Gott agiert nicht ohne Grund

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#141 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von Münek » Do 2. Apr 2015, 19:23

closs hat geschrieben:
Es gibt da ein ganz anderes Beispiel:
5.Mose 10,12 "Und nun, Israel, was fordert der … von Dir <Buber: „Was heischt ER Dein Gott von Dir“>"

In der "normalen" Übersetzung kommt das Herrische durch ("Ich fordere von Euch - wird's bald?"), während bei Buber das Werben den Vorrang hat ("Ich heische darum, dass Ihr kapiert - mir liegt daran, dass Ihr es kapiert"). - Das ist etwas ganz anderes - und vermutlich hat Buber wieder mal recht.

Nee, ist es nicht.

Lt. Duden bedeutet heischen: gebieterisch, mit Nachdruck fordern, verlangen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#142 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von closs » Do 2. Apr 2015, 19:38

Münek hat geschrieben:Nee, ist es nicht.
Je nachdem, wo man guckt:

"sich mit Nachdruck bemühen"(wiktionary)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#143 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von Münek » Do 2. Apr 2015, 21:18

Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:"Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott!" ... liest du, Müneki ...
Was heißt "eifersüchtig?"

Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. :thumbup:

Jahwe war eifersüchtig auf andere Götter...("Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!")
Dies ist m. e. eine ungünstige Übersetzung des hebräischen Substantivs קִנְאָה (qin’āh). Das deutsche Wort Eifersucht ist negativ besetzt, beim hebräischen Wort קנאה (qinʼáh) kommt es auf den Kontext an. Um mal zwei Beispiele gegenüber zu stellen: In Spr 14:30 wird der Begriff negativ gebraucht in Sach 1:14 hat er eine positive Bedeutung.
Gem. der Terminologie und religionsgeschichtliche Verortung meint es eher Eifer denn Neid.
Das Substantiv קִנְאָה qin’āh bezeichnet allerdings eher den Eifer / die Eifersucht als den Aspekt des Neides.

Naja, in Deinem Zitat steht doch: "Eifer/EIFERSUCHT". Um Neid geht es hier doch gar nicht. Und Gottes Eifersucht
geht mit Strafe und Vergeltung einher (Kontext 2. Mose 20,5)).

Du solltest im Bibellexikon (bibelwissenschaft.de) nicht unter dem Stichwort "Neid", sondern "EIFERSUCHT JHWHs"
googeln. Da wirst Du fündig werden:


1. "... denn ich JHWH, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott..." (Ex 20,5 Dekalog - 10 Gebote)

2. "... denn JHWH, eifersüchtig ist sein Name, ein eifersüchtiger Gott ist er." (Ex 34,14)

3. "... denn JHWH, dein Gott, er ist ein verzehrendes Feuer, ein eifersüchtiger Gott." (Dtn 4,24)

4. "... denn ich bin JHWH, dein Gott, ein eifersüchtiger Gott." (Dtn 5,9)

5. "... denn ein eifersüchtiger Gott ist JHWH, dein Gott, in deiner Mitte." (Dtn 6,15)

6. "... den ein heiliger Gott ist er, ein eifersüchtiger Gott ist er." (Jos 24,19)

7. "... Ein eifersüchtiger und rächender Gott ist JHWH". (Nah 1,2)
Zuletzt geändert von Münek am Do 2. Apr 2015, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#144 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von closs » Do 2. Apr 2015, 21:23

Münek hat geschrieben:Du solltest im Bibellexikon (bibelwissenschaft.de) nicht unter dem Stichwort "Neid", sondern "EIFERSUCHT JHWHs" googeln.
2Lena hat darauf hingewiesen, dass das Wort, das bei uns mit "Eifersucht" übersetzt ist, im Hebräischen ganz anders konnotiert ist.

Münek hat geschrieben:7. "... Ein eifersüchtiger und rächender Gott ist JHWH". (Nah 1,2)
"Ein eifernder, ahndender Gott ist ER" (Buber)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#145 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von Münek » Do 2. Apr 2015, 21:53

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du solltest im Bibellexikon (bibelwissenschaft.de) nicht unter dem Stichwort "Neid", sondern "EIFERSUCHT JHWHs" googeln.
2Lena hat darauf hingewiesen, dass das Wort, das bei uns mit "Eifersucht" übersetzt ist, im Hebräischen ganz anders konnotiert ist.

Münek hat geschrieben:7. "... Ein eifersüchtiger und rächender Gott ist JHWH". (Nah 1,2)
"Ein eifernder, ahndender Gott ist ER" (Buber)

Gottes Eifersucht und Zorn resultieren aus seiner leidenschaftlichen Liebe zu seinem Volk Israel.

Dieser Gott, der die alleinige Verehrung beansprucht und sie auf keinen Fall mit anderen Göttern
teilen will, fiel sein Volk an in wahren Liebes- und Zornesfluten. Deshalb ist die Betonung der per-
sonalen Kategorie "Eifersucht" verständlich.

Samantha

#146 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von Samantha » Do 2. Apr 2015, 22:15

Münek hat geschrieben:Dieser Gott, der die alleinige Verehrung beansprucht, fiel sein Volk an in wahren Liebes- und Zor-
nesfluten
. Deshalb ist die Betonung der personalen Kategorie "Eifersucht" verständlich.
Gib es doch zu, dass Du nichts verstehst. Die Bibel ist halt ein Mysterium für die, die etwas Schlimmes herauslesen wollen. Du liest das, was Du lesen willst.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#147 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von Münek » Do 2. Apr 2015, 22:28

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nee, ist es nicht.
Je nachdem, wo man guckt:

"sich mit Nachdruck bemühen"(wiktionary)

Du hast etwas unterschlagen. Absicht?

Es heißt nämlich bei wiktionary: "Sich mit Nachdruck bemühen, um etwas zu bekommen."
Also schlicht "etwas fordern".

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#148 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von closs » Do 2. Apr 2015, 22:35

Münek hat geschrieben:Deshalb ist die Betonung der personalen Kategorie "Eifersucht" verständlich.
Bei entsprechender Positionierung ist das wohl so.

Dies würde eine Definition nötig machen, was eigentlich die Eigenschaften dessen sein müssen, um tatsächlich DER eine Gott zu sein (egal ob man ihn Jahwe oder sonstwie nennt). Diese Eigenschaften wären so definiert, dass es überhaupt keinen zweiten Gott geben KANN. - Es geht also nicht darum, dass hier verschiedene Phänomene miteinander kämpfen, die alle der EINE Gott sein könnten, sondern darum, dass der notwendig EINE Gott in der Wahrnehmung verwechselt wird mit Nicht-Gottheiten, die fälschlich als "Götter" bezeichnet werden.

Verstehe es so: Es kämpfen nicht 5 Adler darum, wer der größte Adler ist, sondern es gibt einen Adler, der vom Menschen nicht von Spatzen unterschieden werden kann, die deshalb auch Spatzen als Adler verstehen.

Münek hat geschrieben:Du hast etwas unterschlagen. Absicht?
Nein - weil es selbstverständlich ist. - Natürlich macht das Gott, weil er ein Ziel hat - nämlich als DER Gott erkannt zu werden.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#149 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von Münek » Do 2. Apr 2015, 22:57

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dieser Gott, der die alleinige Verehrung beansprucht, fiel sein Volk an in wahren Liebes- und Zor-
nesfluten
. Deshalb ist die Betonung der personalen Kategorie "Eifersucht" verständlich.
Gib es doch zu, dass Du nichts verstehst. Die Bibel ist halt ein Mysterium für die, die etwas Schlimmes herauslesen wollen. Du liest das, was Du lesen willst.

Hömma Schatz, Du solltest Dir langsam mal abgewöhnen, von Dir auf andere schließen.

Bibelkundige Atheisten verstehen die Bibel oft besser als Gläubige - weil sie sie vorurteilsfrei lesen.

Die Bibel ist im Übrigen kein Mysterium (unergründliches Geheimnis); die Texte sind so abgefasst, dass
sie prinzipiell auch von einfach denkenden Menschen verstanden werden können (keine Geheimsprache,
keine Chiffrierung
).


Ähm, was habe ich Schlimmes aus der Bibel herausgelesen?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#150 Re: Gott agiert nicht ohne Grund

Beitrag von closs » Do 2. Apr 2015, 23:02

Münek hat geschrieben:die Texte sind so abgefasst, dass sie prinzipiell auch von einfach denkenden Menschen verstanden werden können
Aber nicht müssen. - Es muss eine spirituelle Grundlage da sein, damit man die Texte verstehen kann. - Ohne diese Grundlage versteht man nur wörtlich oder nur Bahnhof - was in etwa dasselbe ist. ;)

Antworten