JackSparrow hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Der Begriff "Rute" umfasst weit mehr als den "Stock".
Richtig. Ein Stock ist fest und eine Rute ist biegbar.
In die Sprache der heutigen Zeit übertragen würde die Aufforderung wohl ungefähr so lauten
Spr23:13
Du schlägst ihn mit der Rute, aber rettest sein Leben vom Scheol.
In die Sprache der heutigen Zeit übertragen würde die Aufforderung wohl ungefähr so lauten: Du musst deinen Sohn schlagen, damit Gott ihn nicht umbringt.

Aha.
Und wie müssen wir dann folgende Verse interpretieren?
Ps. 89, 32-33 (SLT): wenn sie meine Satzungen entheiligen und meine Gebote nicht beachten, so will ich ihre Abtrünnigkeit
mit der Rute heimsuchen und ihre Missetat mit Schlägen;
Kommt Gott dann als so eine Art Knecht Ruprecht und haut die bösen Menschen auf das Gesäß oder woanders hin?
Jes. 10,24 (SLT): Deshalb spricht der Herrscher, der Herr der Heerscharen: Du mein Volk, das in Zion wohnt,
fürchte dich nicht vor Assyrien, das dich mit der Rute schlägt und seinen Stock gegen dich erhebt nach der Weise Ägyptens!
Sind die Assyrer mit Ruten und mit Stöcken auf Israel losgegangen? Konnten die sich echt keine besseren Waffen leisten?
Hes. 7,11 spricht von einer "
Rute der Gottlosigkeit".
Und Paulus droht auch mit der Rute
1. Kor. 4,21, anstatt sich mit entwicklungshemmenden Einflüssen in der Kindheit und dem daraus resultierenden Werdegang der Korinther zu beschäftigen, um die Gründe für ihr Fehlverhalten herauszufinden und die richtige Therapie einzuleiten.
Was ist denn das für ein Benehmen?!
Irgendwo müsste man bei dem Unterfangen, biblischen Begriffen konkrete Inhalte zuzuordnen, doch einfach auch eine gewisse Konsequenz an den Tag legen... und nicht das eine Mal sagen: "Das ist wörtlich gemeint" und ein anderes Mal: "Das muß man von den Buchstaben lösen und die im Text enthaltene Botschaft herausfiltern". Eine solche Vorgehensweise öffnet der Beliebigkeit Tür und Tor. Man nimmt, was einem gefällt, was gerade bequem in die eigenen Vorstellungen passt, und den Rest relativiert man.
LG