Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
#151 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Die Naturgesetze SIND ein göttlicher Eingriff.
gruss, barbara
gruss, barbara
#152 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Die Wahlfreiheit, ja.closs hat geschrieben:WENN man gleichzeitig die Wahlfreiheit des Menschen, der umgebucht hat, anerkennt, dann ja.Faransil hat geschrieben:Ein ganz klares "Ja" wäre ehrlich und richtig.
"Umgebucht" hat aber alleine Gott.
Im christlichen Weltbild geht es nie um Wahlfreiheit, sondern um absolute Willensfreiheit. Eine Wahlfreiheit magst du in die Bibel interpretieren, doch closs´sche Interpretationen spielen keine Rolle.closs hat geschrieben:Das materialistische Weltbild ist genauso von Wahlfreiheit geprägt wie das christliche WeltbildFaransil hat geschrieben:Aber genau darin besteht ein wichtiger Unterschied.
Es ist religiöses Wunschdenken, ein Dogma.closs hat geschrieben:Es ist religiöses DenkenPluto hat geschrieben:Die Vorstellung, das menschliche Schicksal läge in "Gottes Hand", beruht auf religiösem Wunschdenken
Nein, es ist so oder so Fantasie. Da kommst du nicht drum herum.closs hat geschrieben:Nur dann, wenn dieses Denken falsch ist.Pluto hat geschrieben: und ist pure Fantasie.
Auch Feen sind Vorstellungen der Fantasie. Selbst dann noch, sollten sie hier oder sonst irgendwo wirklich existieren, es ändert daran nichts.
...solltest du dich einfach an die gängigen Definitionen halten und falls du es nicht tust, deine eigene Definition mitliefern!closs hat geschrieben:Möglicherweise...Pluto hat geschrieben:Laut zeitgemäßer Definition (Wkipedia und Duden) sind diese Worte im heutigen Verständnis der deutschen Sprache Synonyme.

Stimmt, denn wieder und wieder schaffst du es nur, Behauptungen auf deine Behauptungen zu bauen.closs hat geschrieben:Altes DramaPluto hat geschrieben:Bevor man dies behaupten könnte, müsste man erst mal nachweisen, dass es so was wie eine geistige Welt gibt.
Die sind damit allesamt nicht relevant.
Wünsche, Träume, Glaube und dessen Überzeugungen haben mit Erkenntnis nun wirklich absolut nichts zu tun.closs hat geschrieben:Es ist eher eine geistige ErkenntnisPluto hat geschrieben:Auch da ist der Wunsch der Vater des Gedanken
Auch dann nicht, wenn diese Dinge als "Erkenntnis" bezeichnet und betitelt werden. Kot wird nicht besser, wenn man ihn Goldstückchen nennt.
#153 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Nein, die Nanturgesetze sind Gesetzmäßigkeiten physikalischer Prozesse!barbara hat geschrieben:Die Naturgesetze SIND ein göttlicher Eingriff.
#154 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Faransil hat geschrieben:Nein, die Nanturgesetze sind Gesetzmäßigkeiten physikalischer Prozesse!barbara hat geschrieben:Die Naturgesetze SIND ein göttlicher Eingriff.
und die Physis, somit auch alle physikalischen Gesetze, sind von Gott geschaffen...
zumindest in meinem religiösen Verständnis.
Physikalische Gesetze existeren nicht irgendwie unabhängig von Gott, oder gar auf einer höheren Ebene als Gott.
gruss, barbara
#155 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Das ist eine Behauptung, eine Glaubensbehauptung und spielt daher keine Rolle.barbara hat geschrieben:und die Physis, somit auch alle physikalischen Gesetze, sind von Gott geschaffen...Faransil hat geschrieben:Nein, die Nanturgesetze sind Gesetzmäßigkeiten physikalischer Prozesse!barbara hat geschrieben:Die Naturgesetze SIND ein göttlicher Eingriff.
Ebenso könnte ich behaupten, Zeus und Odin hätten sie geschaffen. Unwichtig.
Doch.barbara hat geschrieben:Physikalische Gesetze existeren nicht irgendwie unabhängig von Gott
Aber an Traumwesen darfst du trotzdem glauben.

#156 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Ging das so weit, dass er die Naturgesetze jemals ausgehebelt hat?ThomasM hat geschrieben:Seit Bestehen des Universums hat Gott zu jedem Zeitquant überall eingegriffen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#157 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Nein. Dein Beispiel basiert auf einem großen Irrtum!closs hat geschrieben:Wenn Du zu Weihnachten am Nordpol bist, hast Du (u.a.) den Entscheidungs-Spielraum, Robben zu jagen oder es sein zu lassen - das ist Deine "Wahlfreiheit".
Du hast NICHT den Entscheidungs-Spielraum, Pinguine zu jagen oder es sein zu lassen - weil es am Nordpol keine Pinguine am Nordpol gibt. - Innerhalb Deines Entscheidungs-Spielraums bist Du mit Deinen Entscheidungen komplett autonom - Gott beeinflusst dies NICHT. - Gott beeinflusst sehr wohl, ob Du am Nordpol oder am Südpol frei entscheiden darfst. - Ist es jetzt klarer?
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich freiwillig zum Nordpol gehe, um Robben zu jagen, oder ob Jemand mich dahin verfrachtet und mir keine Wahl lässt.
Das wird es auch nicht, so lange wie du deine Haltung nicht aufgibst.closs hat geschrieben:es ist offensichtlich noch nicht verstanden.
Die Kathpedia-Definition von Vorsehung ist voller innerer Widersprüche. Z. Bsp. steht dort:closs hat geschrieben:Halte Dich an die Kathepedia-Definition von "Vorsehung" - das ist in etwa die Spur.
Das ist totaler Quatsch. Entweder mischt sich die Vorsehung ein, oder nicht, Wenn sie sich einmischt, ist das eine Beeinflussung der Willensfreiheit.[Die Vorsehung] hebt die menschliche Freiheit nicht auf, sondern nutzt sie als Mittel zur Erreichung ihrer Ziele,
Obendrein ist das eine rein dogmatische Behauptung ohne jegliche plausible Untermauerung.
Genau das widerspricht aber dem Gedanken der einer göttlichen Vorsehung.closs hat geschrieben:Egal, was der Mensch anrichtet: Es wird berücksichtigt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#158 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Faransil hat geschrieben:Das ist eine Behauptung, eine Glaubensbehauptung und spielt daher keine Rolle.
Ebenso könnte ich behaupten, Zeus und Odin hätten sie geschaffen. Unwichtig.
Das spielt keine Rolle in einem naturwissenschaftlichen Kontext, aber in einem solchen befinden wir uns nicht. Hier geht es um "Determinismus, persönliche Verantwortung, Schuldfrage". wozu Wissenschaft genau gar nichts zu sagen hat, weil es nicht ihr Thema ist.
Dein Solipsismus mag ja genau das Richtige für dich sein, aber verschone bitte andere Leute damit.
gruss, barbara
#159 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
Du verwendest das Wort gerne und oft.barbara hat geschrieben:Dein Solipsismus mag ja genau das Richtige für dich sein, aber verschone bitte andere Leute damit.
Aber kennst du auch die Definition von Solipsismus?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#160 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage
ja, und ich kann sie sogar auf Fälle in der Praxis anwenden, wie hier zum Beispiel.
gruss, barbara
gruss, barbara