Es gibt zwei Motive der menschlichen Handlung:
EIGENNUTZ-UND FURCHT. Stimmt seine Behauptung? Oder gibt es noch etwas anderes der menschlichen Handlung?

Sicherlich soweit, dass man damit satte Mehrheiten zusammenkriegen kann. - Und mehr wird ihn nicht interessiert zu haben.Hemul hat geschrieben: Stimmt seine Behauptung?
Und die wären?closs hat geschrieben:Sicherlich soweit, dass man damit satte Mehrheiten zusammenkriegen kann. - Und mehr wird ihn nicht interessiert zu haben.Hemul hat geschrieben: Stimmt seine Behauptung?
Natürlich gibt es noch weitere Motive menschlicher Handlung.
Ich würde das nur als die eine Hälfte des Verhaltens bezeichnen.Hemul hat geschrieben:Napoleon Bonaparte sagte u.a. dies:
Es gibt zwei Motive der menschlichen Handlung:
EIGENNUTZ-UND FURCHT. Stimmt seine Behauptung? Oder gibt es noch etwas anderes der menschlichen Handlung?
Eigennutz u.Furcht.Pluto hat geschrieben:Ich würde das nur als die eine Hälfte des Verhaltens bezeichnen.Hemul hat geschrieben:Napoleon Bonaparte sagte u.a. dies:
Es gibt zwei Motive der menschlichen Handlung:
EIGENNUTZ-UND FURCHT. Stimmt seine Behauptung? Oder gibt es noch etwas anderes der menschlichen Handlung?
Tatsächlich fehlt IMO in der Definition von Napoleon das Wohlbefinden, was eigentlich der primäre Antrieb menschlichen Handelns aumacht.
Was machst du, wenn du versehentlich auf eine heiße Herplatte fasst? (rhetorische Frage)Hemul hat geschrieben:Eigennutz u.Furcht.Pluto hat geschrieben:Ich würde das nur als die eine Hälfte des Verhaltens bezeichnen.Hemul hat geschrieben:Napoleon Bonaparte sagte u.a. dies:
Es gibt zwei Motive der menschlichen Handlung:
EIGENNUTZ-UND FURCHT. Stimmt seine Behauptung? Oder gibt es noch etwas anderes der menschlichen Handlung?
Tatsächlich fehlt IMO in der Definition von Napoleon das Wohlbefinden, was eigentlich der primäre Antrieb menschlichen Handelns aumacht.Ist es bei Dir etwa ebenso?
Geht am Kern des Thread-Themas meilenweit vorbei. Ablenken zieht bei mir aber nicht.Pluto hat geschrieben:Was machst du, wenn du versehentlich auf eine heiße Herplatte fasst? (rhetorische Frage)Hemul hat geschrieben:Eigennutz u.Furcht.Pluto hat geschrieben:Ich würde das nur als die eine Hälfte des Verhaltens bezeichnen.
Tatsächlich fehlt IMO in der Definition von Napoleon das Wohlbefinden, was eigentlich der primäre Antrieb menschlichen Handelns aumacht.Ist es bei Dir etwa ebenso?
Furchtlos wie du bist, lässt du wohl die Hand weiter brutzeln?
Ich würde sagen, Eigennutz und Furcht sind weniger der Antreib, als die Flucht vor dem Unangenehmen oder Schmerzhaften.Hemul hat geschrieben:Geht am Kern des Thread-Themas meilenweit vorbei. Ablenken zieht bei mir aber nicht.Pluto hat geschrieben:Was machst du, wenn du versehentlich auf eine heiße Herplatte fasst? (rhetorische Frage)
Furchtlos wie du bist, lässt du wohl die Hand weiter brutzeln?Beantworte schlicht u. einfach meine
Frage ohne in die Ecke flüchten. Danke im Voraus.
Wobei Du uns immer noch nicht beantwortet hast, wie es hier bei Dir ist?Pluto hat geschrieben:Ich würde sagen, Eigennutz und Furcht sind weniger der Antreib, als die Flucht vor dem Unangenehmen oder Schmerzhaften.Hemul hat geschrieben:Geht am Kern des Thread-Themas meilenweit vorbei. Ablenken zieht bei mir aber nicht.Pluto hat geschrieben:Was machst du, wenn du versehentlich auf eine heiße Herplatte fasst? (rhetorische Frage)
Furchtlos wie du bist, lässt du wohl die Hand weiter brutzeln?Beantworte schlicht u. einfach meine
Frage ohne in die Ecke flüchten. Danke im Voraus.
In der Biologie nennt man das den Drang nach Homöostasis, also der Wunsch nach Erhalt des eigenen (inneren) Gleichgewichts.
Insofern war mein Kommentar exakt auf das Thema gemünzt.
Du musst nur richtig lesen. Klar habe ich das gesagt:Hemul hat geschrieben:Wobei Du uns immer noch nicht beantwortet hast, wie es hier bei Dir ist?