Natürlich nicht!barbara hat geschrieben:Dürfen wir ja - können wir, wenn wir wollen.
Die Frage ist, willst du das wirklich, in Anbetracht der Konsequenzen?
Das "Gesetz", die ethischen Normen oder wie auch immer man dieses Paket von Verhaltensregeln und Anweisungen nennen will... sind Wegweiser zum Leben.barbara hat geschrieben:Aber ich brauch keinen Paulus, der mir das alles sagt und vorkaut. Das sehe ich ganz von selbst ein, dass ich all diese Dinge nicht will.
Es gibt viele Christen, die das "alles ist (mir) erlaubt" tatsächlich für bare Münze nehmen. Aber wenn dem so wäre... was ist dann "mutwilliges Sündigen"?
Ein Mittelmaß zwischen "verboten" und "erlaubt"?Pluto hat geschrieben:Nein. Ich denke hier wird ein Mittelmaß gefordert, ein Gleichgewicht zwischen dem was der Mensch (als Egoist) tun will, und dem was Pflichterfüllung ist.Magdalena61 hat geschrieben:Was denn jetzt?
Alles ist (mir) erlaubt?
Entweder IST etwas erlaubt oder aber es IST verboten.

"Erlaubt" heißt, dass ich eine von mehreren Möglichkeiten wählen kann, ohne schmerzliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Etwa: Nehme ich Apfel- oder Schokoladenkuchen?
Wenn ich jedoch Strafe fürchten muß, dann ist etwas nicht "erlaubt".
Werke des Fleisches sind nicht erlaubt. Gal. 5, ab Vers 16. Gal. 6,8.
Paulus droht nämlich: " Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben." Gal. 5,21
LG