Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#721 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Fr 1. Mai 2015, 17:22

Das Problem ist ja nicht, dass man je nach Textstellen und eigener Weltanschauung in dieser Frage zu dieser oder jener Auffassung kommen kann, sondern dass unter Missbrauch des Wortes "Wissenschaft" die eine Anschauung als richtig und die andere als falsch bezeichnet wird.

Es ist schon ersichtlich, unter welchen Prämissen man bei Jesus selbst eine Naherwartung postulieren kann - gemäß dieser Prämissen kann man das auch stehen lassen. - Aber im Namen kritischer Textarbeit andere Prämissen, die zu anderen Ergebnissen führen, zu eliminieren, ist schon ein starkes Stück. - Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass man damit bei einem echten Text-Kritik-Profi durchkäme.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#722 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Fr 1. Mai 2015, 17:37

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Wenn nachgewiesen werden kann, dass diese Glaubensinhalte "formal" in den verschiedensten Menschen anwesend sein können, dann existieren sie auch.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du damit meinst.
Das kann ich verstehen. Ich bemühe mich selber noch darum, es deutlicher zu formulieren.

Glaubensinhalte sind angelernte Inhalte, die durch "Glaubens-Sozialisation" vermittelt werden.
So eine Meinung von Dir hätte zum Beispiel neben der inhaltlichen Aussage auch eine formale Struktur, die beschreibbar wäre:
Feste Meinung, nicht mehr hinterfragbar, mono-kausales Denken. Sorry, nur als Beispiel.

sven23 hat geschrieben:Deshalb sind die Glaubensinhalte ja auch zu anderen Zeiten und in anderen Kulturkreisen völlig unterschiedlich.
Inhaltöich ja, aber formal nicht.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#723 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 1. Mai 2015, 17:46

Hemul hat geschrieben: und sie werden in seine Gewalt gegeben für eine Zeit, zwei Zeiten und eine halbe Zeit. [/color]
Also wie so oft ist die Bibel hier mal wieder sehr schwammig. 2 Zeiten, halbe Zeit , was soll das sein? :roll:

Hemul hat geschrieben: Wenn Jesus oben von Zeiten spricht-ist die Länge ungewiss. Es sollte aber eine längere Zeit Periode sein weil sich ja bezgl. seiner Parusie Matthäus 24:14 noch weltenweit erfüllen musste:
Ja, vor allem, weil er ja unmißveständlich gesagt hat:
"Wahrlich, ich sage euch: Es stehen einige hier, die werden den Tod nicht schmecken, bis sie den Menschensohn kommen sehen in seinem Reich."
(Matthäus 16,28)
und
"Wenn sie euch aber in einer Stadt verfolgen, so flieht in eine andere. Wahrlich, ich sage euch: Ihr werdet mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen, bis der Menschensohn kommt."
(Matthäus 10,23)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#724 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Fr 1. Mai 2015, 17:51

sven23 hat geschrieben:Ja, vor allem, weil er ja unmißveständlich gesagt hat
Und woanders steht unmissverständlich etwas anderes (ich wiederhole es nicht nochmal). - Damit kommt man nicht weiter - man kommt nur weiter, wenn man anspruchsvolle (!) Textarbeit macht UND sich jeweils bewusst ist, mit welchem Modell/welchen Prämissen man seine Forschungen betreibt. - Anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeit ist weit weniger apodiktisch als Du es darstellst.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#725 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 17:53

Hemul hat geschrieben:und sie werden in seine Gewalt gegeben für eine Zeit, zwei Zeiten und eine halbe Zeit
.
sven23 hat geschrieben:Also wie so oft ist die Bibel hier mal wieder sehr schwammig. 2 Zeiten, halbe Zeit , was soll das sein? :roll:

Was das sein soll zeigt uns Daniel wie folgt unmissverständlich in Daniel 12:4,u. 8-10:

4 Aber du, Daniel, bewahre die Worte zuverlässig auf und versiegle das Buch bis zur Zeit des Endes. Viele werden darin forschen und das Verständnis wird zunehmen." 8 Ich hörte es, verstand es aber nicht. Deshalb fragte ich: "Mein Herr, wie wird das alles ausgehen?" 9 Doch er sagte: "Geh jetzt, Daniel! Denn die Worte sollen bis zum Ende aufbewahrt und versiegelt bleiben. 10 Viele Menschen werden geprüft, gereinigt und geläutert werden. Die Gottlosen werden weiter gottlos handeln, aber von ihnen wird es niemand verstehen. Doch die Verständigen werden es begreifen
Auch Dein Kronzeuge Kubi ist da außen vor. Der macht ja ganz schön Werbung für sein Buch-gell? ;)
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 1. Mai 2015, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#726 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Fr 1. Mai 2015, 17:58

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich habe es ganz bewusst so formuliert, dass es wahrscheinlich noch keine Wissenschaft gibt, die Glaubensinhalte formalisieren kann oder es überhaupt versucht hat.
Dennoch wird mir irgendwie immer klarer - zwar sehr langsam, aber immerhin -, dass eine solche Wissenschaft möglich ist.
Wenn nachgewiesen werden kann, dass diese Glaubensinhalte "formal" in den verschiedensten Menschen anwesend sein können, dann existieren sie auch.
Müsste man die Wissenschaft des Glaubens, dann nicht "Glaubenschaft" nennen?
Und die Wissenschaft des Lebens "Lebenschaft" und die Wissenschaft der Natur "Naturschaft" und die Wissenschaft von der Literatur "Literaturschaft".

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#727 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 1. Mai 2015, 18:02

closs hat geschrieben: Es ist schon ersichtlich, unter welchen Prämissen man bei Jesus selbst eine Naherwartung postulieren kann - gemäß dieser Prämissen kann man das auch stehen lassen. - Aber im Namen kritischer Textarbeit andere Prämissen, die zu anderen Ergebnissen führen, zu eliminieren, ist schon ein starkes Stück. - Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass man damit bei einem echten Text-Kritik-Profi durchkäme.

Die historisch-kritische Forschung macht natürlich auch Texanalysen unter den unterschiedlichsten Gesichtspunkten.
Man kann aber auch als Laie erkennen, daß die überwiegende Mehrzahl der Zitate eindeutig auf eine Naherwartung schließen lassen. Die Idee der Parsieverzögerung wurde doch erst eingeführt, als man nicht mehr anders konnte.
Die stärksten Indizien sind die Zitate von Jesus selbst und die sich auf die Naherwartung beziehenden Stellen von Petrus.
Zu Petrus gibt es 2 Möglichkeiten:

A: der 2.Petrusbrief ist echt: dann hat man einen Augen- und Ohrenzeugen allererster Güte, der die Naherwartung aus dem Munde Jesus selbst bestätigt, oder
B: der 2. Petrusbrief ist eine Fälschung. Dann ergibt sich die Frage, warum die Fälscher die Naherwartung überhaupt erwähnten. Sie konnten es sich also nicht leisten, diese zu verschweigen, weil diese im kollektiven Gedächtnis noch so präsent war, daß ein Verschweigen als Manipulation erkannt worden wäre.

Es ist also gar nicht verwunderlich, daß die neutestamentliche Forschung zu den bekannten Ergebnissen kommt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#728 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 1. Mai 2015, 18:04

Hemul hat geschrieben: Auch Dein Kronzeuge Kubi ist da außen vor. Der macht ja ganz schön Werbung für sein Buch-gell? ;)

Du kannst gerne sein Buch bestellen, er hat bestimmt noch welche auf Lager. :lol:
http://www.jesuswahn.de/
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#729 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 18:08

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Auch Dein Kronzeuge Kubi ist da außen vor. Der macht ja ganz schön Werbung für sein Buch-gell? ;)

Du kannst gerne sein Buch bestellen, er hat bestimmt noch welche auf Lager. :lol:
http://www.jesuswahn.de/
Ich habe sein Vorwort gelesen das genügt mir vollends. :lol: Der Mann hat ein Näschen fürs Geschäft. Findet leider genügend .......die teures Geld für seinen Schmarrn ausgeben. :roll:
PS: Bist Du ein Angestellter seines Verlages oder gar Kubi selbst? :mrgreen: (ich mein wegen Deiner Werbung)
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 1. Mai 2015, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#730 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Fr 1. Mai 2015, 18:10

sven23 hat geschrieben:. Die Idee der Parsieverzögerung wurde doch erst eingeführt, als man nicht mehr anders konnte.
Die Parusieverzögerung in Bezug auf die Urchristen ist doch auch nachvollziehbar - man hat tatsächlich (zu erheblichem Teil) an ein schnelles Kommen Jesu geglaubt.

Unter dem Aspekt des "Und sie verstanden ihn nicht" sagt das aber doch überhaupt nichts aus über Jesus selbst. - Wird dieser Gedanke überhaupt von den Naherwartungs-Verfechtern berücksichtigt?

sven23 hat geschrieben:Es ist also gar nicht verwunderlich, daß die neutestamentliche Forschung zu den bekannten Ergebnissen kommt.
Woher hast Du eigentlich die Aussage, dass DIE NT-Forschung zu den von Dir verfochtenen Ergebnissen kommt? - Wie kann es DIE NT-Forschung geben, wenn dabei die NT-Forschung katholischer, orthodoxer und evangelischer Forschung ausgeklammert wird? - Wer ist denn auf diese Idee gekommen?

Gesperrt