Pluto hat geschrieben:barbara hat geschrieben:Die Naturwissenschaft hat eine sehr naive Definition von Leben, die geht ungefähr "zählen wir doch alle Eigenschaften auf, die dazu führen, dass kleine Kinder ein Lebewesen als Lebewesen betrachten", und dann haben sie die Liste gemacht.
Das könnte falscher nicht sein.
Leben wird durch drei Merkmale definiert:
Stoffwechsel, Wachstum und Vermehrung.
Alles andere ist eine Folge dieser drei Grundsätze. Was fehlt deiner Meinung denn noch in er Definition?
genau diese Grundsätze leiten sich doch von einer naiven-kindlichen Anschauung ab: leben wird genannt, was frisst und ausscheidet, was wächst und Kinder macht.
Was fehlt ist nach wie vor eine Idee, wie die sogenannte "tote" anorganische Materie in sogenannte "lebendige" organische Materie übergeht, da ja die Atome, die die jeweiligen Sorten Materie ausmachen, genau dieselben sind. Ein O2, das eingeatmet wird, wird von "tot" zu "lebendig", und ohne dass da erkennbar wäre, wo auf einmal für das Atom die Lebendigkeit anfängt.
Bewusstsein als Phänomen wird davon auch nicht ableitbar.
Was deine architektonischen Bildchen mit der grundlegenden Definition von Leben zu tun haben, verstehe ich nicht.
Es gibt noch andere Definitionen von Leben als die der Biologen, und was du für die grundlegende Definition hältst, halte ich nicht dafür.
aber lassen wir das, das gehört zu den Dingen, die du nicht verstehen wirst.
barbara hat geschrieben:Ich hab auch noch niemandem getroffen, dem es schwer fiel, einen Tisch von einem Baum zu unterscheiden, auch wenn beide vor allem aus Holz bestehen. Nur weil EINE Eigenschaft gemeinsam ist, heisst das noch lange nicht, dass Differenzieren nicht geht.
barbara hat geschrieben:Mehrdimensionales Denken ist da erforderlich!
Wie kommst du denn darauf?
Wenn du das nicht verstehst, wirst du auch alle andern Erklärungen nicht verstehen.
gruss, barbara