Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#181 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Martinus » Mo 17. Jun 2013, 12:37

sven23 hat geschrieben: Ja zum Beispiel ist die Fledermaus ein Vogel. Aber wer will so pinkelig sein? ;)


pingelig, das kann ich am besten :clap: . Die Bibel spricht von fliegenden Geschöpfen. Nix Vogel. :thumbup:
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#182 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Di 18. Jun 2013, 06:47

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Ja zum Beispiel ist die Fledermaus ein Vogel. Aber wer will so pinkelig sein? ;)


pingelig, das kann ich am besten :clap: . Die Bibel spricht von fliegenden Geschöpfen. Nix Vogel. :thumbup:

Bist du sicher?

"Und diese sollt ihr verabscheuen unter den Vögeln, dass ihr sie nicht esst, denn ein Gräuel sind sie: den Adler, den Habicht, den Fischaar, den Geier, die Weihe mit ihrer Art und alle Raben mit ihrer Art, den Strauß, die Nachteule, den Kuckuck, den Sperber mit seiner Art, das Käuzchen, den Schwan, den Uhu, die Fledermaus, ..."

(3. Mose 11,13-18)

Die Fledermaus wird unter den Vögeln eingeordnet.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#183 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von barbara » Di 18. Jun 2013, 07:07

sven23 hat geschrieben: Die Fledermaus wird unter den Vögeln eingeordnet.

Da müsste man wohl im hebräischen Urtext nachschauen, was das ursprüngliche Wort genau heisst.

Teilweise sind Bibelübersetzungen ja abenteuerlich frei, wenn man nur schon die unterschiedlichen deutschen Versionen miteinander vergleicht.

grüsse, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#184 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Pluto » Mi 19. Jun 2013, 00:47

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Ja zum Beispiel ist die Fledermaus ein Vogel. Aber wer will so pinkelig sein? ;)
pingelig, das kann ich am besten :clap: . Die Bibel spricht von fliegenden Geschöpfen. Nix Vogel. :thumbup:
Naja, Fliegende Geschöpfe ist ein anderes Wort für Vögel.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#185 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von barbara » Mi 19. Jun 2013, 08:18

Pluto hat geschrieben: Naja, Fliegende Geschöpfe ist ein anderes Wort für Vögel.

nein, eben nicht. Weil da noch fliegende Geschöpfe drin inbegriffen sind, die keine Vögel sind. Fliegende Fische, Fledermäuse, alle geflügelten Insekten...

grüsse, barbara

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#186 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Zeus » Mi 19. Jun 2013, 11:18

Pluto hat geschrieben:Naja, Fliegende Geschöpfe ist ein anderes Wort für Vögel.

barbara hat geschrieben:nein, eben nicht. Weil da noch fliegende Geschöpfe drin inbegriffen sind, die keine Vögel sind. Fliegende Fische, Fledermäuse, alle geflügelten Insekten...
"Und diese sollt ihr verabscheuen unter den Vögeln, dass ihr sie nicht esst, denn ein Gräuel sind sie: den Adler, den Habicht, den Fischaar, den Geier, die Weihe mit ihrer Art und alle Raben mit ihrer Art, den Strauß, die Nachteule, den Kuckuck, den Sperber mit seiner Art, das Käuzchen, den Schwan, den Uhu, die Fledermaus, ..."

Liebe Barbara, aus dem Zusammenhang gerissen kann Fliegende Geschöpfe so ziemlich alles bedeuten (einschleßlich UFOs :lol: ).
Wenn man sich aber die Liste anschaut, dann sind in diesem angeblichen Gebot des Jahveh eindeutig Vögel gemeint mit dem kleinen Fehler, dass die Bronzezeitmenschen auch Fledermäuse als Vögel ansahen. Übrigens ist der Name Fledermaus auch irreführend.
Fledermäuse sind keine Mäuse mit Flügeln, sondern eine eigene Gruppe innerhalb der Säugetiere.

LG
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#187 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von barbara » Mi 19. Jun 2013, 11:21

Zeus hat geschrieben: Liebe Barbara, aus dem Zusammenhang gerissen kann Fliegende Geschöpfe so ziemlich alles bedeuten (einschleßlich UFOs :lol: ).
Wenn man sich aber die Liste anschaut, dann sind in diesem angeblichen Gebot des Jahveh eindeutig Vögel gemeint mit dem kleinen Fehler, dass die Bronzezeitmenschen auch Fledermäuse als Vögel ansahen. Übrigens ist der Name Fledermaus auch irreführend.
Fledermäuse sind keine Mäuse mit Flügeln, sondern eine eigene Gruppe innerhalb der Säugetiere.

nun, um sicher zu sein, müsste man doch das originale hebräische Wort und dessen Bedeutung kennen.

Kann hier jemand hebräisch bitte und liest das alte Testament im Original?

grüsse, barbara

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#188 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Naqual » Mi 19. Jun 2013, 19:28

barbara hat geschrieben: nun, um sicher zu sein, müsste man doch das originale hebräische Wort und dessen Bedeutung kennen.
Kann hier jemand hebräisch bitte und liest das alte Testament im Original?

Im Hebräischen Text steht atalleph, das heißt nur Fledermaus.
Das ist aber nicht der Punkt, sondern da steht zwar Vögel am Anfang, das dazugehörige Wort `owph bedeutet aber nicht einfach Vögel, sondern die Bedeutung ist weiter gefasst. Nämlich alle Tiere mit Flügeln. Naja, das trifft auf die Fledermaus auch zu.

Das ist eines der typischen Fallstricke beim Bibellesen. Die Leute in der Antike haben nicht Säugetiere und Vögel differenziert wie wir heute. Ähnliches ja auch beim Hasen als Wiederkäuer. Die haben nicht wie wir heute (das war selbst zu Beginn der Neuzeit noch unbekannt) nach dem Aufbau des Magen-Darm-Traktes kategorisiert. Die sind nach dem beobachtbaren Verhalten des Tieres gegangen, wie schon ihre Vorväter. Und da käut der Hase wieder. (Wobei hier im Hebräischen auch nicht steht, dass der Hase ein Wiederkäuer ist, sondern es wird das Tätigkeitswort verwendet, also der Hase käut wieder. Luther hatte hier seiner Zeit entsprechend geschrieben).

Um das zu prüfen, braucht man übrigens nicht einmal Hebräisch können.
http://www.scripture4all.org/
Hier kann man ein Programm downloaden, bei dem unter dem Text Wort für Wort die englische Bedeutung steht. Zusätzlich kann man sich die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes anzeigen lassen. Für das Programm braucht man etwa 20 Minuten bis man gut damit umgehen kann. Also nicht soo schwer.
Nachteil: die fehlenden Grammatikkenntnisse werden nicht geheilt. Manchmal hat dies Einfluss auf die Übersetzungsmöglichkeiten.
Naja, und das Programm ist eben nur auf Englisch. Fasziniert mich eh, dass die Kirchen sich nicht darum kümmern, dass interlineare Bibelprogramme auch auf Deutsch im Netz stehen. Ist wohl nicht so wirklich gewollt.

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die hebräischen Wörter einen größeren Bedeutungsumfang haben (also ungenauer sind oder mehrere Bedeutungen gleichzeitig haben) als im Deutschen unsere Worte.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#189 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von barbara » Mi 19. Jun 2013, 19:37

Naqual hat geschrieben: Um das zu prüfen, braucht man übrigens nicht einmal Hebräisch können.
http://www.scripture4all.org/


danke, sowas hab ich gesucht und bisher nicht gefunden!

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#190 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von sven23 » Do 20. Jun 2013, 18:21

Naqual hat geschrieben:
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die hebräischen Wörter einen größeren Bedeutungsumfang haben (also ungenauer sind oder mehrere Bedeutungen gleichzeitig haben) als im Deutschen unsere Worte.

So ist es. Hat aber auch den Vorteil, daß das Interpretationsspektrum wesentlich größer ist. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten