Verstehe. Wozu braucht man das im Einzelnen?Novalis hat geschrieben:Der Satz "Gott ist Liebe" bedeutet, dass sich der spirituelle Geist in unendlicher Liebe ausdehnt. Das ist es, was Geist ist und tut, er erlebt seine Liebe, schöpferische Freiheit und Schönheit in immer neuen Variationen seiner selbst.JackSparrow hat geschrieben:was genau macht man mit diesem wahren Potential, nachdem man es entwickelt hat?
Der Schleier der Illusion
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#441 Re: Der Schleier der Illusion
#442 Re: Der Schleier der Illusion
JackSparrow hat geschrieben: Verstehe. Wozu braucht man das im Einzelnen?
Wozu braucht es das Leben?
#443 Re: Der Schleier der Illusion
Eine ausgezeichnete Frage!Novalis hat geschrieben:Wozu braucht es das Leben?

Meine Antwort:
Das Leben braucht es nicht. Es existiert einfach, weil es durch die Naturgesetze nicht verboten ist.
- Es ist wahrscheinlich, dass selbst das Unwahrscheinliche geschieht.
[Aristoteles]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#444 Re: Der Schleier der Illusion
Pluto hat geschrieben:Meine Antwort:das Leben braucht es nicht. Es existiert einfach, weil es durch die Naturgesetze nicht verboten ist.
Ich würde eher von der Gnade des Lebens und der Schönheit der Schöpfung sprechen, die sich in millionenfachen Tänzen der einen ursächlichen Energie in jedem Augenblick aus willentlichen Gedanken des Lichts dem alle Welten und Himmel durchdringenden Geist ergibt; oder mit Al-Ghazali: * Weite die Barmherzigkeit des Allerhöchsten und miß nicht die göttlichen Dinge mit den engen offiziellen Massen.*
Zuletzt geändert von Novas am Mi 11. Mär 2015, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
#445 Re: Der Schleier der Illusion
Weshalb sollte man eine Schöpfung - und damit einen Schöpfer - postulieren, ebenso wenig wie eine "Gnade des Lebens"; was soll das eigentlich nun schon wieder sein?Novalis hat geschrieben:Ich würde eher von der Gnade des Lebens und der Schönheit der Schöpfung sprechenPluto hat geschrieben:Meine Antwort:das Leben braucht es nicht. Es existiert einfach, weil es durch die Naturgesetze nicht verboten ist.
#446 Re: Der Schleier der Illusion
Scrypt0n hat geschrieben:weshalb sollte man eine Schöpfung - und damit einen Schöpfer - postulieren, ebenso wenig wie eine "Gnade des Lebens"; was soll das eigentlich nun schon wieder sein?
Ein wahrhaft spiritueller Mensch setzt dem Leben, der Freude des Seins und dem Geist keine Grenzen - auch "postuliere" ich nicht nur grundlos etwas, sondern ich lebe mit der Haltung großer Dankbarkeit, leidenschaftlicher Hingabe und liebender Anbetung und Beziehung zu dem Einen, das sich in Allem zeigt - nicht aber Diskussionen führen zu dem Schauen der Einheit, es ist allein die Liebe.
#447 Re: Der Schleier der Illusion
Doch; lediglich bist du auch überzeugt von dem, was du postulierst.Novalis hat geschrieben:auch "postuliere" ich nicht nur grundlos etwas
Aber sonst...

#448 Re: Der Schleier der Illusion
*Die Gnade des Lebens* ist das große Glück unseres HIER und nicht nichts seins, darüber wundere ich mich täglich, um mir die Wunderlichkeit und Genialität des Lebens bereits am Morgentische zu Gemüte zu führen - und dann betrachte ich mit liebenden Augen ein geliebtes Gesicht, um den Segen des Sehens zu preisen. 

#449 Re: Der Schleier der Illusion
Scrypt0n hat geschrieben:Doch; lediglich bist du auch überzeugt von dem, was du postulierst.Novalis hat geschrieben:auch "postuliere" ich nicht nur grundlos etwas
Aber sonst...
Ich meine GOTT - als höchste Realität oder Wahrheit - ist kein Gegenstand von Diskussionen und Beweisen, denn das, worüber wir diskutieren, kann niemals das Höchste sein. Eigentlich reden wir nur über eine bestimmte Perspektive und unsre Gedanken und Erfahrungen und wir können damit spielen.
#450 Re: Der Schleier der Illusion
Das Eine schließt doch das andere nicht aus.Novalis hat geschrieben:Ich würde eher von der Gnade des Lebens und der Schönheit der Schöpfung sprechen...Pluto hat geschrieben:Meine Antwort:das Leben braucht es nicht. Es existiert einfach, weil es durch die Naturgesetze nicht verboten ist.
Ich bin überrascht, dass du diesen Mann zitierst.Novalis hat geschrieben:oder mit Al-Ghazali: * Weite die Barmherzigkeit des Allerhöchsten und miß nicht die göttlichen Dinge mit den engen offiziellen Massen.*
Al-Ghazali war einer der einflussreichsten Führer des Islam üerhaupt. In dem er den Geist des Propheten Mohammed wieder auferstehen ließ, vereitete er dem Bagdhader Geist der Freiheit (ca. 800-1100 n.Chr.) ein jähes Ende. Seither ging es zwar mit dem Islam aufwärts, aber mit Bagdhad als Weltzentrum von Kultur und geistigem Austausch ging es ständig bergab.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.