
Das Gehirn und unser Bewusstsein.
#341 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Die letzten Beiträge von Dir habe ich mit Freude gelesen, Rem. 

#342 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Savonlinna hat geschrieben:Abgesehen davon finde ich die Überheblichkeit, die darin liegt, andere ummodeln zu wollen nach dem eigenen Menschenbild, unproduktiv.
Wenn jemand glaubt, dass andere an ihm/ihr herum modeln können, dann macht er/sie sich selbst kleiner, als er/sie ist. Ich sehe Dich und andere Menschen nämlich, als unbegrenzten, unendlich liebesfähigen Geist und Mit-Schöpfer. Vor deinem Geist verneige ich mich gerne mit großer Achtung.
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#343 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Novalis hat geschrieben:Wenn jemand glaubt, dass andere an ihm/ihr herum modeln können, dann macht er/sie sich selbst kleiner, als er/sie ist. Ich sehe Dich und andere Menschen nämlich, als unbegrenzten, unendlich liebesfähigen Geist.
Natürlich ist dies richtig. Menschen sind die schöpferische Vervollkommnung der Liebe Gottes.
Aber es kommt eben immer darauf an, ob sich der andere Mensch auch so wahrnimmt und nicht wie ich den anderen Menschen wahrnehme. Empathie ist ein großartiges Geschenk Gottes an den Menschen, das wir auspacken sollten und mit der man Menschen bewegt. Was @Savolinna wohl meint ist ein "Gurutum", wie ich es nenne, eine Belehrung durch Menschen, welche die Wahrheit immer nur durch menschliches kontaminieren kann. Eine Belehrung kann aber nur durch Gott geschehen, er ist unser großer "Guru" und alles Bestreben von Menschen andere Menschen ohne Empathie zu bewegen, zieht sie immer nur in die horizontale, menschliche Beziehungsebene. Deshalb halte ich direkte Provokation (auch im positiven Sinn) von Menschen durch bestimmte Aussagen für wenig hilfreich. Lieber die Sehnsucht auf das Ziel hin nähren, als den Weg zum Ziel vor- oder beschreiben, denn jeder muss den von Gott optimal für sich bereiteten individuellen Weg selbst finden.
Zudem sollte man in erster Linie nicht gleich mit Menschen über Gott sprechen, sondern zuvor mit Gott über Menschen, so meine Ansicht.
Danke @Novalis für einen anderen Post.
Servus

Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#344 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Das Leben ist der Meister - als das Eine - und wir alle sind das Leben, das sich selbst feiert und sich selbst das Leben lehrt aus verschiedenen Perspektiven entdeckt und in verschiedenen individuellen Klangfarben genießt. Richtig?
Die Identifikation mit dem Verstand schafft einen undurchdringlichen Schleier aus Konzepten, Begriffen, Vorstellungen, Worten, Urteilen und Definitionen, der jede wahre Beziehung blockiert. Dieser Gedankenschleier schiebt sich zwischen dich und dein Selbst, dich und deine Mitmenschen, dich und die Natur, dich und Gott.
*
Das Bewusstsein JEDER Form ist Gott-Essenz die sich selber als Form ausdrückt. Eckhart Tolle
#345 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Das ist es ja, was mir nicht einleuchten will....Novalis hat geschrieben: Leben ist eine bewusstseinserweiterne Erfahrung und eine epische Reise oder Geschichte, an der wir alle beteiligt sind.
Warum sonst sollte es dieses großartige kosmische Ereignis namens "Welt" geben?
Der Mensch ist ja nach Meinung mehrer Personen eigentlich ein "Geistwesen"(oder eben ein Bewusstsein), das in einer vergänglichen, verletzbaren materiellen Hülle Namens Körper (fest)steckt...
Warum sollte nun ein Gott einen so begrenzten Lebensraum wie unsren Planeten erschaffen und diesen einst freien Geist an Materie binden, wo es doch dieses Himmelreich gibt, in dem sich diesem Geist(Bewusstsein) viel mehr Möglichkeiten bieten würden, um bewusstseinerweiterte Erfahrungen machen zu können.
Wozu also diese einengende materielle Welt?
Ein liebender, barmherziger Gott würde uns doch Augenblicklich von dieser vergänglichen Welt erlösen und uns in dieses unvergängliche, herrliche Paradies entrücken, wo es kein Leid und keine Tränen mehr geben würde und alles Liebe und Friede, Freude, Eierkuchen ist...
Nein, noch besser: Er hätte besser nie Materie erschaffen sollen-dann wäre immer alles reines geistiges Bewusstsein im Himmelreich geblieben.... Gott fühlt sich ja als Geist auch recht wohl in seiner Dimension, in der er sich befindet, was immer das auch sein mag..
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#346 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Nun hattest Du aber geschrieben, dass alle Menschen feige seien, die Deinen Weg nicht gehen. Und Du meintest, dass sei sinnvoll, das so provokant ihnen zu sagen, damit sie kapieren, was Sache ist.Novalis hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Abgesehen davon finde ich die Überheblichkeit, die darin liegt, andere ummodeln zu wollen nach dem eigenen Menschenbild, unproduktiv.
Wenn jemand glaubt, dass andere an ihm/ihr herum modeln können, dann macht er/sie sich selbst kleiner, als er/sie ist. Ich sehe Dich und andere Menschen nämlich, als unbegrenzten, unendlich liebesfähigen Geist und Mit-Schöpfer. Vor deinem Geist verneige ich mich gerne mit großer Achtung.
Möglicherweise hast Du das aber nur geschrieben und tust es nicht in der Realität. Denn wenn man Menschen davon abhalten will, sich zu ändern, dann braucht man ihnen nur provokant zu kommen.
Ich kenne das vielfach. Aus eigener Erfahrung - in beide Richtungen - und durch Beobachtung bei anderen.
Ich finde die Möglichkeit, einfach nur seine Sicht in den Foren darzustellen, viel angenehmer. Ohne darauf zu zielen, dass jemand seine Meinung übernimmt.
Ich selber lerne viel von denen, die in Foren einfach aggressionsfrei und ohne Belehrungsabsicht ihre Meinung oder ihr Verstehen formulieren.
Dann kann ich das nämlich nachlesen, wenn ich es gerade brauche.
Und so geht es mir auch mit anderen. Ich habe null Ahnung, was sie gerade brauchen. Das wissen sie selber viel besser, oder spüren es zumindest.
Gibt ein schönes Gedicht von Goethe, das auch als Kanon vertont wurde:
Goethe hat geschrieben:Eines schickt sich nicht für alle.
Sehe jeder, wie er's treibe,
sehe jeder, wo er bleibe,
und wer steht, dass er nicht falle!
#347 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Savonlinna hat geschrieben:Nun hattest Du aber geschrieben, dass alle Menschen feige seien, die Deinen Weg nicht gehen
Soetwas habe ich geschrieben?

Das....
Die Menschen betreiben einen unglaublichen technischen Aufwand, nur um das Leben kontrollierbar zu machen, doch dahinter verbirgt sich eigentlich ein ängstliches Ich, das sich von der Welt bedroht fühlt. Und dieses Ich spricht auch der Subjektivität der anderen den Wert ab, weil es seine eigene Subjektivität und sein größeres Potential unterdrückt oder verleugnet, um zu "funktionieren", nicht aufzufallen und ja nicht überwältigend von der Realität berührt zu werden.
... ist eine Beobachtung. Es KANN so sein. Bei mir selbst - und vielen anderen Menschen mit denen ich Kontakt hatte - habe ich ähnliche (egobasierte) Muster entdeckt. Das ist (für mich) eine wesentliche, wenn nicht gar DIE Ursache des seelischen Leidens.
Zuletzt geändert von Novas am Di 21. Apr 2015, 09:33, insgesamt 3-mal geändert.
#348 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Das ist tatsächlich eine gute Frage die mich an der Richtigkeit der ganzen Hypothese des reinen körperlosen Geistes zweifeln lässt.Salome23 hat geschrieben:Wozu also diese einengende materielle Welt?
Statt dessen, sind wir an diese Erde gefesselt —Salome23 hat geschrieben:Ein liebender, barmherziger Gott würde uns doch Augenblicklich von dieser vergänglichen Welt erlösen und uns in dieses unvergängliche, herrliche Paradies entrücken, wo es kein Leid und keine Tränen mehr geben würde und alles Liebe und Friede, Freude, Eierkuchen ist...
Warum?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#349 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
E-ben. Es KANN so sein, ist aber nicht allgemeingültig...Novalis hat geschrieben: ... ist eine Beobachtung. Es KANN so sein. Bei mir selbst - und vielen anderen Menschen mit denen ich Kontakt hatte - habe ich ähnliche (egobasierte) Muster entdeckt. Das ist (für mich) eine wesentliche, wenn nicht gar DIE Ursache des seelischen Leidens.
Ist es nicht so, dass wir manchmal oder gar oft unsere eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen auf andre projizieren (wollen)?
Oder es unabsichlich tun, weil wir uns dessen im Moment nicht bewusst sind...
#350 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.
Salome23 hat geschrieben: E-ben. Es KANN so sein, ist aber nicht allgemeingültig...
Das versteht sich von selbst.
Ist es nicht so, dass wir manchmal oder gar oft unsere eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen auf andre projizieren (wollen)?
Oder es unabsichlich tun, weil wir uns dessen im Moment nicht bewusst sind...
Ich bin so unverschämt, zu behaupten, dass diese Verhaltensmuster typisch für das menschliche "Ego" sind. Schau Dir die Welt an... wäre es anders, dann wären wir dem Weltfrieden bedeutend näher.
