Ich sage euch: In derselben Nacht werden zwei auf einem Bette liegen; einer wird angenommen, der andere wird verlassen werden. 35 Zwei werden mahlen miteinander; eine wird angenommen, die andere wird verlassen werden. 36 Zwei werden auf dem Felde sein; einer wird angenommen, der andere wird verlassen werden.
Leokadia hat geschrieben:es sieht eher so aus , dass die Menschen von jemanden abgeholt werden
und dies kann man nicht anders interpretieren als es geschrieben steht. Manche werden VOM DACH/VOM FELDE/VON DER MÜHLE /AUS DEM BETT weggebracht werden (andere aber nicht)
VON WEM?
WOHIN?
WIE?
KÖRPERLICH oder "nur" geistig?
Lukas 17 hat diese Lehren als Gesamtkapitel:
Ärgernisse umgehen - wie sind die Ratschläge dazu
Keine Prophezeiung des Leidens -- das wird verworfen

Sagen soll man, wie es richtig geht!
So etwa beginnt der erste Vers,
einmal die normale Übersetzung, dann die mehrfache Art:
Lukas 17:1 Er sprach aber zu תלמידו, seinen Jüngern: Es ist unmöglich, daß nicht ×”×ž×›×©×œ×™× Ärgernisse kommen; wehe aber dem, durch welchen sie kommen!
Zu sagen sei: Ihr sollt lernen תלמידו - ach, dass sie nicht Ärgernisse machen,
weil sie das verhindern המכשלי×.
×וי - Wehe jenem an der Seite על־ידו wo's kommt.
×וי - Ui, wer's in der Hand hat על־ידו. Das ist die andere Seite ...
----
Jetzt Vers 34:
Es wird dramatisch ab dem 30. Vers!
31 An demselbigen Tage, wer auf dem Dache ist und sein Hausrat in dem Hause, der steige nicht hernieder, dasselbige zu holen. Desselbigengleichen, wer ×שר, auf dem Felde ist, der wende nicht um nach dem, das hinter ihm ist.
An dem Tag "oben" bleiben (an der Spitze) - nichts abwärts gehen lassen!
Beim Ausgleich nicht bei Niedrigerem nachgeben

Kommt ×שר, das Glück auf dem Gebiet - nicht umkehren!
32 Gedenket an des Lots Weib!
*lach, dort wird das ganze Drama im AT noch viel ausführlicher besprochen.
Lots Weib wurde zur Salzsäule. לט Lot heißt verhüllen.
33 Wer da suchet (wünscht, החפץ) seine Seele, × ×¤×©×•, zu erhalten למלט, der wird sie verlieren ×™××‘×“× ×”;
und wer sie verlieren wird, der wird ihr zum Leben helfen.
Die andere Version:
החפץ Das Gewünschte zementieren למלט - da verliert es seine Frische × ×¤×©×•.
Zerstört es die, so zerstört es das Leben.
Aber, × ×¤×©×• sein aufatmen, es ist ohne Zerstörung ×™×בד
Wenn das Drama / Empfindlichkeit × ×¤×©×• verloren wird ×™×בד - da spielt dann das Leben.
-----
Deshalb, die Schlussfolgerungen:
34 Ich sage euch: In derselbigen Nacht, לילה, werden ×©× ×™× - zween, במטהauf einem Bette liegen; einer wird angenommen, der andere wird verlassen werden.
Man sagt beim לילה Wenden:
Sie ändern ×©× ×™× falls man erkennt was drunter ist במטה [ba'mata].
Sie lernen ×©× ×™× falls man erkennt, es ist במטה [ba'muta] damit schräg.
Sie wiederholen ×©× ×™× wenn es damit sicher ist, ein Stab [bamate]
(Der Hinweis, einer wird verlassen, bezieht sich "logisch" darauf, dass keiner auf einem "schrägen" Bett liegen mag. Der Ausleger weiß den Hinweis anders.)
------
35 Zwo, שתי×, werden ×˜×—× ×™×ª mahlen יחד miteinander - eine wird angenommen, die andere wird verlassen werden.
×ª×—× ×•×ª [taxanot] wird gefallen, klingt fast wie ×˜×—× ×™×ª [taxanit] mahlen.
Bei Einzigartigem יחד wird - was gefällt genommen, und man verlässt das andere.
Dann gibt es noch Varianten zu kritisieren, terrorisieren, durchmahlen und die jeweiligen Bedingungen dazu und darüber hinaus.