Zahlenreihen: Koinzidenz in der Homöopathie

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#121 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von Anton B. » Sa 21. Feb 2015, 19:35

Scrypt0n hat geschrieben:Naturwissenschaftliche Methodik beruht ja darauf, gemachte Aussagen durch Falsifikation zu überprüfen; nicht durch Verifikation.
Nur ist die Aussage von Janina eben keine naturwissenschaftliche Theorie. Sie ist eine Einzelaussage, die sich auf ein einzelnes individuelles System bezieht.

Die Verifikation ist ja der Weg, wie etwas bewiesen werden kann. Das wäre auch für die Naturwissenschaften DER Weg, wenn er denn gangbar wäre. Hinter wissenschaftlichen Theorien steht aber immer eine wenigstens so ausgeprägte Gültigkeit, dass die Theaorie gegen unendlich viele Ausprägungen zu prüfen wäre. Naturwissenschaftliche Theorien behalten auch innerhalb ihrer Spezialisierung eine Universalität.

Alle diese Voraussetzungen für naturwissenschaftliche Theorien treffen bezüglich Janinas Aussage überhaupt nicht zu: (1) Dass sich immer auf der Rückseite einer "ungeraden Zahl" ein "Vokal" befindet, wird nicht gefordert. (2) Die Kartenwelt ist in jeder Beziehung finit, d.h. es gibt da weder ein Kontinuum, noch kommen in Zukunft weitere Karten hinzu oder es verschwinden welche. (3) Die Aussage gilt nur für diese eine Kartenmenge und nicht für andere "Kartenpopulationen".

Wenn wir "A" als Rückseite einer Seite gelten lassen, dann löst eine "ungerade Zahl" auf der Gegenseite Janinas Aussage
Janina hat geschrieben:Auf der Rückseite einer ungeraden Zahl steht ein Vokal
vollständig ein.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#122 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von Zeus » Sa 21. Feb 2015, 20:20

Scrypt0n hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Alle gehen davon aus, dass auf der Rückseite der Karten überhaupt etwas steht.
Das hat die liebe Janina aber garnicht behauptet.
Wenn also die Rückseiten unbeschriftet sind, ist die Anzahl der Karten, die umgelegt werden müssen 0 (NULL) :D
Nein, denn jene Karten, die vorne eine ungerade Zahl haben, haben - so die Hypothese - ein Vokal auf der Rückseite stehen und sind damit nicht unbeschriftet. :D
Ich denke, wir sind alle auf eine Suggestion der Hypothese hereingefallen, nämlich dass irgend etwas auf der dem Tisch zugewandten Seite der Karten steht.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#123 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von JackSparrow » Sa 21. Feb 2015, 21:33

A T 5 2
Zuerst prüft man die Gegenthese und dreht das T um. Wenn da eine ungerade Zahl steht, kann man aufhören. Dann prüft man die Hypothese und dreht die 5 um.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#124 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von Zeus » So 22. Feb 2015, 03:12

JackSparrow hat geschrieben:
A T 5 2
Zuerst prüft man die Gegenthese und dreht das T um. Wenn da eine ungerade Zahl steht, kann man aufhören.
Bist du dir da sicher? Janina hatte geschrieben:
Auf der Rückseite einer ungeraden Zahl steht ein Vokal
Wenn man das interpretiert als
"Auf der Rückseite einer der Karten mit einer ungeraden Zahl steht ein Vokal",
dann müsste man doch weiter machen, zum Beispiel so, wie du geschrieben hast:
JackSparrow hat geschrieben:Dann prüft man die Hypothese und dreht die 5 um.
Dann wäre aber immer noch A zu prüfen, denn
Anton B hat geschrieben:Wenn wir "A" als Rückseite einer Seite gelten lassen, dann löst eine "ungerade Zahl" auf der Gegenseite Janinas Aussage
Jetzt bin ich müde und etwas sauer. Die liebe Janina hätte sich doch wirklich etwas präziser ausdrücken können. :cry:
Vielleicht war die ungenaue Semantik Absicht?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#125 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von Scrypt0n » So 22. Feb 2015, 04:09

Zeus hat geschrieben:Ich denke, wir sind alle auf eine Suggestion der Hypothese hereingefallen, nämlich dass irgend etwas auf der dem Tisch zugewandten Seite der Karten steht.
Wie meinst du?
Die Hypothese besagt, dass, wenn sich auf der Vorderseite eine ungerade Zahl befindet, auf der Rückseite ein Vokal befindet.

Wenn nun auf keiner der Karten etwas hinten drauf steht, wird die Hypothese ebenfalls falsifiziert durch das Aufdecken bzw. Umdrehen von 5!

Zeus hat geschrieben:Dann wäre aber immer noch A zu prüfen, denn
Anton B hat geschrieben:Wenn wir "A" als Rückseite einer Seite gelten lassen, dann löst eine "ungerade Zahl" auf der Gegenseite Janinas Aussage
Falsch.
Die Hypothese beinhaltet nicht die Information, die für uns sichtbare Seite als Rückseite zu definieren. Das ist in diesem Beispiel schlicht nicht gegeben, das heißt: Die Vorderseite ist A!

Die Hypothese macht keine Aussage, was auf der Rückseite eines Vokals steht; sondern nur und ausschließlich, was auf der Rückseite einer ungeraden Zahl zu erwarten ist.

Beispiels-Hypothese (und Tatsache :D):
Immer wenn ich mich Anstrenge bzw. Sport mache, bekomme ich Durst. Das heißt aber nicht, dass immer, wenn ich Durst bekomme, vorher Sport gemacht oder mich angestrengt habe.
Zuletzt geändert von Scrypt0n am So 22. Feb 2015, 04:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#126 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von Scrypt0n » So 22. Feb 2015, 04:15

Anton B. hat geschrieben:(1) Dass sich immer auf der Rückseite einer "ungeraden Zahl" ein "Vokal" befindet, wird nicht gefordert.
Doch. Die von Janina formulierte Hypothese beinhaltet genau das: "Auf der Rückseite einer ungeraden Zahl steht ein Vokal"
Anton B. hat geschrieben:(2) Die Kartenwelt ist in jeder Beziehung finit, d.h. es gibt da weder ein Kontinuum, noch kommen in Zukunft weitere Karten hinzu oder es verschwinden welche.
Die Methode, die Hypothese zu überprüfen ändert sich dadurch aber nicht, einzig: Sie muss nicht mehrmals wiederholt werden! *grins*

Anton B. hat geschrieben:Wenn wir "A" als Rückseite einer Seite gelten lassen
Es gibt keinen Grund, das zu tun - siehe einen Beitrag über diesen. Selbst dann übrigens nicht, wenn festgelegt wäre, dass jede Karte zwei Seiten besitzt, auf welcher auf der einen ein Buchstabe und der anderen eine Zahl zu finden ist.
Die Unnötigkeit dessen verdeutlicht nämlich die gestern gezeigte Tabelle.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#127 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von sven23 » So 22. Feb 2015, 08:56

Nochmal die Fragestellung:

A T 5 2

Die Hypothese lautet: "Auf der Rückseite einer ungeraden Zahl steht ein Vokal"


Die Lösung des Rätsels steht und fällt mit den Prämissen.

Wie wird die Rückseite einer Karte definiert? Ist es die nach unten zum Tisch zeigende Seite oder sind Vorder- und Rückseite beliebig wechselbar?

Ist mit "einer ungeraden Zahl" tatsächlich auch nur eine Zahl >= 1 gemeint (im Sinne von: Auf der Rückseite (mind.) einer ungeraden Zahl steht ein Vokal) oder ist mit "einer" ein unbestimmter Artikel gemeint (im Sinne von: Auf der Rückseite einer (jeden) ungeraden Zahl steht ein Vokal)
So lange die Prämissen nicht klar sind, gibt es mehrere Lösungsansätze.

Mein Lieblingsansatz wäre, weil es so schön einfach ist: Die Rückseite ist als die nach unten zeigende Seite defniert. Dann muß man nur die 5 umdrehen, weil nur sie die Hypothese bestätigen oder widerlegen kann, das gilt dann sogar für die von Zeus ins Spiel gebrachte nicht bedruckte Rückseite.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#128 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von Zeus » So 22. Feb 2015, 09:49

Sven32 hat geschrieben:Wie wird die Rückseite einer Karte definiert? Ist es die nach unten zum Tisch zeigende Seite oder sind Vorder- und Rückseite beliebig wechselbar?
Ich hatte diese Frage schon an Janina
HIER gestellt, aber leider keine Antwort bekommen.
Um was für "Karten" handelt es sich?
Meinst du mit "Rückseite" die dem Tisch zugewandte Seite?
Haben alle vier Karten auf der einen Seite eine Zahl und auf der anderen einen Buchstaben?
Sven32 hat geschrieben:Ist mit "einer ungeraden Zahl" tatsächlich auch nur eine Zahl >= 1 gemeint (im Sinne von: Auf der Rückseite (mind.) einer ungeraden Zahl steht ein Vokal) oder ist mit "einer" ein unbestimmter Artikel gemeint (im Sinne von: Auf der Rückseite einer (jeden) ungeraden Zahl steht ein Vokal)
So lange die Prämissen nicht klar sind, gibt es mehrere Lösungsansätze.
:thumbup:
Dazu noch eine Schnappsidee. Vielleicht wollte Janina sagen."Auf der Rückseite nur einer (n=1) Karte mit ungerader Zahl steht ein Vokal.
Falls dann Vor und Rückseite nicht definiert sind, gäbe es ja ZWEI Kandidaten, 5 und A.
Mit 2 ungleich 1 wäre dann die Hypothese falsifiziert. :D

Zeus meint:
Schlechte Idee :oops:
Zuletzt geändert von Zeus am So 22. Feb 2015, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#129 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von Janina » So 22. Feb 2015, 10:26

Zeus hat geschrieben:Liegen die Karten neben- oder aufeinander :?:
Nebeneinander. Alle vier sind sichtbar.

Zeus hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Auf einem Tisch liegen 4 Karten. Auf den Karten steht jeweils ein Zeichen:

A T 5 2

Die Hypothese lautet: "Auf der Rückseite einer ungeraden Zahl steht ein Vokal"
Welche Karte(n) würdest du umdrehen, um die Hypothese zu prüfen?

um was für "Karten" handelt es sich?
Das kannst du halten wie ein Dachdecker. Spielkarten, Postkarten, Eintrittskarten, irgendwas. Rechteckige Quader mit sichtbarer Fläche und vernachlässigbarer Dicke.

Zeus hat geschrieben:Meinst du mit "Rückseite" die dem Tisch zugewandte Seite?
Genau. Die, die du nicht siehst.

Scrypt0n hat geschrieben:Alle Karten umzudrehen hat dir wohl nicht gefallen; wäre wohl zu viel Aufwand für das Fräulein? ;0)
Klar, Experimente sind teuer. Da spart man sich die, von denen kein Erkenntnisgewinn zu erwarten ist.

Scrypt0n hat geschrieben:Mindestens müssen hier aber zwei Karten umgedreht werden, um die Hypothese zu falsifizieren, sofern diese nicht zutreffend ist. Nämlich T und 5.
Perfekt!

sven23 hat geschrieben:A T und 5
A umzudrehen gibt keinen Erkenntnisgewinn. Falls da eine ungerade Zahl steht, ist die Hypothese zwar erfüllt, aber wenn eine gerade Zahl da steht, ist das ein Fall, der von der Hypothese gar nicht erwähnt wird, also auch nicht zur Falsifizierung geeignet ist.
Ebenso ist es uninteressant, die 2 umzudrehen.

Zeus hat geschrieben:Haben alle vier Karten auf der einen Seite eine Zahl und auf der anderen einen Buchstaben?
Ah, meine Nachlässigkeit:
Ich habe vergessen zu erwähnen: Alle Karten tragen auf einer Seite einen Buchstaben, und auf der anderen Seite eine Zahl.
Sonst könnte beim Umdrehen der 2 auch eine ungerade Zahl stehen, was die Hypothese falsifizieren würde. Aber das sollte ausgeschlossen sein.
Ansonsten wäre T, 5 und 2 richtig, aber es war so gemeint, dass T und 5 richtig ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#130 Re: Zahlenreihen...

Beitrag von JackSparrow » So 22. Feb 2015, 10:28

Pluto hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Janina hatte geschrieben:
Auf der Rückseite einer ungeraden Zahl steht ein Vokal
T ist kein Vokal. Wenn da also eine ungerade Zahl steht, ist die Hypothese widerlegt. Die 5 muss dann nicht mehr geprüft werden.


Zeus hat geschrieben:Dann wäre aber immer noch A zu prüfen, denn
Was hinter dem A steht, spielt keine Rolle. Warum? Nirgends steht geschrieben, dass hinter einer geraden Zahl nicht ebenfalls ein Vokal stehen darf.

Antworten