Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#191 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 21. Apr 2015, 15:14

R.F. hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: - - -
Dein Lieblingstheologe in allen Ehren - aber Du merkst ja wahrscheinlich selbst, wie stark Klaus Berger in seinen
gläubigen Wunschvorstellungen ge- und befangen ist.
- - -
Da bist Du so völlig anders, lieber Heinz, nicht wahr? :P

Was das "Jenseits" anbetrifft, habe ich in der Tat keine Wunschvorstellungen.

Samantha

#192 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Di 21. Apr 2015, 17:19

Münek hat geschrieben:Was das "Jenseits" anbetrifft, habe ich in der Tat keine Wunschvorstellungen.
Bitte nicht lügen. ;)
Du bist in einem Religionsforum und wärst nicht hier, wenn Du Dir nicht irgendwelche Gedanken dazu machen würdest.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#193 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Di 21. Apr 2015, 18:21

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Was das "Jenseits" anbetrifft, habe ich in der Tat keine Wunschvorstellungen.
Bitte nicht lügen. ;)
Du bist in einem Religionsforum und wärst nicht hier, wenn Du Dir nicht irgendwelche Gedanken dazu machen würdest.
1)Zwischen "Gedanken" und "Wunschvorstellungen" ist ein himmelweiter Unterschied.
2)Es könnte auch sein, dass der gute Münek aus philanthropischen, humanitären Gründen hier in diesem Forum ist, um Mitmenschen von ihrem religiösen Wahn zu befreien. :P
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#194 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von NIS » Di 21. Apr 2015, 18:36

"Das Wissen vom Glauben ist Allmächtig!" (Amen der Mensch)

Amen, Amen sei Samen!
AMEN
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#195 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von R.F. » Di 21. Apr 2015, 19:55

Münek hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: - - -
Dein Lieblingstheologe in allen Ehren - aber Du merkst ja wahrscheinlich selbst, wie stark Klaus Berger in seinen
gläubigen Wunschvorstellungen ge- und befangen ist.
- - -
Da bist Du so völlig anders, lieber Heinz, nicht wahr? :P

Was das "Jenseits" anbetrifft, habe ich in der Tat keine Wunschvorstellungen.
Das sollte kein strittiger Punkt sein. Wer lesen kann, weiß, dass die Musik die kommenden zehn Generationen auf dieser Erde spielt.

Samantha

#196 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Di 21. Apr 2015, 20:59

Zeus hat geschrieben:Es könnte auch sein, dass der gute Münek aus philanthropischen, humanitären Gründen hier in diesem Forum ist, um Mitmenschen von ihrem religiösen Wahn zu befreien. :P
Dies könnte durchaus sein, aber nicht aus humanitären Gründen.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#197 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Halman » Di 21. Apr 2015, 21:17

Zeus hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Was das "Jenseits" anbetrifft, habe ich in der Tat keine Wunschvorstellungen.
Bitte nicht lügen. ;)
Du bist in einem Religionsforum und wärst nicht hier, wenn Du Dir nicht irgendwelche Gedanken dazu machen würdest.
1)Zwischen "Gedanken" und "Wunschvorstellungen" ist ein himmelweiter Unterschied.
2)Es könnte auch sein, dass der gute Münek aus philanthropischen, humanitären Gründen hier in diesem Forum ist, um Mitmenschen von ihrem religiösen Wahn zu befreien. :P
Indem Fall wäre es reine Zeitverschwendung. Menschen, die am religiösen Wahn leiden, können durch Sachargumente eines Users nicht geheilt werden, sie brauchen professionelle Hilfe. Auf die große Mehrheit der religiösen Menschen, die Du hoffentlich nicht als Wahnsinnig einstufst, trifft die von Dir vermutete Motivation nicht zu.
Dies hält weder Münek noch Dich davon ab, sich mit Usern zu unterhalten, die keinesfalls am religiösen Wahn leiden. Die Motivation kann somit nicht die Heilung von religösen Wahn sein, es sei denn, man würde - rein hypthetisch - normale Religiösität mit religiösem Wahn verwechseln. Somit ist Deine "Theorie", unter der Prämisse, dass Unterscheidungsvermögen angewandt wird, durch die Beobachtung falsifiziert.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#198 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 21. Apr 2015, 21:20

Hallo Halman!

Halman hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Es gibt da tatsächlich einen Artikel über "Parusie", den ich jetzt erst mal nur übeflogen habe.
Aber ich zitere daraus mal, was mir gerade ins Auge gestochen ist:

Da das Anliegen des 'Historischen Jesus' die personale Vermittlung der gegenwärtig ankommenden Gottesherrschaft für → Israel war (vgl. Lk 11,20; 17,20f), deren geschichtlich wirkmächtiger Anfang (vgl. Mk 4,31.32a) sich trotz seines Todes in Vollendung durchsetzen wird (vgl. Mk 14,25), dürfte ihm die postmortale eschatologische Parusie-Hoffnung seiner Person (vgl. die Parusie des Menschensohn-Christus Mt 24,3ff) fremd gewesen sein.

Aus diesem Grund ist anzunehmen, dass von der Ankunft Christi erst in der nachösterlichen → Gemeinde gesprochen wurde, die ihre Hoffnung im Kontext einer röm.-hell. Umwelt artikulierte
http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex ... 2bec5d6df/ - Beginn Abschnitt 2.

Das ist im Prinzip das, was ich schon vermutet und hier auch schon geschrieben hatte:
dass die Ankunft Christi erst nach Ostern formuliert wurde, also aus der Gemeinde stammte.
So habe ich das letztlich auch gelernt, nur hatte ich keine Erinnerung mehr daran, wo ich das her hatte.
Die "Blauung" im Zitat stammt von mir.
Dies ist die "offizielle" Lehrmeinung gem. der Exegese. Diese sehe ich allerdings kritisch, denn die Abgrenzung von Vorösterlich und Nachösterlich leuchtet mir nicht ein. Zu Ostern soll sich in historischer Hinsicht so gut wie nichts ereignet haben, abgesehen von einem erstaunlichen Sinneswandel der Jünger,

Könnte es sein, dass Du diesen Beitrag völlig in die falsche Kehle gekriegt hast und da ein Thema herausliest, das weder ich noch der Artikelschreiber thematisiert haben?
Ich zumindest mit Sicherheit nicht. Und ich denke, der Artikelschreiber auch nicht.

Mein Thema war: wie sind die neutestamentlich überlieferten Aussagen Jesu in ihrer Wörtlichkeit zu bewerten? Und dazu sagt der Artikel:
Der historische Jesus - so weit rekonstruierbar - hatte wahrscheinlich "die postmortale eschatologische Parusie-Hoffnung seiner Person" nicht, weil sie erst von der jungen Gemeinde - ab Ostern, bis Niederschrift des testamentlichen Buches vierzig oder fünfzig Jahre später - entwickelt wurde.

Dein Thema ist das konkrete Ostern offenbar, aber davon spricht der Artikel gar nicht. Er hat als Überschrift "Parusie".

Samantha

#199 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Di 21. Apr 2015, 21:44

Halman hat geschrieben: Dies hält weder Münek noch Dich davon ab, sich mit Usern zu unterhalten, die keinesfalls am religiösen Wahn leiden. Die Motivation kann somit nicht die Heilung von religösen Wahn sein, es sei denn, man würde - rein hypthetisch - normale Religiösität mit religiösem Wahn verwechseln.
Ich unterstell mal den Religionskritikern wie Münek, dass sie andere vom Glaubens"wahn" abbringen wollen, weil sie entweder damit ihre eigenen Zweifeln ausräumen wollen oder weil sie anderen eine Hoffnung nicht gönnen. Wenn jemand mit Religion nichts am Hut hat, würde er sich nicht in einem Religionsforum tummeln und auch kein Interesse an solchen Themen haben.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#200 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Halman » Di 21. Apr 2015, 22:22

Savonlinna hat geschrieben:Könnte es sein, dass Du diesen Beitrag völlig in die falsche Kehle gekriegt hast und da ein Thema herausliest, das weder ich noch der Artikelschreiber thematisiert haben?
Dies scheint nur so. Der "Ostergraben" hängt mit der Thematik über die Parusie und dem "historischen Jesus" zusammen.

Savonlinna hat geschrieben:Ich zumindest mit Sicherheit nicht. Und ich denke, der Artikelschreiber auch nicht.
Dennoch besteht der thematische Zusammenhang und ich denke, dass es dem Artikelschreiber auch bewusst ist.

Savonlinna hat geschrieben:Mein Thema war: wie sind die neutestamentlich überlieferten Aussagen Jesu in ihrer Wörtlichkeit zu bewerten? Und dazu sagt der Artikel:
Der historische Jesus - so weit rekonstruierbar - hatte wahrscheinlich "die postmortale eschatologische Parusie-Hoffnung seiner Person" nicht, weil sie erst von der jungen Gemeinde - ab Ostern, bis Niederschrift des testamentlichen Buches vierzig oder fünfzig Jahre später - entwickelt wurde.
Und dies hängt damit zusammen, dass die Jünger gem. der liberalen - und historisch-kritischen Exegese nach Ostern die jesuanische Botschaft neu interpretierten. Theißens "historischer Jesus" ist vorösterlich, ein Rabbi, ein Prediger und ein Reformer - aber nicht Sohn Gottes. Ein Wanderprediger ohne Wunder (die nach der analytischen Philosophie von David Hume niemals geschehen sein können).
Entscheidend ist hierbei die der Exegese zugrundeliegende Bibelhermeneutik. Ist der Rezipient ein Naturalist oder gar ein Vertreter des Szientismus, so wird er Hume zustimmen.
Gläubige Menschen sind allerdings bereit, über das rational und empirisch Greifbare hinauszugehen und ziehen in Betracht, dass es "jenseits aller bedingt-bedingten Kräfte" (Barth) noch mehr gibt. Mit dieser Prämisse fällt das Vorurteil, dass Wunder prinzipiell unmöglich sind.

Savonlinna hat geschrieben:Dein Thema ist das konkrete Ostern offenbar, aber davon spricht der Artikel gar nicht. Er hat als Überschrift "Parusie".
Dies hängt allerdings unmittelbar mit Ostern zusammen.
Wir bewegen und hier auf hypothetisch-theoretischem "Boden" und stützen uns keineswegs auf empirische Erkenntnis. Der "historische Jesus" ist eine theoretische Kontruktion, welche sich der Wahrheit annähern mag, oder auch nicht. Hierüber kann man geteilter Meinung sein und dies hängt unmittelbar mit dem Zusammen, was man für möglich hält.
Vielleicht wird es deutlicher, wenn Du schaust, wie Klaus Berger diesbezüglich argumentiert: Von der beständigen Vertiefung des Ostergrabens (wenn Du magst, srcolle bitte ein wenig bis zur Überschrift "Alles dreht sich um Ostern".
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Gesperrt