Der Schleier der Illusion

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#321 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Novas » Sa 21. Feb 2015, 16:29

Das Individuum von heute, sofern man hier noch von Individuum sprechen kann, macht sein gesamtes Selbstwerterleben davon abhängig, ob es verkäuflich ist oder nicht, ob es eine Nachfrage nach dem gibt, was es anzubieten hat, oder nicht. Sein Selbsterleben, sein Vertrauen in sich selbst bestimmt sich nicht mehr von der Wertschätzung seiner realen konkreten Eigenschaften, seiner Intelligenz, seiner Ehrlichkeit, seiner Integrität, seinem Humor und all dem, was er ist, vielmehr hängen sein Selbtwertempfinden und seine Sicherheit davon ab, ob es ihm gelingt, sich selbst zu verkaufen. Aus diesem Grunde ist er immer unsicher, immer abhängig vom Erfolg und wird äußerst unsicher, wenn sich dieser Erfolg nicht einstellt.“ (Erich Fromm, Die Entfremdung in der Wahrnehmung der Menschen)
Zuletzt geändert von Novas am Sa 21. Feb 2015, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#322 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Leokadia » Sa 21. Feb 2015, 16:29

NIS hat geschrieben:Ich liebe Dich, Leokadia!

Unseren Vater, JHWH, werde ich von Dir Grüßen!

JHWH ist Geist ohne Seele, absolut und allmächtig!

Tote Augen!

Allein durch die Seele unseres Bruders Jesus Christus, werden wir alle gerettet, denn Gott ist absolut gut und gerecht!

JHWH kennt keine Gnade als durch seinen Sohn Jesus Christus! ;-)

Wissen ist Macht.
Amen
Macht=Wahnsinn
denn :
"Der organisierte Wahnsinn ist die größte Macht der Welt."

Gerhart Hauptmann (1862-1946), dt. Dichter

"Wissenschaft ist die Lehre von den Erkenntnissen, die sich früher oder später ins Gegenteil verkehren."

Stephan Sarek (*1957), dt. Schriftsteller
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#323 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Novas » Sa 21. Feb 2015, 16:32

Das Abstrahieren birgt aber auch die Gefahr, daß bei der Bezeichnung eines Gegenstandes mit einem Wort die Gegenstände ihre Konkretheit verlieren, so daß ich nicht mehr das wahrnehme, worüber ich spreche, sondern nur das Wort wahrnehme. – Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ... – dieser Satz protestiert gegen den Prozeß der Abstraktion, indem diese Zeile die Rose zu einer sehr konkreten Wahrnehmung macht. Fragen Sie sich selber, was in Ihnen vor sich geht, wenn Sie sagen: – eine Rose. Sehen Sie die Rose? Riechen Sie sie? Spüren Sie sie als etwas Konkretes? Oder kommt Ihnen zum Stichwort Rose in den Sinn: – Ein Dutzend für fünf Dollar! Oder haben Sie dabei eine vage Vorstellung von einer eleganten Blume, die man bei passender Gelegenheit verschickt? Wie konkret nehmen wir etwas noch wahr, das wir mit einem Wort kennzeichnen? Oder gebrauchen wir die Sprache im wesentlichen nur in abstrahierender Weise?

...


„Noch sehr viel einschneidender wirkt sich der Prozeß der Abstraktion in der Sprache aus, wenn es nicht um Worte geht, die sich auf Gegenstände beziehen, sondern auf innere Wahrnehmungen wie etwa die Liebe. Was meinen wir, wenn wir von Liebe sprechen? Es ist geradezu phantastisch, aber es gibt so gut wie nichts unter dieser Sonne, das nicht Liebe genannt wird: Grausamkeit, Abhängigkeit, Herrschaftsausübung, wirkliche Liebe, Angst, Konventionalität – beinahe alles wird Liebe genannt. Die Aussage »ich liebe ihn« kann alles mögliche heißen, von einer leichten Sympathie oder nur der höflichen Formulierung, daß man jemanden nicht haßt, bis zu jenen Gefühlen, über die die großen Dichter gesprochen oder Gedichte geschrieben haben. Das ganze Spektrum wird mit dem gleichen Wort belegt. ...“(Erich Fromm, Die Entfremdung in der Sprache)

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#324 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Leokadia » Sa 21. Feb 2015, 16:36

Novalis hat geschrieben:Das Individuum von heute, sofern man hier noch von Individuum sprechen kann, macht sein gesamtes Selbstwerterleben davon abhängig, ob es verkäuflich ist oder nicht, ob es eine Nachfrage nach dem gibt, was es anzubieten hat, oder nicht. Sein Selbsterleben, sein Vertrauen in sich selbst bestimmt sich nicht mehr von der Wertschätzung seiner realen konkreten Eigenschaften, seiner Intelligenz, seiner Ehrlichkeit, seiner Integrität, seinem Humor und all dem, was er ist, vielmehr hängen sein Selbtwertempfinden und seine Sicherheit davon ab, ob es ihm gelingt, sich selbst zu verkaufen. Aus diesem Grunde ist er immer unsicher, immer abhängig vom Erfolg und wird äußerst unsicher, wenn sich dieser Erfolg nicht einstellt.“ (Erich Fromm, Die Entfremdung in der Wahrnehmung der Menschen)

"Wahre Freiheit kennzeichnet sich durch einen Zustand frei von Ignoranz. Es ist eine geistige Qualität, keine die nur die äusseren Grenzen und Gewohnheiten des Alltäglichen auflöst. Die Grenzen unserer Unwissenheit schwinden nur, wenn wir die innere Wahrheit von Transzendenz und Unbegrenztheit erfahren."

Joachim Nusch
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#325 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Novas » Sa 21. Feb 2015, 16:38

NIS hat geschrieben:Unseren Vater, JHWH, werde ich von Dir Grüßen!

:lol: Ein Ehrenmann

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#326 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von NIS » Sa 21. Feb 2015, 16:41

"Ich weiss, dass ich nicht weiss." (Sokrates)

"Ich weiss, dass ich nur glaube!" (Plato)

"Wissen von Nichts und Glaube an alles Mögliche, ist die Unschuld von Kindern!" (NIS)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#327 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Novas » Sa 21. Feb 2015, 16:41

Leokadia hat geschrieben:"Wahre Freiheit kennzeichnet sich durch einen Zustand frei von Ignoranz. Es ist eine geistige Qualität, keine die nur die äusseren Grenzen und Gewohnheiten des Alltäglichen auflöst. Die Grenzen unserer Unwissenheit schwinden nur, wenn wir die innere Wahrheit von Transzendenz und Unbegrenztheit erfahren."

Joachim Nusch

Lieben Dank. Erlesene Worte. :Herz:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#328 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Pluto » Sa 21. Feb 2015, 16:46

Novalis hat geschrieben:Mir geht es um die kalte, berechnende und distanzierte Haltung, die im Namen der „wissenschaftlichen Objektivität“ sehr gefährliche Ausmaße annehmen kann. Dahinter kann man auch wunderbar die Entfremdung des Menschen vom Sein verstecken...
Das trifft auf jede Form des Extremismus zu. Solche ideologischen Entgleisungen sieht man heute in den Handlungen der sunnitisch geprägten IS.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#329 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Pluto » Sa 21. Feb 2015, 16:50

Novalis hat geschrieben:Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ... – dieser Satz protestiert gegen den Prozeß der Abstraktion, indem diese Zeile die Rose zu einer sehr konkreten Wahrnehmung macht.
Und Shakespeare meinte das genaue Gegenteil, als er schrieb:
What's in a name? That which we call a rose. By any other name would smell as sweet. [Romeo & Julia - Akt II, Szene 2]

Sprache besteht vornehmlich aus Abstraktion.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#330 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Novas » Sa 21. Feb 2015, 16:52

NIS hat geschrieben:"Ich weiss, dass ich nicht weiss." (Sokrates)

"Ich weiss, dass ich nur glaube!" (Plato)

"Wissen von Nichts und Glaube an alles Mögliche, ist die Unschuld von Kindern!" (NIS)

Warum geizen... setze deinen Namen das nächste mal an die erste Stelle... :lol:

Antworten