Magdalena61 hat geschrieben:
Welche Religion hat eigentlich Gott?
LG
Wenn ich mir allein die Quantenphysik anschaue und versuche zu verstehen wie wir und alles Existierende verbunden sind ,dann komme ich zu dem Schluß ,dass egal ob man ES Gott nennt oder Quelle oder Energie oder sonst wie ,es scheint eine Ursache in der Existens aller Dinge eine Ordnung ,einen symetrischen Plan zu geben .
Ich habe noch nicht alle Antworten gefunden die ich gerne gehabt hätte,aber wenn du mich so fragst welche Religion Gott hat ,so würde ich es dir in meinem Verständnis von "Gott" /der Welt so beantworten
-diese Energie ist die reinste Information (von mir aus "das Wort ")
-sie hat keine Form ,sie ist wie ein Gedanke -kreativ aber nicht festzuhalten und produziert dennoch sichtbare Ergebnisse ,wobei diese Sichtbarkeit vergänglich ist ,weil sie nur ein "Gedanke " war und Gedanken verfliegen eben wieder
-das einzige was wirklich real ist ,denn es ist die Ursache Allesseienden
-sie ist wie ein unsichtbarer Inkubator,der alles herhorbringt was ist
-es ist die "Musik" ,der Klang der alles vibrierend am Sein erhält
Demnach ist das, was/wer gegen diese Ordnung vorsetzlich(da durch eigenen ,relativen Eigenwillen ) verstößt wird zu einer Gegenhandlung ,eine Abweichung ,die mit dem Plan des Ganzen nicht in Übereinstimmung ist -ein "Gegenspieler" ,eine Lüge ,eine verdrehte Wahrheit ,ein Verschleiern der ursprünglichen Ordnung,ein "Unruhestifter",eine Auflehnung gegen das Originale .
Deshalb sind die Menschen in so viele Religionen zersplittert,deshalb wissen sie nicht mehr was die Urordnung ihres Daseins war oder ist ,sie suchen ,tappen im Dunkeln ,steigern sich in Besserwissereien rein ,aber in Wirklichkeit können sie es meist nicht erkennen .
Manche haben mit ihrer noch gesunden Intuition mehr Glück und finden ,sofern sie sich auf die Suche machen manch eine Antwort ,bzw Hinweise auf die Wahrheit .
Die Wahrheit ist schon immer da gewesen ,sie aber zu erkennen ist dem Menschen durch seine Eitelkeit verborgen .
Ich habe gesehen und begriffen ,dass nur wer selbst wirklich sucht ,der auch selbst wirklich findet .
Der Weg kann über das Prüfen der Dogmen gehen .
So fängt die Reise meist an ,aber sie hört da nicht auf ,sondern umfasst die ganze Erde ,die ganze Menschheit ,sie sucht in der Verbindung die Antworten auf die Frage der Trennungen .
So gings mir nämlich .
Ich kann also aus meiner heutigen Sicht sagen ,dass "Gott " der Ursprung alles Seienden ,diese Ordnung an sich ,nicht in menschlichen Begriffen "denkt "(wie z.B. welche Religion Gott hätte ),sondern ,dass die Vorgänge die alles erhalten schlicht und einfach eine Wahrheit sind die sich fortsetzt.Sorry besser kann ich es nicht in Worte fassen .
Aber Demian hat da sehr gute Ansätze die es evtl besser definieren was ich sagen will.
Mia hat geschrieben:Kamille, wenn so mehr denken würden wie Du, dann wäre die Welt eine viel friedlichere.
Was mich an Religionen abstößt und erschreckt, ist dieses recht haben wollen, "mein Glaube ist der richtige" und ich weiß es einfach nicht was richtig und was falsch ist, deshalb glaube ich nichts und wenn es einen Gott gibt, dann traue ich ihm so viel zu, dass er das Wesen des Menschen erkennt und nicht danach fragt welche Religion er hat!?
LG Mia
sehe ich auch so
Demian hat geschrieben:Paul Tillich beschreibt Gott als ein Unbedingtes, nicht mehr greifbares, als einen „Gott über Gott“. Er unterschied zwischen der „unendlichen Quelle alles Heiligen“ und dem „endlichen Heiligen“. Die endliche Erscheinungsform drückt sich für ihn in den verschiedenen Religionsmodellen aus, die zwar durchwirkt sind von der Quelle, aber mit ihr nicht verwechselt werden dürfen.
So schrieb er „wo immer ein Endliches, eine heilige Lehre, eine heilige Institution, ein heiliges Buch, eine heilige Person, eine heilige Gemeinschaft mit der unendlichen Quelle alles Heiligen gleichgesetzt wird, versucht das Endlich-Heilige sich jedes andere Endliche zu unterwerfen; es versucht, jeden Widerstand gegen seinen absoluten Anspruch zu brechen, und das erste Opfer dieses Verbrechens ist die Humanität.“
Die Erkenntnis daraus wäre stattdessen, einen ganzheitlichen Zugang zur west-östlichen Weisheitslehre zu erstreben, eine Integration von Verstand und Gefühl, Wissenschaft, Kunst und Spiritualität. An die Stelle von abstrakten Glaubenssätzen, könnte die persönliche Innen- und Tiefenerfahrung treten. An die Stelle von passiver Unterwerfung, die aktive Teilnahme und Sinnlichkeit jedes Einzelnen.
sehe ich absolut genauso
Einige Religionen kommen mir leider so vor
Man kann manche Dogmen auch zu Tode "reiten " und was dann passieren ist -man muss vom "Gaul " absteigen und selber zufuß gehen (und selbst wenn die Füße erstmal weh tun werden )
So war es dann bei mir ,aber ich gehe gerne zufuß und ich brauche keinen

mehr
Und ich schätze wenn andere dies auch wie ich sehen würden dann gebe es bald dieses Problem der Religionen

nicht mehr
lG
Heliaia
An individual who breaks a law that conscience tells him is unjust, and who willingly accepts the penalty of imprisonment in order to arouse the conscience of the community over its injustice, is in reality expressing the highest respect for the law