Nach neuesten Zahlen der Rentenversicherung liegt fast jede zweite gesetzliche Rente unterhalb des Niveaus der Grundsicherung von rund 700 Euro.
Dass Altersarmut noch kein flächendeckendes Problem ist, ist allein dadurch zu erklären, dass die meisten heutigen Rentner auf zusätzliche Einnahmen wie private Vorsorge, Betriebsrenten oder die Einkünfte des Partners zurückgreifen können. Noch sind lediglich 2,5 Prozent der Rentner auf Grundsicherung im Alter angewiesen.
Da das gesetzliche Rentenniveau weiter sinkt, die wenigsten das aber durch private Vorsorge ausgleichen können, dürften es künftig deutlich mehr werden. stern.de
Acht Kinder erzogen und einen Anspruch auf 150 Euro Rente...Christa Färber, 76 Jahre, hat wirklich alles gegeben, um den demografischen Wandel aufzuhalten. Acht Kinder hat sie großgezogen: Vier eigene und die vier, die ihr Mann mit in die Ehe brachte. Wäre die heutige Generation doch nur annähernd so produktiv, Deutschland hätte nicht so ein massives Nachwuchsproblem.
Das Traurige ist: Das System dankt es Christa Färber nicht. Da sie neben all den Kindern wenig gearbeitet und kaum in die Rentenkasse eingezahlt hat, steht ihr heute eine gesetzliche Rente von unglaublichen 150 Euro zu. Selbst mit der Witwenrente ihres Mannes reichen die Altersbezüge nicht zum Leben. Zusätzlich ist sie auf Grundsicherung im Alter angewiesen. "Gerecht ist das nicht", sagt Färber. "Vor allem ältere Mütter hat die Politik vergessen." stern.de
Bei den Geringverdienern wird es nicht viel besser aussehen.
700 Euro Grundsicherung ist jetzt auch nicht gerade so üppig--
Jesus sagt, wer einen Turm bauen will, der muß vorher die Kosten berechnen, Lk. 14, 28... "ob er die Mittel hat zur gänzlichen Ausführung." Primär ist damit zwar die konsequente Nachfolge gemeint-- aber wir haben einen Vater, der nicht nur um unsere geistlichen, sondern auch um unsere irdischen Bedürfnisse besorgt ist. Von daher denke ich, man sollte den Vers ruhig auch auf sämtliche Herausforderungen und Erfordernisse des Lebens anwenden. Spr. 30, 25.
Wie macht ihr das, in Bezug auf das Alter? Lebt ihr in den Tag hinein und erinnert Gott an die Spatzen? (Wer möchte sich denn schon von Vogelfutter ernähren

Rentiert es sich überhaupt noch, "Vorräte" anzulegen, für die Zeit, in der man im Leistungswettbewerb der Erwerbstätigen nicht mehr wird mithalten können oder... rechnet ihr mit der baldigen Wiederkunft Jesu und damit, noch zu Lebzeiten entrückt zu werden?
Was würdet ihr einem Fragenden raten?
LG