Macht sie ständig - aber Du meinst damit natürlich etwas anderes. - Du meinst mit "prüfen", dass man etwas objektiv überprüfbar macht . - Paulus meint mit seinem "Prüfe alles und behalte das Gute", dass man etwas geistig abprüft. - Wieder mal so ein Fall, bei dem EIN Wort ganz Unterschiedliches bedeutet.Pluto hat geschrieben:Warum befolgt die spirituelle Fraktion nicht diese eigentlich sehr einfache Regel?
Soll man Religionen kritisch betrachten?
#121 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
#122 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Natürlich bedeutet "prüfen" auch prüfen.closs hat geschrieben:Macht sie ständig - aber Du meinst damit natürlich etwas anderes. - Du meinst mit "prüfen", dass man etwas objektiv überprüfbar macht.Pluto hat geschrieben:Warum befolgt die spirituelle Fraktion nicht diese eigentlich sehr einfache Regel?
Wikipedia: Prüfen bedeutet nach DIN 1319 das Feststellen, inwieweit ein Prüfobjekt eine Forderung erfüllt.
Wie ich feststelle, ist das ein so eindeutig definiertes Wort, dass es sogar eine deutsche Industrienorm dazu gibt.

Oder willst du jetzt etwa auch noch einem so einfachen deutschen Wort eine ganz andere Bedeutung geben?

Auch in der Bibel steht nichts von "geistig".closs hat geschrieben:Paulus meint mit seinem "Prüfe alles und behalte das Gute", dass man etwas geistig abprüft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#123 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Spiritualität fußt auf Subjektivität, aber sie bedient sich ebenfalls bewährter Methoden und ist keineswegs beliebig. Die spirituellen Traditionen haben Wege und Methoden entwickelt, um zu Selbst- und Gotteserkenntnis zu gelangen. Subjektive Erkenntnis lässt sich aber nicht einfach objektivieren. Die Bhagavad Gita spricht deshalb von einer Wissenschaft der Seele.Pluto hat geschrieben:Warum befolgt die spirituelle Fraktion nicht diese eigentlich sehr einfache Regel?
Zuletzt geändert von Novas am Mi 11. Feb 2015, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
#124 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Eben.Novalis hat geschrieben:Subjektive Erkenntnis lässt sich aber nicht einfach objektivieren.
Und ich würde hinzufügen, sie lässt sich auch nicht überprüfen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#125 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Es gibt und braucht objektive und subjektive Wege der Erkenntnis und Wissenschaft. Spiritualität, Kunst und Philosophie sind Wissenschaften des Geistes und der Seele. Es ist ziemlich naiv, zu glauben, dass wir NUR durch die objektive Forschung zu einem umfassenden Verständnis der Welt gelangen können.Pluto hat geschrieben:Eben.Novalis hat geschrieben:Subjektive Erkenntnis lässt sich aber nicht einfach objektivieren.
Mal ganz davon abgesehen, dass dadurch das wirkliche Leben der Menschen ignoriert wird, in dem Spiritualität schon immer eine gewaltige Rolle gespielt hat.
Doch. Das ist möglich. Schließlich sind zu ganz und gar unterschiedlichen Zeite, an ganz und gar unterschiedlichen Orten, ganz und gar unterschiedliche Menschen zu essenziellen Einsichten gekommen.Und ich würde hinzufügen, sie lässt sich auch nicht überprüfen.

Bis hin zu einem plötzlichen oder einen allmählichen, dauerhaften Geisteswandel (was etwas vereinfacht gesprochen "Erwachen", "Selbstverwirklichung" oder auch "Erleuchtung" genannt wird), was zu einer qualitativ anderen Wahrnehmung führt.
Yoga Sutrani Patanjali
योग सूतà¥à¤°à¤¾à¤¨à¤¿ पतञà¥à¤œà¤²à¤¿
Yoga SÅ«trÄni Patañjali
Ein Leitfaden im Yoga - von Patanjali
Yoga-Sutra 1 – Samadhi Pada: über die Erleuchtung
Von der Erleuchtung - Samadhi Pada - erzählt das Anfangs-Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali.
Yoga-Sutra 2 - Sadhana Pada: über die Praxis
Das zweite Kapitel das Yoga Sutra nach Patanjali liefert Anweisungen für die Übungs-Praxis - Sadhana Pada.
Yoga-Sutra 3 - Vibhuti Pada: über die Resultate
Über die Resultate der Übungspraxis - Vibhuti Pada - referiert das dritte Kapitel des Yoga Sutras nach Patanjali.
Yoga-Sutra 4 - Kaivalya Pada: über die Befreiung
Im vierten Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali geht es schließlich um die Befreiung - Kaivalya Pada
***
#126 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Umgekehrt: Soll Paulus jetzt um-übersetzt werden, weil das Wort "prüfen" inzwischen wissenschaftlich-methodisch besetzt wurde? - Es ist wirklich in der Sprache normal, dass EIN Wort unterschiedliche Bedeutungen hat ((Sitz-)Bank - (Geld-)Bank --- (Strom-)Leiter - (Firmen-)Leiter --- abertausende Beispiele gäbe es dazu).Pluto hat geschrieben:Oder willst du jetzt etwa auch noch einem so einfachen deutschen Wort eine ganz andere Bedeutung geben?
Im Sinne der Naturwissenschaft natürlich NICHT - wäre es so, würde sich die Spiritualität der Naturwissenschaft bedienen.Pluto hat geschrieben:Und ich würde hinzufügen, sie lässt sich auch nicht überprüfen.
#127 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Ja - und manche Erfahrungen beruhen auf der Realität, andere auf der reinen Vorstellungskraft...Novalis hat geschrieben:Genau. Erfahrungen ... nichts weiter ... die ganze Welt beruht auf Erfahrungen...

#128 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Wenn DU das sagst, klingt das so, als ob Vorstellungskraft etwas schlechtes und irrelevantes wäre , wobei ich denke, dass diese wohl sehr aktiv bei dir ist, wenn du vög... oder soScrypt0n hat geschrieben:Ja - und manche Erfahrungen beruhen auf der Realität, andere auf der reinen Vorstellungskraft...Novalis hat geschrieben:Genau. Erfahrungen ... nichts weiter ... die ganze Welt beruht auf Erfahrungen...

#129 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Die Religionen, egal von welcher Gemeinschaft haben alle einen Richtschnur, einen Gesetz. Erst nachdem sie diese befolgen, sich nach diesen Gesetzen nach orientieren macht es einen Sinn, sie als Gläubige zu betrachten. Niemand ist perfekt, jeder kann eine Sünde begehen doch in welchem Ausmaß ? Die Völker der Schriften haben alle einen Basis, jedoch sind sie sich untereinander genauso wenig einig wir aneinander.
Selbst bei den Kindern Israels gibt es Konfessionen, dabei sind sie nur ein Volk. Daher glaube ich, sollte man nicht die Religionen kritisch betrachten sondern die Menschen die sich im Namen einer Religion äußerst merkwürdig verhalten.
Selbst bei den Kindern Israels gibt es Konfessionen, dabei sind sie nur ein Volk. Daher glaube ich, sollte man nicht die Religionen kritisch betrachten sondern die Menschen die sich im Namen einer Religion äußerst merkwürdig verhalten.
King James Bible
Commit thy works unto the LORD, and thy thoughts shall be established.
Commit thy works unto the LORD, and thy thoughts shall be established.
#130 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?
Das eine läßt sich nicht vom anderen trennen. Religionen werden nun mal von Menschen erdacht, ausgedacht, erfunden oder wie man es auch nennen will. Die menschliche Vorstellungskraft/Phantasie ist der Ausgangspunkt aller Religionen.Taner hat geschrieben: Daher glaube ich, sollte man nicht die Religionen kritisch betrachten sondern die Menschen die sich im Namen einer Religion äußerst merkwürdig verhalten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell