Platons Ideenlehre

Philosophisches zum Nachdenken
barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#121 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von barbara » Sa 31. Jan 2015, 09:19

Salome23 hat geschrieben: Vielleicht sollten wir jetzt herausfinden , aus welchem Grund es für dich so klingt als...- für mich aber nicht so klingt als....

nun ja, deine Wortwahl hat damit zu tun - von Neugierde geplagt (nicht angeregt, oder erheitert, oder motiviert - geplagt?) - und "fantasiert irgendwas", "halbwegs befriedigende Antwort" - Wertschätzung geht anders. Das klingt nun mal, wie etwas, was nur Dumme machen, deiner Auffassung nach.

Warum denken wir, wie/was wir denken?

Für meine Gedanken kann ich das reichlich gut beantworten, vor deinen Gedanken steh ich staunend und verblüfft.

gruss, barbara

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#122 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Salome23 » Sa 31. Jan 2015, 09:37

barbara hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Vielleicht sollten wir jetzt herausfinden , aus welchem Grund es für dich so klingt als...- für mich aber nicht so klingt als....

nun ja, deine Wortwahl hat damit zu tun - von Neugierde geplagt (nicht angeregt, oder erheitert, oder motiviert - geplagt?) - und "fantasiert irgendwas", "halbwegs befriedigende Antwort" - Wertschätzung geht anders. Das klingt nun mal, wie etwas, was nur Dumme machen, deiner Auffassung nach.
Es ist durchaus interessant, wie du meine Aussage interpretierst
Aber was hat das mit Wertschätzung zu tun?

Ich habe einfach nur etwas festgestellt-also den Unterschied zwischen manchen Menschen und andren Lebewesen...
Aber ok, mit dem geplagt sein hast du Recht, man könnte auch angeregt sagen..
Manche Menschen werden geplagt, andere angeregt-der Regenwurm wohl beides nicht, dem ists wohl egal ob er von einem Schöpfergott geschaffen wurde oder was auch immer...

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#123 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von barbara » Sa 31. Jan 2015, 09:57

Salome23 hat geschrieben: Es ist durchaus interessant, wie du meine Aussage interpretierst

Ich hab bisher nur etwas selektiv zitiert - deine eigenen Worte.


Aber was hat das mit Wertschätzung zu tun?

Wie ich sagte: deiner Ausdrucksweise mangelt es an Wertschätzung für die wundervollen Fähigkeiten der Vorstellungkraft und der Fantasie, die ja auch erst Innovation ermöglichen - weil man sich erst vorstellt, dass etwas anders - hoffentlich besser - ist, als es heute ist.

Leider ist diese mangelnde Wertschätzung auch in der Politik weit verbreitet, da werden ständig von allen Seiten uralte Rezepte und Kampfbegriffe wiedergekäut, aber neue Probleme löst man nun mal nicht mit den Rezepten von vor hundert Jahren.



Ich habe einfach nur etwas festgestellt-also den Unterschied zwischen manchen Menschen und andren Lebewesen...

Du hast festgestellt und gleichzeitig bewertet, durch deine Wortwahl.

Dagegen gibt es ja nichts einzuwenden, wir sind ja hier nicht bei einer Zeitung, die Kommentar und Bericht trennen muss, aber man sollte schon noch merken, ob man grad nett oder despektierlich über etwas spricht, das erzeugt dann schon völlig unterschiedliche Eindrücke beim Leser.


Aber ok, mit dem geplagt sein hast du Recht, man könnte auch angeregt sagen..

eben - das verändert die Aussage enorm. :angel:

gruss, barbara

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#124 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 31. Jan 2015, 10:01

Salome23 hat geschrieben:Unabhängig von Wahrnehmung kann kein Mensch postulieren, es gäbe sowas wie einen Baum oder einen Wald...
Stimmt - es geht hier aber darum, dass es philosophische Strömungen gibt, die sagen: "Was unabhängig von meiner Wahrnehmung existiert, hat nicht zu existieren".

Salome23 hat geschrieben:Und nur weil man sich gewisse Dinge einfach nicht erklären kann-mit dem Verstand nicht fassen kann, bedeutet dies noch lange nicht, dass es eine höhere Intelligenz oder Macht geben muss (welche man als "Gott" bezeichnet ) und diese das Universum usw. schuf...
Stimmt - das kann nicht der Grund sein.

Salome23 hat geschrieben:Jedes Lebewesen auf diesem Planeten lebt einfach sein Leben bis es eben tot ist
Im besten Fall ist es so gemeint. - Der beste Fall wäre, dass der Mensch in bewusster oder unbewusster "Ebenbildichkeit" (um es christlich zu sagen) empathisch lebt. - Du hast doch selbst neulich mal gesagt, dass Du ein inneres Bedürfnis hast, Not um Dich herum zu lindern (habe ich das richtig im Kopf?). - Du siehst also einen Sinn im Inhalt Deiner Arbeit - vom wenigen Geld dafür kann man dagegen nur schwerlich einen Sinn ableiten. - Das ist der "best case" im Sinne des Christentums - egal ob man expressis verbis an Religions-Modelle glaubt oder nicht.

Manche haben/brauchen eine Religions-Modell für "Geist" - manche leben "Geist" (bspw. Empathie) auch ohne Überbau. - Im besten Fall gehen (in christlicher Lesart) beide den Weg Jesu (vgl. Röm. 2,14). - Wege zur Wahrheit und zum Irrtum gibt es unendlich viele.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#125 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Salome23 » Sa 31. Jan 2015, 10:05

Du hast festgestellt und gleichzeitig bewertet, durch deine Wortwahl.

Hmmm Bild ich werd meine Aussage später nochmals lesen und darüber sinnen....
Ich bin im Moment nicht sonderlich gut drauf, vielleicht liegts daran, dass mein Gehirn solche Gedanken zusammen stellt, oder weil ich in letzter Zeit so viel müde bin- was weiss ich...
:mrgreen:

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#126 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Salome23 » Sa 31. Jan 2015, 10:19

closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Jedes Lebewesen auf diesem Planeten lebt einfach sein Leben bis es eben tot ist
Im besten Fall ist es so gemeint. - Der beste Fall wäre, dass der Mensch in bewusster oder unbewusster "Ebenbildichkeit" (um es christlich zu sagen) empathisch lebt.
Warum zerlegst du meine Aussage?
Sie lautet:
Jedes Lebewesen auf diesem Planeten lebt einfach sein Leben bis es eben tot ist , nur der(mancher) Mensch ist von so einer Neugierde geplagt, alles wissen zu müssen
closs hat geschrieben: - Das ist der "best case" im Sinne des Christentums - egal ob man expressis verbis an Religions-Modelle glaubt oder nicht.
Kannst du bitte deutsch sprechen/schreiben? :geek:
Ich reagiere doch nur auf etwas ,das tun doch andere auch, selbst Kinder sind behilflich oder sind es eben nicht, weil sie aus einem Instinkt heraus handeln...
Auch manche Tiere reagieren so und die können nicht rational denken...

Manche haben/brauchen eine Religions-Modell für "Geist" - manche leben "Geist" (bspw. Empathie) auch ohne Überbau. - Im besten Fall gehen (in christlicher Lesart) beide den Weg Jesu (vgl. Röm. 2,14). - Wege zur Wahrheit und zum Irrtum gibt es unendlich viele.
Was ist Wahrheit?
Du denkst viel zu viel nach, viel zu viel...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#127 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 31. Jan 2015, 10:37

Salome23 hat geschrieben:Ich reagiere doch nur auf etwas ,das tun doch andere auch, selbst Kinder ...
Eben - das ist der Königsweg.

Salome23 hat geschrieben:Du denkst viel zu viel nach, viel zu viel...
Lieber richtig oder gar nicht - gar nicht würde mir besser gefallen (ehrlich!).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#128 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Pluto » Sa 31. Jan 2015, 11:07

closs hat geschrieben:Deshalb (als Falsifizierungs-Versuch meiner Aussage) nochmals die Frage mit der Schrödinger-Katze: Was ändert sich aus Sicht der Katze (!!!), ob der Mensch so oder so beobachtet oder vorher oder nachher beobachtet? -Stirbt die Schrödinger-Katze aufgrund des Beobachtungs-Verhaltens des Menschen früher oder später? - Wenn ja, wäre meine obige Aussage falsifiziert.
Der Sinn von Schrödingers Katze ist die unberechenbarket des atomaren Zerfalls zu illustrieren. Wir wissen, dass das Atom irgendwann zerfällt, wir wissen nur nicht wann, weil dieser Zerfall statistischen Regeln unterliegt. Wartet man lange genug, wird es immer wahrscheinlicher, dass die Katze tot ist.

Ist deine Aussage damit falsifiziert?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#129 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 31. Jan 2015, 14:15

Pluto hat geschrieben:Ist deine Aussage damit falsifiziert?
Meine Frage ist nicht beantwortet - meine Frage lautet, ob die Katze in Eigensicht genauso lang lebt, unabhängig davon, wann sie beobachtet wird.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#130 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von sven23 » So 1. Feb 2015, 13:03

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ist deine Aussage damit falsifiziert?
Meine Frage ist nicht beantwortet - meine Frage lautet, ob die Katze in Eigensicht genauso lang lebt, unabhängig davon, wann sie beobachtet wird.

Macht doch endlich ein Sichtfenster in diese verdammte Kiste, dann ist Schlu8 mit den Spekulationen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten