Da dieser intelligente Jemand aber nur im Glauben existiert, wäre deine Aussage auf einer Glaubensvorstellung begründet. Nun müsste die Ursache, nämlich dieser intelligente Jemand, belegt werden. Andernfalls unbegründete Aussagen ebenso unbegründet zurückgewiesen werden können.Savonlinna hat geschrieben:Es gibt ein Intellegibles - also eine Intelligenz -, das oder die dem Schmetterling eine Farbe gibt, die den Schmetterling schützen will.
Das würde also folgen, wenn man Ursache mit Zweck gleichsetzt.
Man sagt also damit: Die Schmetterlinge sind darum gelb, weil ein intelligenter Jemand oder ein intelligentes Etwas das Ziel hatte - und die Möglichkeit dazu hatte, es zu erreichen
Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
#31 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
#32 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Weil Gelb eine Farbe ist?Salome23 hat geschrieben:[color=#FF0000]Pluto[/color] hat geschrieben: Der Biologe stellt fest: eine bestimmte Farbe bietet dem Schmetterling Schutz vor Räubern (Insektenfresser).
Wieso eigentlich die "Farbe"?[color=#0000FF]Faransil[/color] hat geschrieben: Die Farbe dient entweder der Tarnung oder aber der Abschreckung (Giftig oder Ungenießbar).
Spielt keine Rolle. Der Räuber kann die Farbe Gelb so sehen wie er will. Eine Rolle spielt hier nur, dass der Räuber die Farbe des Schmetterlings identidiziert mit der Farbe seiner Umgebung (Tarnung) oder seiner Feinde (Abschreckung) und dadurch getäuscht wird.Salome23 hat geschrieben:Der Mensch sieht diese Farbe als "gelb" aber erkennt der "Räuber" sie auch als solche?
Zuletzt geändert von Faransil am Sa 25. Apr 2015, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
#33 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Ich dachte immer, Geld sei ein ZahlungsmittelFaransil hat geschrieben:Weil Geld eine Farbe ist?

#34 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Diese Folgerung entzieht sich aber der wissenschaftlichen Faktenlage.Savonlinna hat geschrieben:Jetzt aber kommt es. Der eine "folgert" daraus dann aber noch Weiteres: "Die Evolution ist intelligent".
Dies ist auch weitestgehend bestätigt. Das zeigt sich an Exemplaren, die aufgrund der "Blindheit" ausgestorben sind und auch an unnötige Fehler der Evolution.Savonlinna hat geschrieben:Der andere folgert daraus im gleichen Modus: "Die Evolution ist blind."
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#35 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Liebe liebe Leute: Lernt's lesen! Lernt es, Texte in ihren Argumentationen zu verstehen.Faransil hat geschrieben:Da dieser intelligente Jemand aber nur im Glauben existiert, wäre deine Aussage auf einer Glaubensvorstellung begründet.Savonlinna hat geschrieben:Es gibt ein Intellegibles - also eine Intelligenz -, das oder die dem Schmetterling eine Farbe gibt, die den Schmetterling schützen will.
Das würde also folgen, wenn man Ursache mit Zweck gleichsetzt.
Man sagt also damit: Die Schmetterlinge sind darum gelb, weil ein intelligenter Jemand oder ein intelligentes Etwas das Ziel hatte - und die Möglichkeit dazu hatte, es zu erreichen
Ich habe diesen Satz, den Du da zitierst, nie je behauptet.
Sondern ich habe geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wer beides gleichsetzt [final und kausal]- was grammatisch nicht geht, aber weltanschaulich natürlich geht -, sagt damit:
Es gibt ein Intellegibles - also eine Intelligenz -, das oder die dem Schmetterling eine Farbe gibt, die den Schmetterling schützen will.
Das würde also folgen, wenn man Ursache mit Zweck gleichsetzt.
Du reißt aber die Aussage, die ich gerade ablehne, aus dem Argumentationszusammenhang.
Diese Aussage folgt aus Deiner Gleichsetzung von kausal und final. Das habe ich aufzeigen wollen.
Diese Deine Aussage setzt ein Intellegibles voraus, und darum halte ich sie für falsch.
#36 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Na dann, lerne lesen.Savonlinna hat geschrieben:Liebe liebe Leute: Lernt's lesen! Lernt es, Texte in ihren Argumentationen zu verstehen.
Argumentationen finde ich bei dir sowieso nicht.
So eine Intelligenz gibt es aber nicht.Savonlinna hat geschrieben:Es gibt ein Intellegibles - also eine Intelligenz -, das oder die dem Schmetterling eine Farbe gibt, die den Schmetterling schützen will.

- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#37 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Jawoll, Herr Troll!
Dann ist das Forum ja jetzt in guten Händen.
Dann ist das Forum ja jetzt in guten Händen.
#38 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Führst du Selbstgespräche?
#39 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Kannst du bitte deinen Ton mäßigen!Faransil hat geschrieben:Führst du Selbstgespräche?
Wenn du nicht normal, ohne ad hominems in der Diskussion auskommst, wirst du gesperrt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#40 Re: Parallelen Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft
Gleiches gilt dann aber sicherlich auch für Beiträge wie diese:Pluto hat geschrieben:Kannst du bitte deinen Ton mäßigen!Faransil hat geschrieben:Führst du Selbstgespräche?
Wenn du nicht normal, ohne ad hominems in der Diskussion auskommst, wirst du gesperrt.
Richtig?Jawoll, Herr Troll!
Dann ist das Forum ja jetzt in guten Händen.
