Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#81 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Salome23 » So 26. Apr 2015, 20:57

Savonlinna hat geschrieben: Eher nein. Gemeint ist doch offenbar: die Sterblichkeit ist der Sünde Sold. Oder nicht?

1Mo 2,17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen sollst du nicht essen;
denn an dem Tage, da du von ihm isst, musst du des Todes sterben.


Kor 15,21 Denn da durch "einen" Menschen der Tod gekommen ist, so kommt auch durch "einen" Menschen die Auferstehung der Toten.


Streitfrage hier im Forum war mal: Ist hier vom körperlichen Tod (Sterblichkeit) die Rede-oder vom "geistigem Tod"(getrennt sein von Gott)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#82 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von JackSparrow » So 26. Apr 2015, 23:18

Savonlinna hat geschrieben:Gemeint ist doch offenbar: die Sterblichkeit ist der Sünde Sold. Oder nicht?
Gemeint ist die Todesstrafe.
Ex21:17 Wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, muss getötet werden.

Christen ist das Gesetz der Juden verständlicherweise etwas zu lasch. Bei ihnen muss prinzipiell jeder Mensch getötet werden, völlig unabhängig davon, ob dieser Mensch jemandem geflucht hat. Wenn man schon einer mörderischen und menschenverachtenden Religion anhängt, dann doch wenigstens konsequent.


Bibel hat geschrieben:Kor 15,21 Denn da durch "einen" Menschen der Tod gekommen ist,
Weil ohne dessen Schergen viele Menschen das Ende des Äons überleben würden.

Der Sohn des Menschen wird Seine Boten beauftragen, und sie werden aus Seinem
Königreich alle Fallstricke jäten und die, welche Gesetzlosigkeit verüben
Mt13:41
Zuletzt geändert von JackSparrow am So 26. Apr 2015, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#83 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Savonlinna » So 26. Apr 2015, 23:23

JackSparrow hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Gemeint ist doch offenbar: die Sterblichkeit ist der Sünde Sold. Oder nicht?
Gemeint ist die Todesstrafe.
Ex21:17 Wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, muss getötet werden.
Schon wieder babylonische Sprachverwirrung.
Ich sprach hier von dem Ausgangspost. Da war von keiner Todesstrafe die Rede.
Und da helfen auch alle Bibelzitate nicht. :chapeau:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#84 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Pluto » So 26. Apr 2015, 23:34

Savonlinna hat geschrieben:Schon wieder babylonische Sprachverwirrung.
Ich sprach hier von dem Ausgangspost. Da war von keiner Todesstrafe die Rede.
Also für mich ist hier die Bibel sehr eindeutig. Und genauso ist die im Ausgangspost erwähnte Predigt des TV-Pastors Wegert.

Aber es bleibt wahr. Wenn Menschen sterben, ob im Altersheim oder bei einem Flugzeugabsturz, sterben sie, weil sie schuldig sind. Denn auf Grund unserer Sünde haben wir alle den Tod verdient. Ohne Aufschub. Unsere Frage sollte nicht lauten “Warum mussten diese sterben?”, sondern sie müsste lauten “Warum dürfen wir noch leben?”.

Weil wir böse sind, müsste die Sintflut heute noch über diese Welt kommen. Und Gott würde nichts Ungerechtes tun, sondern handeln was gerecht ist. Dass die Sintflut noch nicht gekommen ist, geht auf einen Bund zurück, den Gott mit Noah geschlossen hat. Dass die Sintflut heute noch nicht gekommen ist, geht auf Gottes Langmut und Geduld zurück, aber schließlich wird er mit allen Generationen so verfahren wie mit Noahs Generation.
[ Quelle: https://blasphemieblog2.wordpress.com/2 ... -verdient/ ]
aber schließlich wird er mit allen Generationen so verfahren wie mit Noahs Generation.

Deutlicher kann man es kaum ausdrücken, dass damit die Strafe Gottes für die Sünden der Menschen gemeint ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#85 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Salome23 » So 26. Apr 2015, 23:37

Savonlinna hat geschrieben: Schon wieder babylonische Sprachverwirrung.
Keineswegs- und ich ging auch auf dich ein, dass mal zu klären wäre, was vom biblischen oder meinetwegen religiösem Standpunkt aus betrachtet, mit dem Tod(Sterblichkeit) gemeint ist, was die Folge von Sünde wäre= körperlicher Tod oder geistiger Tod :?:
Folge von Sünde/ Strafe für Sünde

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#86 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von JackSparrow » So 26. Apr 2015, 23:40

Savonlinna hat geschrieben:Ich sprach hier von dem Ausgangspost. Da war von keiner Todesstrafe die Rede.
Wenn jemand der Meinung ist, ausnahmslos alle Menschen hätten den Tod verdient, dann ist das nichts anderes als eine Todesstrafe. Das strafbare Vergehen besteht in diesem Fall einfach darin, dass wir uns erlaubt haben zu atmen.

Das christliche Strafrecht stellt somit eine massive Verschärfung des jüdischen Strafrechts dar. Dort war Atmen noch erlaubt, ohne dass man dafür umgebracht werden musste.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#87 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Savonlinna » So 26. Apr 2015, 23:57

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Schon wieder babylonische Sprachverwirrung.
Ich sprach hier von dem Ausgangspost. Da war von keiner Todesstrafe die Rede.
Also für mich ist hier die Bibel sehr eindeutig. Und genauso ist die im Ausgangspost erwähnte Predigt des TV-Pastors Wegert.
Von mir aus. Dann bedeutet "der Tod ist der Sünde Sold" halt eindeutig die Todesstrafe, und was der Pastor da sagt, meint auch eindeutig die Todesstrafe.
Was soll's.


Aber es bleibt wahr. Wenn Menschen sterben, ob im Altersheim oder bei einem Flugzeugabsturz, sterben sie, weil sie schuldig sind. Denn auf Grund unserer Sünde haben wir alle den Tod verdient. Ohne Aufschub. Unsere Frage sollte nicht lauten “Warum mussten diese sterben?”, sondern sie müsste lauten “Warum dürfen wir noch leben?”.

Weil wir böse sind, müsste die Sintflut heute noch über diese Welt kommen. Und Gott würde nichts Ungerechtes tun, sondern handeln was gerecht ist. Dass die Sintflut noch nicht gekommen ist, geht auf einen Bund zurück, den Gott mit Noah geschlossen hat. Dass die Sintflut heute noch nicht gekommen ist, geht auf Gottes Langmut und Geduld zurück, aber schließlich wird er mit allen Generationen so verfahren wie mit Noahs Generation.
[ Quelle: https://blasphemieblog2.wordpress.com/2 ... -verdient/ ]
aber schließlich wird er mit allen Generationen so verfahren wie mit Noahs Generation.

Deutlicher kann man es kaum ausdrücken, dass damit die Strafe Gottes für die Sünden der Menschen gemeint ist.
Ja, aber ich sprach von dem Paulus-Zitat.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#88 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Salome23 » Mo 27. Apr 2015, 00:04

Savonlinna hat geschrieben: Ja, aber ich sprach von dem Paulus-Zitat.
Grade vorhin schriebst du aber:
Ich sprach hier von dem Ausgangspost. Da war von keiner Todesstrafe die Rede.
Pluto nahm Bezug auf das Themenausgangspost, weil er wahrscheinlich annahm, du meinst dieses...

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#89 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Savonlinna » Mo 27. Apr 2015, 00:04

Salome23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Schon wieder babylonische Sprachverwirrung.
Keineswegs- und ich ging auch auf dich ein, dass mal zu klären wäre, was vom biblischen oder meinetwegen religiösem Standpunkt aus betrachtet, mit dem Tod(Sterblichkeit) gemeint ist, was die Folge von Sünde wäre= körperlicher Tod oder geistiger Tod :?:
Folge von Sünde/ Strafe für Sünde
Ich komme aber damit nicht klar, wenn man viele Bibelzitate, die überhaupt nicht zusammengehören, miteinander kombiniert.

Es gibt da für mich keinen "biblischen" und schon gar nicht "religiösen" Standpunkt.
Es gibt den Standpunkt des Paulus. Den kann ich versuchen, zu verstehen, aber sicherlich nicht ohne das griechische Original und ohne zu wissen, welche Interpretationsebene er hat.

Wir Deutschen, vor allem heutzutage, lesen alles immer wörtlicher und verfehlen das, was damals in mehr poetischer Sprache gemeint war.
Ich hatte vorhin schon einen Ansatz gemacht, Dir zu antworten, fand das aber alles viel zu komplex, als dass ich sinnvoll auch noch auf die Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies und dann noch auf die Paulus-Deutung dazu eingehen konnte. Das hätte viele Stunden gedauert, bei meiner Form der Recherche. Darum habe ich es gelassen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#90 Re: Der Tod: Strafe/Geschenk Gottes, oder Notwendigkeit?

Beitrag von Salome23 » Mo 27. Apr 2015, 00:09

Savonlinna hat geschrieben: Es gibt den Standpunkt des Paulus.
Ich habe Paulus zitiert:

Kor 15,21 Denn da durch "einen" Menschen der Tod gekommen ist, so kommt auch durch "einen" Menschen die Auferstehung der Toten.
Der Sünde Sold ist der Tod-war deines
Daher muss man mal zum Ursprung zurück gehn, was mit diesem Tod eigentlich gemeint ist.

Antworten