Bedingungsloses Grundeinkommen

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#81 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von closs » Di 5. Mai 2015, 10:17

Wenn's eng wird, sollte man allein zum Schutz der Demokratie im Ernstfall über einen Lastenausgleich nachdenken - gab es nach dem Krieg auch - und keine Reicher ist dadurch arm geworden.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#82 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JackSparrow » Di 5. Mai 2015, 11:41

ThomasM hat geschrieben:Wo bleibt der Vorteil für den Staat?
Der besteht dann aus glücklicheren Bürgern.

Die einzige Möglichkeit, das BGE umzusetzen wäre, analog eine "Arbeitspflicht" einzuführen.
Die zweite Möglichkeit wäre eine Konsumsteuer auf jedes käuflich zu erwerbende Produkt. Die dritte Möglichkeit wäre eine zweite Währung und spezielle Läden nur für Produkte des Grundbedarfs. Dann hätte man die Wirtschaftskreisläufe getrennt.

Denn was ist mit den Menschen, die nicht arbeiten können
Die müssen vom Grundeinkommen leben und können sich keinen Luxus leisten. Genau wie heute.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#83 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von ThomasM » Di 5. Mai 2015, 15:01

JackSparrow hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Wo bleibt der Vorteil für den Staat?
Der besteht dann aus glücklicheren Bürgern.
Das ist für einen Staat kein Vorteil, eher im Gegenteil.
Vorteilhaft wären Bürger, die
- mehr Steuern zahlen
- keine eigene Meinung haben
- immer mehr haben wollen, als sie aktuell haben und bereit sind, persönlich dafür anzupacken. Möglichst mit wenig oder gar keinem Entgeld
-...

All das schafft BGE nicht, also wird es nicht funktionieren
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
erbreich
Beiträge: 888
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:28
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

#84 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von erbreich » Di 5. Mai 2015, 16:20

ThomasM hat geschrieben: Vorteilhaft wären Bürger, die
- mehr Steuern zahlen
- keine eigene Meinung haben
- immer mehr haben wollen, als sie aktuell haben und bereit sind, persönlich dafür anzupacken. Möglichst mit wenig oder gar keinem Entgeld
-...
Bist du so?
Oder siehst du dich selber nicht so, aber alle andern?

Es ist nämlich interessant: Schau mal hier ... ;)

All das schafft BGE nicht, also wird es nicht funktionieren
Das bGE könnte einiges ins Rollen bringen.
Alte Denk- und Handlungsmuster in Frage stellen und verändern.
Zum Beispiel dieses:
Arbeiten um Geld zu haben? Oder:
Geld haben um arbeiten zu können?
Aber natürlich wird es nicht alle Probleme lösen.
Uns nicht das irdische Paradies bescheren.
So blauäugig sind wir nun auch wieder nicht... ;)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#85 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JackSparrow » Di 5. Mai 2015, 23:35

erbreich hat geschrieben:Es ist nämlich interessant: Schau mal hier ... ;)
Was macht eigentlich ein Löwe, wenn er nicht gerade hungrig oder am Kopulieren ist? - Er liegt faul in der Sonne und entspannt sich.

Ein natürliches Bedürfnis nach körperlicher Anstrengung existiert nicht. Eine solche Spezies wäre aufgrund ihres erhöhten Energiebedarfs jeder anderen Spezies unterlegen. Der Mensch muss zur Arbeit genauso gezwungen werden, wie der Löwe durch Hunger zur nächsten Jagd gezwungen wird. Fällt der Hunger weg, fällt auch die Jagd weg.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#86 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von piscator » Mi 6. Mai 2015, 09:14

Im Prinzip haben wir hierzulande ja schon ein BGE, das die Existenz der betroffenen Menschen sichert. Allerdings flattert das Geld nicht so einfach ins Haus, der Empfänger muss etwas dafür tun, zum Beispiel bei Behörden vorstellig werden, Formulare ausfüllen, etc.
Und das nervt.

Das Problem liegt mit daran, dass die Öffnungszeiten der Behörden mit dem Tagesablauf mancher Tansferleistungsempfänger nicht abgestimmt sind. So schliessen die Behörden üblicherweise zu Zeiten, in denen der Transferleistungsempfänger erst aufsteht. Dabei ist auch nicht berücksichtigt, dass das Studium des Nachmittagprogramms bei RTLII und Super-RTL sowie den einschlägigen Verkaufssendern für die Weiterbildung mancher Transferleistungsempfänger unabdingbar ist.

Ein BGE, bei dem das Geld ins Haus flattert und auch Wunsch vom Postboten wahlweise in die linke oder rechet Hosentasche gesteckt wird, würde den geknechteten Transferleistungsempfänger davon befreien, seinen Tag vor dem Fernseher, im Stadtpark oder bei Regenwetter in der Elektronikabteilung des örtlichen Saturn- oder Mediamarktes verbringen zu müssen. Er könnte dann endlich Straßen fegen, im Altenheim aushelfen oder in der Schule Wände streichen.

Oder er könnte seinen Nachbarn, der so dumm ist, zu arbeiten, abends mit einem fröhlichen Liedlein auf den Lippen und einem Sträßchen in der Hand empfangen und ihm dafür zu danken, dass er dank des BGE endlich in der Lage ist, Opern zu komponieren oder Goethes Faust neu zu schrieben, statt RTL anschauen zu müssen.

Schöne neue Welt. :lol:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#87 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Rembremerding » Mi 6. Mai 2015, 09:19

piscator hat geschrieben:Schöne neue Welt. :lol:
In diesem Sinn sollte man beim bedingungslosen Grundeinkommen auch über die grundlose Bedingung für Einkommen nachdenken. :lol:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#88 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Salome23 » Mi 6. Mai 2015, 09:31

JackSparrow hat geschrieben:
erbreich hat geschrieben:Es ist nämlich interessant: Schau mal hier ... ;)
Was macht eigentlich ein Löwe, wenn er nicht gerade hungrig oder am Kopulieren ist? - Er liegt faul in der Sonne und entspannt sich.
Oder geht spazieren und markiert sein Revier...
Oder achtet auf seine Jungen...
Oder brüllt in der Gegend rum und bedroht seine "Feinde"...
Ein natürliches Bedürfnis nach körperlicher Anstrengung existiert nicht.
Ausser beim "Workaholiker" ;)
Und der Extremsportler kompensiert wohl....?

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#89 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von ThomasM » Mi 6. Mai 2015, 09:38

Salome23 hat geschrieben: Oder brüllt in der Gegend rum und bedroht seine "Feinde"...
Genau!
Der endlich freie BGE Empfänger hat nun Zeit, seinem Hobby nachzugehen - dem Durchführen von Straßenschlachten. Wahlweise gegen die Nazi-Aggressoren oder díe Kapitalisten Aggressoren. Wobei deren Aggression nur in einer Weise begegnet werden kann. Mit berechtigter und freiheitlich vorteilhafter Aggression.
Wenn ich sehe, welche Typologien das BGE so fordern, finde ich diesen Gedanken gar nicht so abwegig.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#90 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von closs » Mi 6. Mai 2015, 09:58

piscator hat geschrieben:Im Prinzip haben wir hierzulande ja schon ein BGE, das die Existenz der betroffenen Menschen sichert.
Eben - in Deutschland verhungert niemand - auch unser gutes Gesundheitswesen steht dem Bedürftigen zur Verfügung. - Das ist ganz und gar nicht selbstverständlich - viele Länder können sich das gar nicht leisten.

piscator hat geschrieben:So schliessen die Behörden üblicherweise zu Zeiten, in denen der Transferleistungsempfänger erst aufsteht. D
Das wiederum halte ich für Polemik. - Natürlich gibt es genauso den Typus des arbeits-scheuen Hartzlers wie den Typus des reich-faulen Privatiers - beide haben im Leben genauso wenig gearbeitet. - Aber dieser Typus ist beidseits nicht die Regel.

Meine Frau hat oft alleinerziehende Mütter gecoached, die zwischen Kindergarten und Kinderwagen nach Bus-Verbindungen suchen mussten, um so zum Amt zu kommen, dass man rechtzeitig wieder zu Hause war. Und: Es gibt sehr wohl Schikane vom Amt.

piscator hat geschrieben:Schöne neue Welt.
Wären wir eine Leistungs-Gesellschaft, wäre die Schere zwischen arm und reich nicht so groß.

Antworten