Der Schleier der Illusion

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#171 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Scrypt0n » Mi 18. Feb 2015, 09:43

Novalis hat geschrieben:Wenn aber die Welt wirklich nichts anderes, als Bewusstsein ist, dann ist es auch die richtige Beschreibung.
Da dem aber nicht so ist, ist es die falsche Bezeichnung. :D

Novalis hat geschrieben:Wir bewegen uns alle in einer materiellen Welt, aber unser Verständnis oder unsre Einstellung entscheidet, wie wir uns in ihr bewegen und sie wahrnehmen.
Quark.
Du wirst dich in deinen Bewegungen und Wahrnehmungen immer nach den Naturkonstanten richten; nachweislich. :0)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#172 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von JackSparrow » Mi 18. Feb 2015, 10:33

Novalis hat geschrieben:DIE Wahrheit (als das "Ding an sich") ist unabhängig von menschlicher Zustimmung oder Ablehnung.
Alles ist relativ. Außer der Lichtgeschwindigkeit. Das heißt falls die Messgeräte, mit denen die festgestellt wurde, nicht auch nicht bloß relativ waren.


Wenn aber die Welt wirklich nichts anderes, als Bewusstsein ist, dann ist es auch die richtige Beschreibung.
Wir können an anderen Leuten feststellen, ob sie bewusstlos oder bei Bewusstsein sind. Bei Bewusstsein handelt es sich also um eine Eigenschaft einer Person. Zu sagen, die Welt bestünde aus Bewusstsein, ist semantisch falsch. Nach der gleichen Logik könnte man auch sagen, die Welt bestünde aus Homoöstase oder aus Migräne.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#173 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von closs » Mi 18. Feb 2015, 11:01

JackSparrow hat geschrieben:Bei Bewusstsein handelt es sich also um eine Eigenschaft einer Person.
Es könnte auch etwas von der Person Unabhängiges sein, dass sich in der Person zeigt oder nicht zeigt. - Reine Definitions-Sache.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#174 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von JackSparrow » Mi 18. Feb 2015, 11:46

closs hat geschrieben:Es könnte auch etwas von der Person Unabhängiges sein, dass sich in der Person zeigt oder nicht zeigt.
Richtig. Solange wir weder Migräne-auslösende Dämonen noch ein vom Körper befreites Bewusstsein beobachtet haben, gehen wir aber davon aus, dass es sich bei beidem um die Eigenschaften einer Person handelt.

Dies unterscheidet Wissen (vgl. lateinisch visum, griechisch histor, englisch witness = etwas, was man gesehen hat) von Glauben (vgl. deutsch geloben, lieben, englisch lief, love, lateinisch libere = etwas, was man gern hätte).

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#175 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von closs » Mi 18. Feb 2015, 11:52

JackSparrow hat geschrieben:Dies unterscheidet Wissen ... von Glauben
Richtig. - Was aber nicht heisst, dass eines "besser" sei als das andere.

Du definierst hier Wissen als naturalistisch sinnliche Größe - kann man tun. - Glaube wäre dementsprechend das, was (mögliche) Phänomene jenseits des Naturalistischen betrifft.

JackSparrow hat geschrieben: Solange wir weder Migräne-auslösende Dämonen noch ein vom Körper befreites Bewusstsein beobachtet haben, gehen wir aber davon aus, dass es sich bei beidem um die Eigenschaften einer Person handelt.
Das kann man so handhaben, wenn man sich auf naturalistisch Wahrnehmbares beschränken will. - Dann aber sollte man sich nicht mit geistigen Fragen behängen.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#176 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von JackSparrow » Mi 18. Feb 2015, 12:10

closs hat geschrieben:Glaube wäre dementsprechend das, was (mögliche) Phänomene jenseits des Naturalistischen betrifft.
Ich nenne es gern Fantasie. Das vermeidet emotionale Reaktionen aufgrund eventueller religiöser Nebenbedeutungen des Wortes "Glaube".

Dann aber sollte man sich nicht mit geistigen Fragen behängen.
Du meinst den Fantasien anderer Leute auf den Grund gehen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#177 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von closs » Mi 18. Feb 2015, 12:19

JackSparrow hat geschrieben:Ich nenne es gern Fantasie.
Semantisch irreführend. - Fantasie wäre, wenn man etwas er-findet. - Glaube ist, wenn man (mutmaßlich) etwas findet. - Es ist ein Unterschied, ob man etwas erfindet oder auf etwas stößt.

JackSparrow hat geschrieben:Du meinst den Fantasien anderer Leute auf den Grund gehen.
Nein - sich mit den Dingen beschäftigen, die über Naturwissenschaft hinausgehen.

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#178 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Leokadia » Mi 18. Feb 2015, 15:38

JackSparrow hat geschrieben:
Leokadia hat geschrieben:wer bestimmt denn was DIE Wahrheit ist?
Alle Leute, vor denen man ausreichend Respekt verspürt, um ihnen zu glauben.

über wen schüttelt man HEUTE den Kopf?
über die Theorien des Herrn Kopernikus oder über seine "weise" Zeitgenossen ?
Den Kopf zu schütteln, bis seine Hypothesen belegt waren, war weise. Äußerst dumm wäre es gewesen, ihm sofort alles abzukaufen.
Das Problem dabei ist,dass mache Leute aus Gewohnheit alles ablehnen was nicht in ihre gewohnte Weltsichweise passt.
Selbst dann wenn gewisse Hypothesen durch unzählige Zeugenaussagen beteuert und bestatigt werden.
Man nennt es auch gerne Scheuklappenmentalitat oder Besserwissertum ohne jeder annähernd angemesser Grundlage.
Oder man kann es auch einen Brunnen ohne Boden nennen-egal was man reinwirft-es kommt nie an.
Die Mühe ist da vollkommen vergeblich.
Ich wundere mich arg wieso manche hier überhaupt mitschreiben.
Scheint oft aus purem Trotz zu sein
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#179 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von Scrypt0n » Mi 18. Feb 2015, 15:56

closs hat geschrieben:Glaube wäre dementsprechend das, was (mögliche) Phänomene jenseits des Naturalistischen betrifft.
Und damit alles mögliche, was der menschlichen Fantasie entspringen kann.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#180 Re: Der Schleier der Illusion

Beitrag von closs » Mi 18. Feb 2015, 17:20

Scrypt0n hat geschrieben:Und damit alles mögliche, was der menschlichen Fantasie entspringen kann.
Am Ende kommt ja raus, was "alles möglich" ist - no risk, no fun. - Alternative ist, dass man beschließt, sich auf naturalistische Wahrnehmung und naturalistische Realität zu beschränken. - Auch da wird's einen ganz bestimmt nicht langweilig - Fragen wie nach dem Woher und Wohin des Menschen, also letztlich Fragen nach der menschlichen Existenz, sind dann aber eben nicht beantwortbar (außer biologisch). - Es ist die Frage, ob man sich als geistiges Wesen oder als besonders gut entwickeltes Tier verstehen möchte.

Antworten