Es scheint, als gingen die anschuldigenden Reden auch in diesem Vers weiter:
Matth.13.15 Denn dieses Volkes Herz ist verstockt, und ihre Ohren hören übel, und ihre Augen schlummern, auf daß sie nicht dermaleinst mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren, daß ich ihnen hülfe.
Doch schon wie bei -14- steckt weit mehr in dem Vers.
Die einfache Zahl vier:
×רבעה wenn die Zahl weiblich ist
(männlich ×רבע) [arba]

nicht verwechseln mit

×רבה Heuschrecke
Darin steckt ×רב [arav] auf etwas lauern. Beim Quadrat / Würfel sieht man um die Ecke oder weiß nicht, was sich hinter ihr verbirgt. Hinten bleibt dann “ע†ein “Ain†(Quelle oder Blick)
Andersum ist ×רבע ein Verb: werde fruchtbar, ich werde vermehren.
Man besiegt den Schreck und geht “um’s Eckâ€.
Beim Vers 14 war das Mutmachen und die Rückschau auf Jesaja.
Beim Schimpfen und Drängen - da ginge es doch nur - wie es damals bereits war.
Doch dagegen wurde die damals schon immun.
So lautet dann die psychologische Schulung was nach solchen Szenen folgt:
Es kommt Gewalt! 15
Aufpassen, die Fünf heißt [xamesch] חמש weiblich (männlich [xamischa]
Akustisch ist [xamas] חמס ähnlich, das wäre aber Gewalt aber [ximesch] חמש ist aufrüsten, sich wappnen.
In fast allen Familien kennt man die Szenen:
Die Kinder folgen nicht oder die Ehefrau will nicht. Erst wird frustriert geschaut, dann gemotzt. Bleiben die Fronten hart heißt die Steigerung“Ohrfeigeâ€. Auf staatlicher Ebene stehen für weitere Auseinandersetzungen Militärmaschinen bereit. Nicht immer ist in diesem Verlauf eine gerechte Lösung - eigentlich nie.
Vers 15 erklärt nun, wie das Immunsein gelockert wird, gleichzeitig aber hat es die Warnung vor der Gewaltanwendung.
Matth.13.15 Denn dieses Volkes Herz ist verstockt, und ihre Ohren hören übel ... .
Man macht das Herz weich ... wie denn?
×—×–×§ [xesek] ist verhärtet, aber ×—×–×§ ist stärken.
Gibt man der Gegenseite Möglichkeiten, dann lockert sich doch die Strenge.
Wenn die übel hören, dann macht man doch aus dem [ra] רע ein רע [roa] der Freundschaft und
zeigt Herz.
Meist ist es doch nur so, dass...
Matth.13.15 .....ihre Augen schlummern, auf daß sie nicht dermaleinst mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen [d]und sich bekehren, daß ich ihnen hülfe[/d]
Sich bekehren, wie denn - etwa mit Gewalt?
Jesus öffnete die "Augen", die Blickweisen ...
Die Leseweise geht dann so im Gesamtvers:
In allen Teilen das Herz stärken, sodass man gerne auf Freundschaft hört!
(Die Quälerei schlummert dann, ergibt eine weitere Auslegung nach dem öffnen der Augen. )
Die sollen doch mit dem Herz verstehen, sollen umkehren, sollen restaurieren - dass geholfen wird!
Das ist das Erlösungsziel, die besten Perspektiven ...
...da wäre man glücklich, meint der nächste Vers ...