Der Kern der Bibel

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#11 Re: Der Kern der Bibel

Beitrag von NIS » So 22. Feb 2015, 14:32

Die Hoffnung ist der Ursprung vom Glauben.

Und der Glaube hofft auf Erkenntnis, damit er weiss!

Denn erst das Wissen von Gott ist die absolute Erkenntnis von Allmacht im Glauben an Gott.

Ich bin Allmächtig im Glauben an Jesus Christus!

Wissen von Gott ist das Wissen von Allmacht.

"Alle Dinge entstehen im Geist!" (Buddha)

Ich bin der Heilige Geist!
Amen
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#12 Re: Der Kern der Bibel

Beitrag von Pluto » So 22. Feb 2015, 14:33

Salome23 hat geschrieben:Hoffnung worauf?
Mir scheint, zumindest das NT baut auf einem zutiefst sozialen Ziel der Gerechtigkeit auf: Die Hoffnung, dass in einer anderen Welt die Letzten die Ersten sein werden.

Doch ist die Welt letzenendes wirklich ein gerechter Ort?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#13 Re: Der Kern der Bibel

Beitrag von Martinus » So 22. Feb 2015, 14:48

Salome23 hat geschrieben:Wem interessiert schon, was der Kern der BIBEL ist...
.

die Frage ist schon viel zu weit, wer interessiert sich überhaupt für die Bibel.
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#14 Re: Der Kern der Bibel

Beitrag von closs » So 22. Feb 2015, 14:53

Martinus hat geschrieben:wer interessiert sich überhaupt für die Bibel.
Menschen, die damit beweisen wollen, dass die Aufklärung besser ist. :lol:

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#15 Re: Der Kern der Bibel

Beitrag von Martinus » So 22. Feb 2015, 15:02

:lol: :thumbup:
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#16 Re: Der Kern der Bibel

Beitrag von Halman » Mo 23. Feb 2015, 16:37

Salome23 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Dein Satz trifft mMn den Nagel auf den Kopf. Ich denke, es geht in der Bibel um die Beziehung des Menschen zu Gott, um die Hinwendung Gottes zum Menschen und um die Heilsgeschichte, die in Jesus Christus mündet und von dort aus allen Menschen Hoffnung verkündet.
Hoffnung worauf?
Auf die Erlösung aus dem Leid, der Sünde, der Ungerechtigkeit und dem Tod dieser Welt.

Sein längstes Gespräch führt Jesus mit der Samariterin (jedenfalls sagt Sabatina James, dass es Jesu längstes Gespräch ist, welches in der Bibel aufgezeichnet ist) und er bietet ihr Wasser des Lebens an (s. Joh 3:16).

Kurze Zeit später begab sich der Pharisäer Nikodemus eines Nachts heimlich zu Jesus, um mit ihm zu sprechen. In diesem Gespräch verkündet Jesus ihm die Liebe Gottes, weshalb Gott uns die Möglichkeit gibt, durch Jesus Christus das ewige Leben zu ergreifen (Joh 4:13-14).

Gem. Jesu Worten an seine Jünger (s. Joh 14:6) und seinem hohepriesterlichem Gebet (s. Jo 17:2-3), indem Jesus insbesondere um Segen für seine Jünger betete, ist Jesus der Weg zu Gott und somit auch zum ewigen Leben.

Im Römerbrief umriss Paulus die "Knechtschaft der Nichtigkeit" bzw. "Vergänglichkeit" der Welt und die Hoffnung auf Erlösung (s. Rö 8:18-23).
Gegenüber den Urchristen in Korinth verteidigte der die Hoffnung auf die Auferstehung und fasst mMn "den Kern der Bibel"
in 1Kor 15:20-28 zusammen.

Das Finale bildet die Offenbarung, insbesondere die tröstliche Verheißung in Off 21:3-7. In den Versen 6 und 7 spricht der "Allmächtige" Vater-Gott höchst persönlich:
Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Ich will dem Dürstenden aus der Quelle des Wassers des Lebens geben umsonst. 7 Wer überwindet, wird dies erben, und ich werde ihm Gott sein, und er wird mir Sohn sein.
(vgl. bitte Jes 65:17)

Salome23 hat geschrieben:
...es geht in der Bibel um die Beziehung des Menschen zu Gott, um die Hinwendung Gottes zum Menschen und um die Heilsgeschichte
Es geht im AT hauptsächlich um Kriege, Eroberungszüge, religiöse Rituale und Gehorsam/Leid.
Im AT wird in der Tat von vielen Kriegen berichtet, auch wird dem kultisch-rituellen Teil der mosaischen Weisung (Torah) viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ein großes Thema ist auch der Konflik zwischen Polytheismus und dem israelitischen Henotheismus (bzw. Monolatrie).
Im Kern geht es jedoch um die Trennung von Gott und Gottes Hinwendung zu Israel mit Verheißung auf Segen für alle Völker (abrahamitischer Bund).

Die Urgeschichte der Bibel erzählt uns von der Schöpfung und dem Sündenfall (s. Gen 3:6 i.V.m. Gen 3:22). Die Sünde störte die Beziehung des Menschen zu Gott und der Mensch der Urgeschichte schien ohne Hoffnung.
Laut einem Prediger der Gemeinschaft der Landeskirche, den ich kenne, beginnt die Heilsgeschichte mit Abraham, denn durch ihn (über Isaak) sollten alle Völker der Erde gesegnet werden.
Ich denke, dass die Heilsgeschichte im Grunde schon mit der Edenverheißung beginnt.
In Gen 3:22 verloren die Menschen den Zugang zum "Baum des Lebens". Der Kreis schließt sich in Offenbarung 22:13-14, indem wiederrum der allherrschende Vater-Gott selbst spricht*:
Zitat aus Off 22:13-14:
13 Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. 14 Glückselig, die ihre Kleider waschen, damit sie ein Anrecht am Baum des Lebens haben und durch die Tore in die Stadt hineingehen!

*Die Mehrheitsmeinung ist die, dass hier Jesus spricht, doch dieser Interpretation widerspreche ich. Dies gehört zum Thema Trinität.

Wenn Du das erste Suchtergebnis anklickst, öffnet sich eine fachlich-theoligische PDF-Datei von Prof. E. Zenger (vielleicht interessiert sich Münek dafür):
Erich Zenger u.a. - Theologie-Examen
Zitat von Prof. Erich Zenger:
2. Die hermeneutische Systematik des Tanach
• die Mosetora ist unüberbietbare und ewig gültige Offenbarung und Lebensweisung
• Hauptaufgabe "der Propheten" - Auslegung der Tora;
• Exodus wird in Unvergleichbarkeitsdimension aufgenommen und ist ein Gründungsgeschehen
[...]
• Bei der Tora-Auslegung der Propheten geht es um die Beziehung Gott - Israel - Land;
• Prophetie legt die Tora in eschatologisches aus, im Hinblick auf den "Tag JHWHs".
Die eschatolgische Hoffnung ist ein wesendlicher Bestandteil der AT-Offenbarung. Nach christlichem Verständnis mündet sie in Jesus und erstreckt sich über Israel hinaus auf alle Völker.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#17 Re: Der Kern der Bibel

Beitrag von Hemul » Mo 23. Feb 2015, 17:10

Den Kern der Bibel zeigt uns Paulus in Epheser 1:9+10 unmissverständlich wie folgt auf:

9 Er hat uns ja das Geheimnis seines Willens zu erkennen gegeben nach seinem Wohlgefallen, das er sich vorgenommen hat in ihm 10 für die Verwaltung bei der Erfüllung der Zeiten; alles zusammenzufassen in dem Christus, das, was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist - in ihm.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten