Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntnis

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#61 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von scienceandnonduality » Mi 11. Mär 2015, 23:43

closs hat geschrieben:Aber beide Aussagen sind Interpretationen und nicht Beschreibung des Beobachteten.

Dazu muss auch gesagt werden: sobald der Wissenschaftler interpretiert, beginnt er bereits zu philosophieren - auch das materialistische Weltbild ist nur eine "Abbildung" des Denkens und nicht absolut wahr.
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#62 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von Pluto » Mi 11. Mär 2015, 23:47

scienceandnonduality hat geschrieben:sobald der Wissenschaftler interpretiert, beginnt er bereits zu philosophieren - auch das materialistische Weltbild ist nur eine "Abbildung" des Denkens und nicht absolut wahr.
Geschenkt!
Aber es ist immer noch besser auf Grund von harten Fakten Schlussfolgerungen zu ziehen als grundlos aus rein spekulativen Überlegungen heraus Schlussfolgerungen zu behaupten, die wo möglich gar keine sind.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#63 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von scienceandnonduality » Mi 11. Mär 2015, 23:49

Pluto hat geschrieben:Hast du dir das Video angeschaut? Sieht Craig Venter wie ein größenwahsinniges Monster aus?

Soetwas habe ich nicht gesagt. Ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand eine materialistische Perspektive vertritt - anmaßend und größenwahnsinnig wird es, wenn dieses dogmatisch für das einzig Wahre gehalten wird.

Natürlich sind Qualia Produkte unseres Geistes. Das bestreitet doch Niemand. Doch auch der Geist ist ein Prozess des Gehirns.

Dass Geist nur (!) ein Prozess des Gehirns sei, ist eine Glaubensbehauptung. Das phänomenale Bewusstsein kann nicht objektiviert werden.

Qualia sind letztenendes auch nichts weiter als elektrochmische Schwingungszustände neuronaler Netzwerke des Gehirns.

So wird es im m. Weltbild gesehen. Wenn ich mir einen Sonnenuntergang vorstelle, dann könnte ein Neurobiologe das neuronale Korrelat zu dieser Vorstellung betrachten, eben das, was im Gehirn passiert währendessen, aber er sieht nie den Sonnenuntergang.
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#64 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von scienceandnonduality » Do 12. Mär 2015, 00:02

Pluto hat geschrieben:
scienceandnonduality hat geschrieben:sobald der Wissenschaftler interpretiert, beginnt er bereits zu philosophieren - auch das materialistische Weltbild ist nur eine "Abbildung" des Denkens und nicht absolut wahr.
Geschenkt!

Dann sind wir doch schon mal auf einem guten Weg :thumbup:

Aber es ist immer noch besser auf Grund von harten Fakten Schlussfolgerungen zu ziehen als grundlos aus rein spekulativen Überlegungen heraus Schlussfolgerungen zu behaupten, die wo möglich gar keine sind.

Kann man tun - mein Ideal ist ein sinnvoller Dialog von Wissenschaft und Religion - die Einheit des Denkens, wozu alle Perspektiven und Teilwahrheiten gehören.
Zuletzt geändert von scienceandnonduality am Do 12. Mär 2015, 00:12, insgesamt 2-mal geändert.
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#65 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von Pluto » Do 12. Mär 2015, 00:10

scienceandnonduality hat geschrieben:
Aber es ist immer noch besser auf Grund von harten Fakten Schlussfolgerungen zu ziehen als grundlos aus rein spekulativen Überlegungen heraus Schlussfolgerungen zu behaupten, die wo möglich gar keine sind.
Kann man tun - mein Ideal ist ein sinnvoller Dialog von Wissenschaft und Religion - die Einheit des Denkens, wozu alle Perspektiven und Teilwahrheiten gehören.
Was meinst du mit "Perspektiven und Teilwahrheiten"?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#66 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von scienceandnonduality » Do 12. Mär 2015, 00:14

Pluto hat geschrieben:Was meinst du mit "Perspektiven und Teilwahrheiten"?

Die Bahai-Religion geht von folgenden, grundlegenden positiven Idealen für das 21. Jahrhundert aus, was ich sehr vorbildlich finde. Ich bin zwar kein Mitglied dieser Religion, halte das aber für erstrebenswert:

1) Die Beseitigung aller Formen von Vorurteilen
2) Die Gleichberechtigung von Mann und Frau
3) Anerkennung der grundsätzlichen Einheit der Weltreligionen
4) Die Beseitigung der Extreme von Armut und Reichtum
5) Universale Erziehung und eine Welthilfssprache
6) Die Harmonie zwischen Wissenschaft und Religion
7) Ausgewogenheit zwischen Natur und Technologie
8) Die Errichtung eines Weltgemeinwesens, in welchem alle Völker vereint sind und die Autonomie der Mitgliedsstaaten sowie die persönliche Freiheit und individuelle Initiative gewährleistet werden.
http://www.geistigenahrung.org/Bahai/
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#67 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von scienceandnonduality » Do 12. Mär 2015, 00:23

Pluto hat geschrieben:Was meinst du mit "Perspektiven und Teilwahrheiten"?

Ich meine damit, dass die Wissenschaft uns zeigen kann, WIE die Welt funktioniert und Möglichkeiten für hilfreiche Technologie schafft, aber andererseits die Religion/Spiritualität die geistig-seelische Entwicklung betont und Perspektiven über das bloß Materielle hinaus aufzeigen kann; sie schafft einen Sinn-Horizont. Was bringt ein hervorragender Rahme ohne bedeutsamen Inhalt?
Zuletzt geändert von scienceandnonduality am Do 12. Mär 2015, 03:01, insgesamt 1-mal geändert.
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#68 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von scienceandnonduality » Do 12. Mär 2015, 00:30

Pluto hat geschrieben:Ich muss nicht alles auf einmal wissen. Es genügt schon, wenn man einige Teile der Welt kennenlernt — Es ist wie Torte essen: Mit jedem Biss wird man etwas klüger, und Wissen erzeugt bei mir immer Lust auf Mehr.

Schön gesagt! Mir ergeht es genauso. :)

Dein Kommentar erinnert mich an Richard Feynmans kleine Geschichte mit der Blume:
Ich habe einen Freund der Künstler ist. Er hält mir eine Blume hin, und sagt, "Schau wie schön sie aussieht. Als Künstler kann ich die Schönheit dieser Blume bewundern, aber du als Wissenschaftler und Zweifler, nimmst das alles auseinander und machst daraus nur ein langweiliges Ding.[...]


Das wäre in der Tat sehr naiv, denn viele große Wissenschaftler und Erfinder hatten eine Vorstellungskraft, die den Künstlern in nichts nachsteht! Der Buchdruck, die Glühbirne und das Internet haben alles verändert! Genauso braucht es aber auch Nahrung für Seele und Geist
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#69 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von Scrypt0n » Do 12. Mär 2015, 12:10

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Dass der Geist - also unser Bewusstsein, unser ich - KEINE Kategorie der Naturwissenschaft sein soll, postulierst du lediglich unentwegt
Das hängt von der Definition "Bewusstsein" ab.
Ja, wenn man dann natürlich irgendwelche Seins-Welten dazu fantasiert, ist dem nicht so.

Aber weiter ist es dann nur ein willkürliches Postulat deinerseits, dass der Geist - das Ich - keine Kategorie der Naturwissenschaft ist. Es ändert sich nichts daran! ;)

closs hat geschrieben:Davon abgesehen ist unbestritten, dass sich Geist/Bewusstsein selbstverständlich in der Materie abbildet.
Aus dieser Zwickmühle kommst du nicht heraus, denn:
Wenn das Gehirn - was ja rein organisch (also materiell) ist eine Verbindung mit dem "Geist" einer postulierten Seins-Ebene hat und es irgendeine Art von Wechselwirkung/Einwirkung gibt, ist es damit ebenfalls Teil der Naturwissenschaft - da deine imaginäre Traum-Grenze dann schlicht nicht gegeben sein kann.

closs hat geschrieben:Entsteht Geist primär in der Materie
Eindeutig ja; es sei denn, man taucht in kurtische Traumwelten ab - da darf das natürlich nicht so sein! *grins*

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Tests bestätigen genau das.
Glaube ich nicht.
Macht nichts. Ist trotzdem so. :0)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#70 Re: Religion und Wissenschaft - die zwei Flügel der Erkenntn

Beitrag von JackSparrow » Do 12. Mär 2015, 13:20

scienceandnonduality hat geschrieben:1) Die Beseitigung aller Formen von Vorurteilen
Zum Beispiel dem Vorurteil, dass die Bahai-Religion besser sei als andere Religionen.

2) Die Gleichberechtigung von Mann und Frau
3) Anerkennung der grundsätzlichen Einheit der Weltreligionen
Das funktioniert nicht.
Ich will euch aber noch zu wissen geben, dass eines jeden Mannes Haupt der Christus ist, das Haupt der Frau aber ist der Mann 1Kor11:3

Antworten