Bist Du in den falschen Thread gerutscht?Pluto hat geschrieben:Der Artikel beschreibt im Weiteren diese Vernunft nicht als metaphysisch, sondern als menschlich.closs hat geschrieben:"Der Begriff Vernunft bezeichnet in seiner modernen Verwendung die Fähigkeit des menschlichen Denkens, aus den im Verstand durch Beobachtung und Erfahrung erfassten Sachverhalten universelle Zusammenhänge der Wirklichkeit durch Schlussfolgerung herzustellen" - das wäre DEINE Baustelle - aber es heisst weiter: "Neben dieser menschlichen, subjektiven Vernunft (theoretische oder epistemologische Vernunft) nahmen einige Philosophen die Existenz einer objektiven Vernunft an; ein die Welt durchwaltendes und ordnendes Prinzip (metaphysische oder kosmologische Vernunft – Weltvernunft, Weltgeist, Logos, Gott)" (wik) - das wäre MEINE Baustelle.
Zitat aus dem Artikel:
Mit Kant kam endgültig der Vernunft ihre Bedeutung als dem gegenüber dem Verstand höheren Erkenntnisprinzip zu. Er definierte den Verstand als das an Sinneseindrücke gebundene, aposteriorisch arbeitende Erkenntnisvermögen.
Als die einzig empirisch Nachvollziehbare, muss sie uns genügen. Oder hast du etwas Besseres anzubieten?closs hat geschrieben:Das ist EINE Variante, die in sich aber nicht hinreichend (nicht einmal notwendig) ist.Pluto hat geschrieben:Unter vernünftige Erklärungen verstehe ich Solche die intersubjektiv nachvollziehbar sind.
Der KR braucht keine Axiome (Setzungen), mit Ausnahme der Existenz der Welt, und diese wird man nicht leugnen können ohne sich als Solipsist zu outen.closs hat geschrieben:Mit Mitteln des Kritischen Rationalismus nicht - sondern wie immer nur auf Basis von Setzungen.Pluto hat geschrieben:Halten wir also fest, dass das mit den zwei Ebenen nicht nachweisbar ist.
Das beantwortet nicht die Frage, wie man subjektive Wahrnehmung von Illusion unterscheidet.closs hat geschrieben:Jenseits unserer Wahrnehmungs-Möglichkeiten besteht der Unterschied darin, dass Spiritualität mit einem objektiven Faktum verbunden ist, während Illusion mit einem subjektiven Faktum verbunden ist. - Was nicht ausschließt, dass sich Spiritualität irrigerweise mit Subjektivem verbindet.
Ich spreche von einem einzigen System. Dass es mehrere Systemebenen gibt, ist eine Behauptung von dir, die du erst einmal nachweisen müsstest.closs hat geschrieben:Damit meinst Du objektivierbare Beobachtungen - nein, Du sprichst von ZWEI Systemen und wendest schon wieder die Methodik des EINEN System auf BEIDE Systeme an. - So kann man nicht entscheiden.Pluto hat geschrieben:Die glaubwürdigere Antwort ist diejenige die die größte Übereinstimmung mit den Beobachtungen aufweist.
Das sind Wortspiele die nicht hierher gehören.closs hat geschrieben:Zumal die Entscheidung eh witzlos ist - denn: "Glaub-würdig" kann nur sein, was sich dem Wissen entzieht.
Darum geht es nicht.closs hat geschrieben:Der Satz 2+2=4 ist NICHT glaub-würdig, weil er gewusst ist. - Glaub-würdig kann das sein, was sich dem objektiven Wissen des Menschen entzieht - man könnte also fragen: "Was ist glaubwürdiger? Christentum oder Islam?". - Aber man kann nicht fragen: " "Was ist glaubwürdiger? Multiplikation oder Division?"
Es geht darum, dass wir zwei Antworten auf ein und dieselbe Frage (nach der Herkunft des Menschen) erhalten.
Weil du und ich Eltern und Großeltern haben, usw. tausende Generationen in die Vergangenheit, existieren wir materiell (in der Natur).closs hat geschrieben:Woher willst Du wissen, dass die Herkunft des Menschen nicht geistiger Natur ist?Pluto hat geschrieben:Das mag ja sein, aber die Frage ist nicht spirituell, sondern sehr materiell: Es geht um die Herkunft der Menschheit.
Ich bin versucht zu fragen, "Gibt es geistige Fragen, und falls ja, sind die Antworten darauf nicht beliebig?"closs hat geschrieben:Bestimmt sehr interessant. - Aber das sagt doch nichts über geistige Fragen aus.Pluto hat geschrieben:Versuchs mal wissenschaftlich.
Hier wird ein Vergleich zwischen Natur- und Geisteswissenschaften versucht.
Bitte lass uns den!