Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#661 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 00:03

-----------
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#662 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Fr 1. Mai 2015, 00:09

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:"Und die Jünger traten zu ihm und sprachen: Warum redest Du zu ihnen durch Gleichnisse? Er antwortete und sprach: EUCH ist es gegeben, dass ihr das Geheimnis des Himmelreichs VERSTEHET; diesen aber ist es nicht gegeben."
Gutes Argument. :thumbup:

Trotzdem...

... hat Jesus auch in diesem Punkt nicht recht....

Ich, Kurt, weiß es besser, weil ich es "geistig" und damit richtig sehe... :thumbup:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#663 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 00:11

Münek hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Da hast Du es doch selber zitiert, dass es "zu einem der schwersten Probleme" wird.
Also gibt es keine Eindeutigkeit, und das wollte ich belegen.

Die "Parusieverzögerung" führte - wie ich zitierte - "zu einem der schwersten Probleme". Was hat diese Festellung
des von Dir genannten Theologen Böttrich mit "fehlender Eindeutigkeit" zu tun? Du schriebst, dass keine Verzöge-
rung vorlag, Böttrich dagegen spricht das Problem Parusieverzögerung aber ausdrücklich an (siehe Abschnitt "Pa-
rusienaherwartung
"). :o

Inwiefern weicht Böttrich in seinem Beitrag von der einvernehmlichen Auffassung der übrigen Theologen zur Naher-
wartungsfrage ab? Wo genau siehst Du hier einen Dissens? Ich erkenne keinen.

Kannst Du mir bitte den zweiten Theologen nennen, der angeblich von der Mehrheitsmeinung seiner Kollegen abwei-
chen soll. Ich bin mir sehr sicher, dass Du auch hier was falsch verstanden hast.

Hallo Savonlinna,

wahrscheinlich hast Du meine obige Replik übersehen... ;)

Da hast weder was nachgewiesen noch mich widerlegt.
Wieso sollte Savolnnina Deinen Kauderwelsch widerlegen? :roll: Das machst Du doch selbst-ohne das Du es merkst. :lol:
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 1. Mai 2015, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#664 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Fr 1. Mai 2015, 00:13

Münek hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Da hast Du es doch selber zitiert, dass es "zu einem der schwersten Probleme" wird.
Also gibt es keine Eindeutigkeit, und das wollte ich belegen.

Die "Parusieverzögerung" führte - wie ich zitierte - "zu einem der schwersten Probleme". Was hat diese Festellung
des von Dir genannten Theologen Böttrich mit "fehlender Eindeutigkeit" zu tun? Du schriebst, dass keine Verzöge-
rung vorlag, Böttrich dagegen spricht das Problem Parusieverzögerung aber ausdrücklich an (siehe Abschnitt "Pa-
rusienaherwartung
"). :o

Inwiefern weicht Böttrich in seinem Beitrag von der einvernehmlichen Auffassung der übrigen Theologen zur Naher-
wartungsfrage ab? Wo genau siehst Du hier einen Dissens? Ich erkenne keinen.

Kannst Du mir bitte den zweiten Theologen nennen, der angeblich von der Mehrheitsmeinung seiner Kollegen abwei-
chen soll. Ich bin mir sehr sicher, dass Du auch hier was falsch verstanden hast.

Hallo Savonlinna,

wahrscheinlich hast Du meine obige Replik übersehen... ;)

Da hast weder was nachgewiesen noch mich widerlegt.
Die Dame möchte anscheinend nicht zugeben, dass das Bottrich-Argument ein Rohrkrepierer war. :lol:
Ob B. wohl ein Repräsentant einer der angeblich existierenden "verschiedenen Srömungen" ist?
Zuletzt geändert von Zeus am Fr 1. Mai 2015, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#665 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Fr 1. Mai 2015, 00:15

Münek hat geschrieben: Wir reden hier von seriöser historischer Wissenschaft, die an den staatlichen Fakultäten betrieben wird
Meinst Du, dass an der katholischen Universität in Eichstätt KEINE Wissenschaftler sitzen?

Münek hat geschrieben:Wie oft denn eigentlich noch: In der wissenschaftlichen Forschung haben Glaubensvorstellungen zwingend außen vor zu bleiben.
Dann kommt aber nichts Gescheites raus. - Denn dann könnten Deine seriösen Forscher lediglich sagen (beispielsweise):

Legt man zugrunde,
* dass Jesus durch die Jünger richtig zitiert wurde und von ihnen richtig verstanden wurde,
* und dass die Aussagen wörtlich zu verstehen sind,
* und dass die Aussagen sich nicht auf Verklärung und Auferstehung und das innere Reich Gottes beziehen,
* und-und-und
DANN kann man nachweisen, dass Jesus eine Naherwartung hatte. - Dann stimmt diese Aussage wirklich - nur sind diese Prämissen aus geistiger Sicht kompletter Quatsch.

Nach meinem Verdacht verstehst Du unter "seriöse Theologen" diejenigen, die ohne jeglichen geistigen Zugang Texte wie ein Puzzle "ergebnisoffen" lesen - also gar nicht wissen KÖNNEN, was damit überhaupt gemeint sein kann. - Nach wie vor: Das kann kein gutes Beispiel für anspruchsvolle kritische Textarbeit sein.

Münek hat geschrieben:Finde Dich endlich damit ab, dass die neutestamentliche Wissenschaft einvernehmlich in der hier diskutierten Frage eine andere Auffassung vertritt als Du
Dass Jesus selbst eine Naherwartung in Deinem Sinne hatte, ist ganz sicher NICHT einvernehmliches Ergebnis DER neutestamentarischen Wissenschaft - es mag einvernehmlich sein in einer Theologie-Richtung, die der Bibel substantiell (!) völlig fremd gegenüberstehen WILL.

Du hast jetzt genug Begründungen gehört, warum sich eine so ein-dimensionale Deutung nicht mit seriöser Text-Kritik verträgt. - Savolinna hat Grundlagen der Textkritik genannt. - Bibel-Stellen, die auf eine lange Zeit bis zur Wiederkunft hinweisen, gibt es auch in Hülle und Fülle. - Was willst Du noch mehr?

Unter ganz bestimmten Prämissen (s.o.) ist auch DEINE Interpretation nachvollziehbar - aber mehr nicht.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#666 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Fr 1. Mai 2015, 00:16

Hemul hat geschrieben:Wo bin ich hier rein geraten? :o
Kubitza-Ordinitza-Gorziza -meine Güte,-was soll das? :roll: Die Musik wird wo anders gespielt, gell Müneki? ;)
Wer gern philosophieren möchte-kann es tun-aber bitte nicht hier in diesem Thread-Danke im Voraus. :blumenstrauss:

In diesem Thread geht es nicht um Philosophie, sondern um Historie, biblische Geschichte.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#667 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 00:16

Zeus hat geschrieben: Die Dame möchte anscheinend nicht zugeben, dass das Bottrich-Argument ein Rohkrepierer war. :lol:
Ob B. wohl ein Repräsentant einer der angeblich existierenden "verschiedenen Srömungen" ist?

Was hat das Bottrich-Argument mit dem Thread-Thema zu tun? :roll: Für sachdienliche Hinweise ist Dir mein Dank gewiss. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#668 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 00:18

Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wo bin ich hier rein geraten? :o
Kubitza-Ordinitza-Gorziza -meine Güte,-was soll das? :roll: Die Musik wird wo anders gespielt, gell Müneki? ;)
Wer gern philosophieren möchte-kann es tun-aber bitte nicht hier in diesem Thread-Danke im Voraus. :blumenstrauss:

In diesem Thread geht es nicht um Philosophie, sondern um Historie, biblische Geschichte.
Auch nicht um Herrn Bottrich-gell? :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#669 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Fr 1. Mai 2015, 00:21

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Wir reden hier von seriöser historischer Wissenschaft, die an den staatlichen Fakultäten betrieben wird
Meinst Du, dass an der katholischen Universität in Eichstätt KEINE Wissenschaftler sitzen?

Keine Ahnung. :P

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#670 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 00:22

Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wo bin ich hier rein geraten? :o
Kubitza-Ordinitza-Gorziza -meine Güte,-was soll das? :roll: Die Musik wird wo anders gespielt, gell Müneki? ;)
Wer gern philosophieren möchte-kann es tun-aber bitte nicht hier in diesem Thread-Danke im Voraus. :blumenstrauss:

In diesem Thread geht es nicht um Philosophie, sondern um Historie, biblische Geschichte.
Mit Verlaub, Threadthema lautet: Parusieverzögerung. Bisher haste hier leider nur heiße Luft abgelassen. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Gesperrt