Wow, super beschrieben. "Das menschliche Bedürfnis, zu verstehen, läuft dann ins Leere.". Genau so ist es.Anton B. hat geschrieben:Damit bringt Magdalena m.E. einiges auf den Punkt, was in den verschiedensten 4religion.de-Threads behandelt wird. Denn das heißt dann ja auch, der physikalische Laie wird nicht analysieren und bewerten können, was physikalisch möglich ist. Und das gilt für Theorien innerhalb anderer Wissenschaftsdisziplinen genau so. Für die ET als auch für die HP, für ART und SRT genauso wie für eine Äthertheorie.Magdalena61 hat geschrieben:Was John Lear da anführt, weshalb seiner Meinung nach die offiziell angenommenen Folgen der Zusammenstöße der Flugzeuge mit den Türmen "aus den folgenden Gründen physikalisch unmöglich sind" kann ein physikalischer Laie nicht analysieren und bewerten, ich jedenfalls nicht.
So gesehen "spielen" Antons, ScryptOns, Zeus und piscators Darstellungen halt in derselben Liga wie die von Zillmer, R.F. und John Lear.
Man muss sich vergegenwärtigen, dass mit der enormen Zunahme des "wissenschaftlichen Wissens" eine entsprechend relative Zunahme des "Nichtwissens" beim Individuum verbunden ist.
Das menschliche Bedürfnis, zu verstehen, läuft dann ins Leere. Die Frage ist, in wieweit das Individuum diese Leere auffangen kann. Und wie geht es mit der Leere um, die deshalb nicht tragbar ist, weil für das Individuum eine wie auch immer begründete Wichtigkeit dahinter steht?
Man steht (weiterhin) wie klein Doofchen am Rande und versucht, einen eigenen Standpunkt zu finden.
Danke an alle, die mir vernünftige Antworten gegeben haben!


LG