Man muß aber bedenken, daß Pharmaunternehmen primär kein Interesse an billigen Produkten haben oder ihre Geschäft aus purem Altruismus betreiben, sondern Gewinne machen müssen. Es ist auch ihr gutes Recht, die Kosten für Forschung und Entwicklung entsprechend vergütet zu bekommen, aber die wahren Kosten sollten gegenüber den Kassen transparent gemacht werden.piscator hat geschrieben:Ohne die Pharmaindustrie gäbe es gar kein Medikament, und auch keine Chance, durch weitere Forschung das Medikament billiger zu produzieren und allgemein erschwingbar zu machen.
Bei ausgelaufenen Patenten haben die Unternehmen den Kniff entwickelt, das Medikament durch einen Zusatzstoff ohne nachgewiesenen Nutzen aufzupeppen und dann weiter zu hohen Preisen zu verticken. Das war vom Gesetzgeber mal anders gedacht und hier sollte er dringend nachbessern.
Warum muß ein Parkinson-Medikament 60000 € im Jahr kosten, wenn ein Apotheker den gleichen Wirkstoff für ein paar hundert Euro zusammenrührt?