Hemul hat geschrieben: PS: Man wird halt alt wie eine Kuh u. lernt immer noch dazu.
Na das ist doch mal eine hoffnungsvolle Erkenntnis.

Hemul hat geschrieben: PS: Man wird halt alt wie eine Kuh u. lernt immer noch dazu.
Wow, und ich hab echt nicht gewusst, dass man auf den Höckern ne Zapfstation finden kann.Hemul hat geschrieben:Ich habe wirklich nicht gewusst, dass Trampeltiere u. Dromedare trotz unterschiedlicher Busen unter dem Sammel- Begriff "KAMELE" geführt werden.
Das war sie doch gar nicht. Dromedarhöcker enthaltenHemul hat geschrieben:Was ich trotzdem nicht verstehen kann, warum war die Evolution bei den Dromedaren so sparsam?![]()
Wieso? Wie ist ist denn deine Kuh?Man wird halt alt wie eine Kuh u. lernt immer noch dazu.
Janina hat geschrieben:Wow, und ich hab echt nicht gewusst, dass man auf den Höckern ne Zapfstation finden kann.Hemul hat geschrieben:Ich habe wirklich nicht gewusst, dass Trampeltiere u. Dromedare trotz unterschiedlicher Busen unter dem Sammel- Begriff "KAMELE" geführt werden.![]()
Man wird halt alt wie ne Kuh...
Pluto hat geschrieben:Das war sie doch gar nicht. Dromedarhöcker enthaltenHemul hat geschrieben:Was ich trotzdem nicht verstehen kann, warum war die Evolution bei den Dromedaren so sparsam?![]()
dieselbe Menge Fett wie Kamele., nur anders angeordnet, damit ein Kameltreiber bequem Platz findet.
Und wenn du etwas älter bist, wirst du feststellen müssen, dass nicht alles, was warm, weich und rund ist, Titten sind.Hemul hat geschrieben:Wenn Du etwas älter bist wirst Du feststellen müssen, dass nicht jeder Busen eine Zapfstation ist. Auch am Busen der Natur kannst Du lange danach suchen.
Ohne das geht's aber nicht, wenn man überzeugen will. Ansonsten bleibt ein ziemlich breiter Spielraum unbewiesener Theorien = Spekulation.Zeus hat geschrieben:Es ist NICHT das Ziel der "Evo-Fans" Abiogenese zu erklären.Magdalena61 hat geschrieben:Neandertaler hin oder her... die Frage, wie aus unbelebter Materie lebendige Organismen entstehen konnten, hat bisher noch kein Evo- Fan zufriedenstellend beantwortet. LG
Irgendwann muß Evolution ja einmal angefangen haben. Womit? Wo kamen die "einfachsten Lebewesen" her?Bei der Abiogenese geht es um die Enstehung von Leben aus unbelebter Materie.
Bei der Evolution handelt es sich um die Entwicklung von den einfachsten Lebewesen bis zu dem Leben das heute die Erde bevölkert.
Hier gibt es eine Pauschalantwort: "Sündenfall". Mit diesem kann man so ziemlich alles erklären. Ein Joker sozusagen... und der Startschuß für den überlebenstechnisch bedingten Egoismus der Arten: Fressen und gefressen werden.sven23 hat geschrieben:Die planende Intelligenz muß eine ziemlich zynische Ader haben. Wie sonst sind Lebewesen zu erklären, die ihre Eier in anderen Tieren ablegen,...
Janina hat geschrieben:Und wenn du etwas älter bist, wirst du feststellen müssen, dass nicht alles, was warm, weich und rund ist, Titten sind.Hemul hat geschrieben:Wenn Du etwas älter bist wirst Du feststellen müssen, dass nicht jeder Busen eine Zapfstation ist. Auch am Busen der Natur kannst Du lange danach suchen.
Die Gravitationstheorie muss auch nicht erklären, wie Sonnensysteme entstehen, aber sie erklärt, wie die sich verhalten.Magdalena61 hat geschrieben:Irgendwann muß Evolution ja einmal angefangen haben. Womit? Wo kamen die "einfachsten Lebewesen" her?Bei der Abiogenese geht es um die Enstehung von Leben aus unbelebter Materie.
Bei der Evolution handelt es sich um die Entwicklung von den einfachsten Lebewesen bis zu dem Leben das heute die Erde bevölkert.
Pass gut auf, da kommste NIE dran!Hemul hat geschrieben:Und wenn Du etwas älter bist, wirst Du feststellen müssen, dass Deine "......" nicht warm, weich und rund sind, sondern schlabberig runzelig auf Talfahrt gegangen sind.
Es ist so, wie Janina es sagt: Die "Entstehung des Lebens" und die Evolution sind zwei unabhängige Theorien. Der "ET" ist es sogar "schnuppe", ob das erste oder die ersten Lebewesen auf der Erde oder sonstwo chemisch entstanden sind oder Gott es/sie so oder so geschaffen hat (sofern dies eine wissenschaftliche Theorie sein könnte).Magdalena61 hat geschrieben:Ohne das geht's aber nicht, wenn man überzeugen will. Ansonsten bleibt ein ziemlich breiter Spielraum unbewiesener Theorien = Spekulation.Zeus hat geschrieben:Es ist NICHT das Ziel der "Evo-Fans" Abiogenese zu erklären.Magdalena61 hat geschrieben:Neandertaler hin oder her... die Frage, wie aus unbelebter Materie lebendige Organismen entstehen konnten, hat bisher noch kein Evo- Fan zufriedenstellend beantwortet. LG
Irgendwann muß Evolution ja einmal angefangen haben. Womit? Wo kamen die "einfachsten Lebewesen" her?Bei der Abiogenese geht es um die Enstehung von Leben aus unbelebter Materie.
Bei der Evolution handelt es sich um die Entwicklung von den einfachsten Lebewesen bis zu dem Leben das heute die Erde bevölkert.
Wer sind die Ur³- Ur³- Ur³.... Vorfahren der Neandertaler?