeld ist Aufwendungs-Zuschuss und nicht Leistungs-Würdigung.

Pluto hat geschrieben:Die Regeln des Marktes (Bezahlung nach Leistung) funktionieren nur in einem wirklich freien Markt.
Moment: Es ist eben KEINE Regel des Marktes, dass nach Leistung bezahlt wird. - Die Regel des Marktes ist, das nach Markt-Erfolg bezahlt wird - das hat mit Leistung überhaupt nichts zu tun, selbst wenn es in aller Regel nicht ohne Leistung geht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#132 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Pluto » Do 7. Mai 2015, 22:11

erbreich hat geschrieben:Ein Interview von gestern mit Enno Schmidt (der 2008 zusammen mit Daniel Häni den Grundeinkommens-Film gemacht hat):

Das Grundeinkommen ist wie ein Generalschlüssel
Es wäre unfair, das Interview Propaganda zu nennen, aber es ist schon einseitig. Man müsste auch mal de Gegner die Chance geben, sich zu äußern.
Z. Bsp. wird weder die Frage der Finanzierung noch die Zahl der dann noch arbeitswilligen Menschen angesprochen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#133 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von closs » Do 7. Mai 2015, 22:14

Pluto hat geschrieben:Z. Bsp. wird weder die Frage der Finanzierung noch die Zahl der dann noch arbeitswilligen Menschen angesprochen.
Moment: So weit ich verstanden habe, sollte das BGE doch nicht von der Arbeit abhalten?!?!?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#134 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Pluto » Do 7. Mai 2015, 22:27

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Z. Bsp. wird weder die Frage der Finanzierung noch die Zahl der dann noch arbeitswilligen Menschen angesprochen.
Moment: So weit ich verstanden habe, sollte das BGE doch nicht von der Arbeit abhalten?!?!?
Natürlich nicht.
Aber wie viele werden tatsächlich Arbeit suchen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
erbreich
Beiträge: 888
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:28
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

#135 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von erbreich » Do 7. Mai 2015, 22:51

Pluto hat geschrieben:Es wäre unfair, das Interview Propaganda zu nennen, aber es ist schon einseitig. Man müsste auch mal de Gegner die Chance geben, sich zu äußern.
Das tut Pola Elena Rapatt, eine Schweizer Grundeinkommensaktivistin - sie macht Interviews (Videos), in denen sie die Gegner zu Wort kommen lässt:

Pola rennt

:idea:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#136 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Pluto » Do 7. Mai 2015, 23:21

erbreich hat geschrieben:Das tut Pola Elena Rapatt, eine Schweizer Grundeinkommensaktivistin - sie macht Interviews (Videos), in denen sie die Gegner zu Wort kommen lässt:

Pola rennt
Dort lese ich folgende Schlagzeilen:

  • Das Grundeinkommen überfordert die Menschen, Patrick Feuz, Chefredaktor

  • Das Grundeinkommen ist der Weg in die Knechtschaft, Prof. Reiner Eichenberger

  • Was wäre Arbeit dann noch Wert – Beate Kostka, Bundesagentur für Arbeit

  • Ein unmoralische Konzept, Lukas Rühli
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#137 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Savonlinna » Fr 8. Mai 2015, 00:28

Pluto hat geschrieben:[*]Was wäre Arbeit dann noch Wert – Beate Kostka, Bundesagentur für Arbeit
In manchen Städten ist die ehrenamtliche Tätigkeit dermaßen beliebt, dass sie mitunter denen, die von Arbeit leben müssen, dadurch finanzielle Verluste beschert.
So bieten manche ehrenamtlichen Gruppierungen gratis Nachhilfe an, und die professionellen Nachhilfeinstitute verlieren dadurch Schüler; Nachhilfelehrer müssen dann eventuell zum Arbeitsamt...

Für die Ehrenamtlichen ist die Arbeit auch ohne finanziellen Entgelt etwas "wert".
Umgekehrt könnte man fragen:
Was ist eine Dienstleistung menschlich wert, wenn sie nur durch Geld ihren Wert erhält?

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#138 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von barbara » Fr 8. Mai 2015, 06:42

piscator hat geschrieben:Das ist der feuchte Wunschtraum aller Versager. Hat aber mit der Realität nichts zu tun.

Van Gogh verkaufte zu Lebzeiten kaum was, jetzt wo er tot ist werden seine Bilder für Millionen gehandelt. Die Bilder haben sich aber nicht verändert, lediglich die öffentliche Wahrnehmung und Einschätzung ihrer Qualität.

gruss, barbara

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#139 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von piscator » Fr 8. Mai 2015, 10:28

barbara hat geschrieben:
piscator hat geschrieben:Das ist der feuchte Wunschtraum aller Versager. Hat aber mit der Realität nichts zu tun.
Van Gogh verkaufte zu Lebzeiten kaum was, jetzt wo er tot ist werden seine Bilder für Millionen gehandelt. Die Bilder haben sich aber nicht verändert, lediglich die öffentliche Wahrnehmung und Einschätzung ihrer Qualität.
Von Gogh ist meines Wissens nach nie beim französischen Staat vorstellig geworden um eine Unterstützung einzufordern. Außerdem war er bereits Künstler.
Die BGE-Befürworter dagegen wollen uns einreden, dass sie, sobald sie Geld erhalten, anfangen zu malen wie van Gogh. Oder auch nicht. Vielleicht gehen sie auch den ganzen Tag angeln oder sitzen in den nächsten Biergarten oder schauen RTL2.

Nächster Versuch. :lol:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#140 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von piscator » Fr 8. Mai 2015, 12:52

Das mit dem BGE ist so eine Sache:

Ich versuche seit Jahren ein paar Menschen zu finden, die arbeiten, damit ich selbst ohne Arbeit gut und sorgenfrei leben kann.

Das ist jedoch sehr schwierig, denn die Leute sind Argumenten überhaupt nicht zugänglich. Dabei versuche ich immer zu erklären, dass das BGE ein Menschenrecht ist, quasi von Gott gegeben. Wer arbeitet, um mich zu unterstützen, braucht auch kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, ich vergebe ihm großmütig, dass er so egoistisch ist und arbeitet.

Dabei könnte ich, wenn ich ein BGE beziehe, viel für die Gesellschaft tun. Ich könnte Opern komponieren oder wenigstens anhören, Fernsehserien schreiben oder im TV anschauen, ich könnte tagsüber ein paar Biere trinken, damit der Gastwirt um die Ecke auch was verdient, ich könnte am Abend, wenn die anderen Leute von der Arbeit heimkehren, ihnen freundlich vom Balkon zuwinken, eine Liedlein singen und so eine gute Atmosphäre verbreiten.

Tagsüber könnte ich die Sportwagen meiner Nachbarn bewegen, damit die Mechanik nicht einrostet. Ich könnte auch in deren Pool baden und deren Kühlschränke inspizieren, um zu verhindern, dass Lebensmittel das Verfalldatum überschreiten. Falls einer der Nachbarn eine hübsche Frau hat, die nur Hausfrau ist, könnte ich mit der tagsüber ein Eis essen gehen oder einen Kaffee trinken, damit ihr die Zeit bis zur Rückkehr ihres Ehemanns von der Arbeit nicht zulange wird. Hat der Nachbar keine Frau, könnte er mir vielleicht mir seiner Pornosammlung tagsüber, wenn er arbeitet, aushelfen.

Natürlich könnte ich auch im örtlichen Altenheim freiwillig arbeiten, in der Schule Wände streichen oder im Stadtpark den Rasen mähen, aber damit würde ich anderen Menschen ja den Job wegnehmen, denn diese dringend brauchen, da sie arbeiten müssen, damit ich mein BGE erhalte. Sonst wäre ich ja unsozial, man hat ja schließlich auch Verantwortung. Es soll den Menschen ja Spaß machen, mir ein BGE zu bezahlen.

Natürlich könnte ich mit meiner Stütze auch heute schon gemeinnützige Arbeit leisten, aber da ist ein Zeitproblem. Ich muss zum Beispiel alle 14 Tage aufs Amt, irgendwelche Formulare ausfüllen und das nervt. Diese Ämter schließen frühzeitig, meist schon gegen 16.00 Uhr, da stehe ich meistens erst auf. Mit einem BGE könnte ich bis 18.00 Uhr durchschlafen, was mir gesundheitlich gut tun würde.

Die Leute in meinem Dort hauen mir da auch immer so Bibelsprüche um die Ohren, wie zum Beispiel:

"Wenn jemand nicht arbeiten will, so soll er auch nicht essen.« (2. Thess. 3, 10)."

Aber da sieht man mal wieder, diese Christen sind alles Spielverderber, da gehe ich doch lieber in die Hartz IV-Trinkhalle um die Ecke, dort gibt es wenigstens aufgeklärte Menschen, die mich verstehen.

Oder ich spiele Lotto, hat mal jemand 50 Euro für den Einsatz? Ich gebe es nach dem Hauptgewinn gleich zurück, versprochen! Ehrlich! :mrgreen:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Antworten