Rembremerding hat geschrieben:Zu aller Zeit gab es also eine zeitgemäße Herangehensweise, Modelle für die Interpretation der Texte, auch außerhalb der Hl. Schrift. Diese kommen und gehen.
Das wird sich dadurch bestätigen, dass man in 50 Jahren die Modelle der heutigen Zeit kritisiert.
Savonlinna hat geschrieben:Erst mal: das Zitierte ist nicht von Novalis, oder? Oder er hat zufällig Wort für Wort das Gleiche geschrieben wie ich.
Sorry - da bin ich wahrscheinlich zu hoch gerutscht.
Savonlinna hat geschrieben:Das alles sind natürlich immer nur vorläufige Ergebnisse; es tauchen ja ab und zu neue Quellen auf, die alles wieder über den Haufen werfen. Oder es kommen neue Interpretationsansätze, an die bisher noch keiner gedacht hat und die auf manche oder viele überzeugend wirken.
Ja - das ist auch aus meiner Sicht der normale Gang text-kritischer Arbeit.
Aus eigener Erfahrung darf ich hinzufügen: In meinen Forschungs-Themen zur Zeit meiner wissenschaftlichen Zeit gab es (hier:) zum späten Schiller erbitterte Auseinandersetzungen, ob er als "Klassiker" oder als "Romantiker" gestorben sei. - Interessehalber habe ich neulich mal geguckt, was sich diesbezüglich getan hat - und man findet den alten Streit UND neue Ansätze, die ihrerseits Resonanz sind zu heutigen Gesellschaftsbildern. - Auch text-kritische Arbeit schützt also nicht vor immer neuen Interpretationen.
Zeus hat geschrieben:Vielleicht könntest du, lieber closs, mal eine Quelle zur Untermauerung deines "Eindrucks" angeben?
Das war eine allgemeine Aussage, mit der die Wissenschaft als solche in Schutz genommen werden soll. - Wieso "Quelle"?
Savonlinna hat geschrieben:Die Religionswissenschaftler und wissenschaftlichen Theologen würden sicher öffentlich Stellung beziehen, wenn eine Ideologisierung der historisch-kritischen Forschung in Papierform zu kaufen wäre.
Das weiss man nicht - es kann durchaus sein, dass ein Wissenschaftszweig eine derartige Eigendynamik erhält, dass seine Ergebnisse als "Evangelium" aufgenommen werden - egal ob es wissenschaftlich saubere oder ideologische Aussagen sind.
Wie es tatsächlich ist, weiss ich NICHT. - Hier im Forum gelegentlich gebrachte (herausgerissene?) Zitate lassen diesbezüglich ein mulmiges Gefühl aufkommen - man müsste es nachprüfen (aber dazu muss man die Texte der Zitierten genau kennen).