Das ist eine sehr seltsame Intepretation des Grundgetzes der Glaubensfreiheit.Novalis hat geschrieben:Die gleichen Leute, die ihr Leben auf das rein Materielle ausrichten und für alles halten, beschäftigen sich nicht mit dem Spirituellen - und behaupten dann, dass es für alle zu gelten habe.
Der Schleier der Illusion
#461 Re: Der Schleier der Illusion
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#462 Re: Der Schleier der Illusion
Pluto hat geschrieben:Wenn du eine "höhere Wirklichkeit" postulierst, bist du schon im Interesse der intellektuelle Redlichkeit dir selbst gegnüber verpflichtet, einen Weg zu beschreiben, um sie von Fantasie unterscheiden zu können.
Kannst du das?
Jede spirituelle Lehre lehrt Unterscheidungsvermögen und lehrt die Einheit von Vernunft und Gefühl, aber auch die Kapazität des Geistes zur höheren Einsicht. Für den Materialisten ist Gott eine Phantasie und für den spirituellen ist die Welt eine Phantasie Gottes. Das kann ich also auch Dich fragen: kannst Du das Wirkliche vom Unwirklichen unterscheiden?
#463 Re: Der Schleier der Illusion
Welche wären — konkret?Novalis hat geschrieben:Jede spirituelle Lehre lehrt Unterscheidungsvermögen...
Sofern ich es wahrnehmen kann, dann ja.Novalis hat geschrieben:Das kann ich also auch Dich fragen: kannst Du das Wirkliche vom Unwirklichen unterscheiden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#464 Re: Der Schleier der Illusion
Pluto hat geschrieben:Welche wären — konkret?Novalis hat geschrieben:Jede spirituelle Lehre lehrt Unterscheidungsvermögen...
*Die christliche Mystik (Prayer oft the heart) *die Kabbalah im Judentum *Zen-Buddhismus *Advaita Vedanta *Sufismus - haben mir alle viel gebracht. Jede dieser Lehren lehrt kompromisslos und klar den Geist - der Geist lehrt sich selbst seine eigene Schönheit, Freiheit und Wahrheit. Die essenzielle Einheit aller Geister in dem einen reinen Geist.
Wir Christen haben da eine wunderbar einfache Formel gefunden, um diese allumfassende Liebebeziehung zu beschreiben: die Einheit des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Wenn die Liebe uns über alle Dinge hinausgetragen hat in die göttliche Dunkelheit, dann sind wir dort verwandelt durch das Ewige Wort als ein Bild des Vaters; und so wie die Luft von der Sonne durchdrungen ist, so empfangen wir in Frieden das über alles Verstehen hinausreichende Licht, welches uns entfaltet und durchdringt.
Jan van Ruysbroeck
sofern ich es wahrnehmen kann, dann ja.
Wahrnehmung, die einzig und allein durch den Geist geschieht - und dazu gehören nicht nur "materielle" , sondern auch "spirituelle" Wahrnehmungen. Schon die Wahrnehmung, dass ich mit einer geliebten Person im Geist verbunden bin - obwohl raum-zeitlich getrennt - gehört zur zweiten Kategorie.
Jeder Boden
ist heiliger Boden,
denn jeder Ort
kann Stätte der Begegnung werden,
der Begegnung mit göttlicher Gegenwart.
Sobald wir
die Schuhe des Daran-Gewöhnt-Seins ausziehen
und zum Leben erwachen,
erkennen wir:
Wenn nicht hier, wo sonst?
Wann, wenn nicht jetzt?
Jetzt,
hier oder nie und nirgends
stehen wir vor der letzten Wirklichkeit.
David Steindl-Rast
#465 Re: Der Schleier der Illusion
Selbstverständlich lehren sie den Geist, weil für sie etwas anderes nicht in Frage kommt. Mit anderen Worten, sie versuchen gar nicht erst objektiv zu urteilen.Novalis hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Welche wären — konkret?Novalis hat geschrieben:Jede spirituelle Lehre lehrt Unterscheidungsvermögen...
*Die christliche Mystik (Prayer oft the heart) *die Kabbalah im Judentum *Zen-Buddhismus *Advaita Vedanta *Sufismus - haben mir alle viel gebracht. Jede dieser Lehren lehrt kompromisslos und klar den Geist - der Geist lehrt sich selbst seine eigene Schönheit, Freiheit und Wahrheit. Die essenzielle Einheit aller Geister in dem einen reinen Geist.
Das war ein (menschgemachter) Beschluss des Konzils von Nicäa im 4. Jahrhundert n.Chr.Novalis hat geschrieben:Wir Christen haben da eine wunderbar einfache Formel gefunden, um diese allumfassende Liebebeziehung zu beschreiben: die Einheit des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Welche objektive oder gar biblische Gründe gibt es, die Dreifaltigkeit als gegeben anzusehen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#466 Re: Der Schleier der Illusion
Falsch.closs hat geschrieben:Ganz nüchtern - folgendes wird von MAterialisten traditionell nicht verstanden:JackSparrow hat geschrieben:Es ist materiell.
Es ist aus Beobachtungs-Sicht dasselbe, ob Geist über Materie primär-generiert wird, oder ob Materie Medium ist, um vorhandenen Geist im Dasein präsent zu machen. - In beiden Fällen beobachtet der Neurowissenschaftler dasselbe.
Geist/Bewusstsein ist nur bei Lebewesen mit zentralen Nervensystem auszumachen; je komplexer dieses ist, desto höher auch das Niveau des Geistes.
Daraus folgt, dass Geist durch eben dieses entsteht, die Komplexität also genau dieses ergibt.
Nirgendwo ist zu beobachten, dass es Geist davon unabhängig gibt und auch nicht, dass Geist Materie schafft.
Das sind Spinnereien...
#467 Re: Der Schleier der Illusion
Können wir uns darauf einigen, dass es für nicht mehr reicht als für Vermutungen?Scrypt0n hat geschrieben:Nirgendwo ist zu beobachten, dass es Geist davon unabhängig gibt und auch nicht, dass Geist Materie schafft.
Das sind Spinnereien...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#468 Re: Der Schleier der Illusion
Pluto hat geschrieben:Selbstverständlich lehren sie den Geist, weil für sie etwas anderes nicht in Frage kommt. Mit anderen Worten, sie versuchen gar nicht erst objektiv zu urteilen.
Das stimmt nicht - aber Du scheinst ja deine Vorurteile einer wirklichen Beschäftigung vorzuziehen.
Novalis hat geschrieben:Das war ein (menschgemachter) Beschluss des Konzils von Nicäa im 4. Jahrhundert n.Chr.
Welche objektive oder gar biblische Gründe gibt es, die Dreifaltigkeit als gegeben anzusehen?
Ja und? Es handelt sich dabei um ein spirituelles BILD für etwa Geistiges. Es gibt ja keine Vorschrift, die besagt, dass wir uns an diesen Vorstellungen orientieren müssen. Es gibt aber einen Strom der Weisheit durch die Geschichte, an dem wir beteiligt sind - und da spielen Bilder und Symbole eine Rolle.
Zuletzt geändert von Novas am Do 12. Mär 2015, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
#469 Re: Der Schleier der Illusion
Ja; ebenso könnte ich aber Vermuten, dass ein Kobold meinen Geist steuert und ich dessen Marionette bin...Pluto hat geschrieben:Können wir uns darauf einigen, dass es für nicht mehr reicht als für Vermutungen?Scrypt0n hat geschrieben:Nirgendwo ist zu beobachten, dass es Geist davon unabhängig gibt und auch nicht, dass Geist Materie schafft.
Das sind Spinnereien...
#470 Re: Der Schleier der Illusion
Pluto hat geschrieben:Können wir uns darauf einigen, dass es für nicht mehr reicht als für Vermutungen?Scrypt0n hat geschrieben:Nirgendwo ist zu beobachten, dass es Geist davon unabhängig gibt und auch nicht, dass Geist Materie schafft.
Das sind Spinnereien...
Schön, dass Du so viel Demut und menschliche Größe beweist, alles ganz genau und grundsätzlich besser zu wissen; da Du im Vorurteil schon alles besser weißt, brauchst Du dich inhaltlich nicht mehr damit beschäftigen - aber bei der Gegenseite forderst Du all das, was Du selbst wohl nicht nötig hast
