Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#61 Re: Flugzeugabsturz - Germanwings

Beitrag von JackSparrow » Mi 8. Apr 2015, 13:57

Magdalena61 hat geschrieben:Du möchtest Gott wegdiskutieren?
Ich möchte deine Studie auf mathematische Korrektheit prüfen.

Tu dir keinen Zwang an.
Ich hab keine Wahl. Das Herz des Menschen plant seinen Weg, aber der HERR lenkt seinen Schritt.


ThomasM hat geschrieben:Die Materialisten sind ja der Meinung, dass es das gar nicht gibt (= der Mensch ist ein chemischer Computer und die Natur rattert maschinenhaft vor sich hin).
Du müsstest nachweisen, dass eine Entscheidung ohne jegliches Motiv getroffen wurde. Also rein nach Zufallsprinzip. Sollte dir dies bei 100 Versuchen 51 mal gelungen sein, können wir mit hinreichender Sicherheit sagen, dass es eine Entscheidungsfreiheit gibt.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#62 Re: Flugzeugabsturz - Germanwings

Beitrag von ThomasM » Mi 8. Apr 2015, 14:10

JackSparrow hat geschrieben: Du müsstest nachweisen, dass eine Entscheidung ohne jegliches Motiv getroffen wurde. Also rein nach Zufallsprinzip. Sollte dir dies bei 100 Versuchen 51 mal gelungen sein, können wir mit hinreichender Sicherheit sagen, dass es eine Entscheidungsfreiheit gibt.
Bitte erkläre dies mal.

Einmal scheinst du Zufallsauswahl und Entscheidungsfreiheit gleichzusetzen. Warum?
Dann ist das Wort Motiv in diesem Zusammenhang nicht definiert.
Drittens ist deine Schlussfolgerung bei dem Ergebnis 51/100 nicht ableitbar.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#63 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von closs » Mi 8. Apr 2015, 18:24

sven23 hat geschrieben:Natürlich, ob man es Schicksal oder göttliche Fügung nennt, ist egal.
Das ist zwar Unterschiedliches - aber vom Effekt ist es in der Tat dasselbe: in beiden Fällen wird die Wahlfreiheit des MEnschen gestaltet - insofern Zustimmung.

sven23 hat geschrieben:Es wurde ja hier suggeriert, daß Gott diese Umbuchung gefügt hat.
Jein - der Mensch hat NICHT fern-gesteuert umgebucht, sondern selber "frei" umgebucht. Trotzdem ist diese Umbuchung Teil der Fügung - weil Fügung eben berücksichtigt, was der Mensch im Rahmen seiner Wahlfreiheit unbeeinflusst tut.

Faransil hat geschrieben:Wirklich frei hieße, frei von allen Umständen und Gefühlen. Das geht nicht.
Da sind wir uns mal einig - deshalb ersetzt man ja "Freiheit" durch "Wahlfreiheit" = die beschränkten Umstände, innerhalb derer man entscheiden kann.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#64 Re: Flugzeugabsturz - Germanwings

Beitrag von JackSparrow » Mi 8. Apr 2015, 20:14

ThomasM hat geschrieben:Einmal scheinst du Zufallsauswahl und Entscheidungsfreiheit gleichzusetzen. Warum?
Um alle Manipulationsversuche auszuschließen, muss eine freie Entscheidung von allen Dingen frei sein, wovon sie überhaupt frei sein kann. Insbesondere von Zwecken und Motiven.

Drittens ist deine Schlussfolgerung bei dem Ergebnis 51/100 nicht ableitbar.
Um statistische Schwankungen auszugleichen, brauchen wir 100 Versuche und nicht nur ein einzigen Versuch. Um dann entscheiden zu können, ob die Hypothese zutrifft, sollte sie in mehr als der Hälfte aller Versuche bestätigt worden sein.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#65 Re: Flugzeugabsturz - Germanwings

Beitrag von ThomasM » Mi 8. Apr 2015, 20:40

JackSparrow hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Einmal scheinst du Zufallsauswahl und Entscheidungsfreiheit gleichzusetzen. Warum?
Um alle Manipulationsversuche auszuschließen, muss eine freie Entscheidung von allen Dingen frei sein, wovon sie überhaupt frei sein kann. Insbesondere von Zwecken und Motiven.
Eine freie Entscheidung kann niemals frei von Zwecken oder Motiven sein, also ist deine Hypothese falsch, da brauchen wir noch nicht einmal einen Versuch. Wenn deine Grunddefinitionen nicht stimmen, nützt aller Ruf nach Experimenten nichts.

Im Gegenteil:
Eine Ergebnisreihe, die zeigt, dass sich unter gleichen Umständen eine vollkommen flache Statistik in dem Raum der möglichen Ergebnisse ergibt, beweist, dass Ausgangssituation und Ergebnis nicht miteinander verknüpft sind. Es liegt also tatsächlich gar keine Entscheidung vor. Es handelt sich um nicht korrellierte Situationen.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#66 Re: Flugzeugabsturz - Germanwings

Beitrag von barbara » Do 9. Apr 2015, 06:40

JackSparrow hat geschrieben: Um alle Manipulationsversuche auszuschließen, muss eine freie Entscheidung von allen Dingen frei sein, wovon sie überhaupt frei sein kann. Insbesondere von Zwecken und Motiven.

Das ist dann aber keine Freiheit. Freiheit ist, der inneren Notwendigkeit zu gehorchen. Ich bin nicht frei, wenn ich im Café aus der Getränkekarte eine Zufallswahl treffe, bloss weil ich vermeiden will, mein Lieblingsgetränk zu bestellen. dann wär ich im Gegenteil tendenziell neurotisch, also von seltsamen mentalen Konstrukten beherrscht, nicht Herrin im eigenen Haus.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#67 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von Faransil » Do 9. Apr 2015, 10:42

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Es wurde ja hier suggeriert, daß Gott diese Umbuchung gefügt hat.
Jein
Ein ganz klares "Ja" wäre ehrlich und richtig. ;)

closs hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:Wirklich frei hieße, frei von allen Umständen und Gefühlen. Das geht nicht.
Da sind wir uns mal einig - deshalb ersetzt man ja "Freiheit" durch "Wahlfreiheit"
Aber genau darin besteht ein wichtiger Unterschied.

closs hat geschrieben:die beschränkten Umstände, innerhalb derer man entscheiden kann.
Dehslab also nie vollkommen frei.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#68 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von closs » Do 9. Apr 2015, 16:01

Faransil hat geschrieben:Ein ganz klares "Ja" wäre ehrlich und richtig.
WENN man gleichzeitig die Wahlfreiheit des Menschen, der umgebucht hat, anerkennt, dann ja. - Aber oft wird nicht verstanden, dass beides NICHT interferiert - deshalb mein "Jein".

Faransil hat geschrieben:Aber genau darin besteht ein wichtiger Unterschied.
Ja - aber es gibt in keinem Weltbild absolute Freiheit. - Das materialistische Weltbild ist genauso von Wahlfreiheit geprägt wie das christliche Weltbild - diesbezüglich gibt es keinen Unterschied.

Faransil hat geschrieben:Dehslab also nie vollkommen frei.
Richtig: NIE.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#69 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von Pluto » Do 9. Apr 2015, 18:33

closs hat geschrieben: Das materialistische Weltbild ist genauso von Wahlfreiheit geprägt wie das christliche Weltbild - diesbezüglich gibt es keinen Unterschied.
Willens- bzw. Wahlfreiheit hat allerdings rein gar nichts mit Weltbild zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#70 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von closs » Do 9. Apr 2015, 19:52

Pluto hat geschrieben:Willens- bzw. Wahlfreiheit hat allerdings rein gar nichts mit Weltbild zu tun.
Es wurde unter dem Aspekt geschrieben, dass christliche "Fügung" oder naturalistisches "Unglück" gleichermaßen die Wahlfreiheit (mit-)bestimmen - also in beiden Fällen gibt es keine absolute Freiheit.

Antworten