
Können Tiere denken und reflektieren?
#41 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Bei meinen Hühnern bin ich mir nicht sicher, bei meinem Hund,.... na ja 

Angelas Zeugen wissen was!
#42 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Interessant!Martinus hat geschrieben:Bei meinen Hühnern bin ich mir nicht sicher, bei meinem Hund,.... na ja

Bei Ameisen und Regenwürmern bin ich mir hingegen ganz sicher, dass sie es NICHT können.
Irgendwie scheint Kognitionsfähigkeit doch vom Verhältnis Gehirngröße zu Körpergewicht abhängig zu sein.


Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#43 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Ich denke, viele Männer würden sich eher in einem starken Tier wie Bär, Wolf , Panther oder Löwe wiederfinden...Rembremerding hat geschrieben: Die ersten Priester waren Schamanen, die konkret ihre Seele mit einer Tier- oder Ahnenseele als Leitfigur verbanden....
Manche Frauen finden sich möglicherweise in der fleissigen Biene oder fleissigen Ameise wieder
Ich würde mich eher in einem Delphin und manchmal im Faultier wiederfinden

"Eheliche" Treue findet sich zum Beispiel bei Präriewühlmäusen oder Schwänen-Anglerfische verschmelzen miteinander
Albatrose führen eher eine Fernbeziehung
Und Bonobos führen eher ein ausschweifendes Sexleben mit wechselnden Partnern

Und dann gibts leider auch die schwarze Witwe oder Gottesanbeterin, wo es sich nach dem Akt erledigt hat

Und so verhält es sich eben auch bei Menschen, der eine mag dies, der andre bevorzugt eher die andre Variante.....
Hier noch ein Bericht über die Intelligenz und Charakter von Riesenschildkröten
http://www.deutschlandfunk.de/kaltbluet ... _id=111966Auf sein Gehirn ist der Mensch besonders stolz - und es ist in der Tat ein erstaunliches Instrument. Einzigartig ist die menschliche Intelligenz allerdings auch wieder nicht. In allen Wirbeltierklassen findet man Überraschendes.
Und hier eine schlaue tropische Echsenart (Anolis evermanni) aus Puerto Rico
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-0 ... erschaetzt
#44 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Jedes Tier erhält die Intelligenz, die es zum Überleben braucht. Aber Intelligenz ist nicht das Einzige im Leben.Salome23 hat geschrieben:Und so verhält es sich eben auch bei Menschen, der eine mag dies, der andre bevorzugt eher die andre Variante.....
Hier noch ein Bericht über die Intelligenz und Charakter von Riesenschildkröten
http://www.deutschlandfunk.de/kaltbluet ... _id=111966Auf sein Gehirn ist der Mensch besonders stolz - und es ist in der Tat ein erstaunliches Instrument. Einzigartig ist die menschliche Intelligenz allerdings auch wieder nicht. In allen Wirbeltierklassen findet man Überraschendes.
Und hier eine schlaue tropische Echsenart (Anolis evermanni) aus Puerto Rico
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-0 ... erschaetzt
Bäume haben gar kein Gehirn. Sind sie deswegen minderwertige Geschöpfe?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#45 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Wie kommst du überhaupt auf so eine Frage?Bäume haben gar kein Gehirn. Sind sie deswegen minder-wertige Geschöpfe?

Ich versteh nicht, warum man Lebewesen an sich überhaupt "bewertet"
Bewertet man danach, wie ein Lebewesen auf einem selber "wirkt" ?
Ähnlich wie man ein Bild bewerten würde?
Oder nach seinem Nutzen?
#46 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Ich habe das als Diskussionspunkt eingeworfen.Salome23 hat geschrieben:Wie kommst du überhaupt auf so eine Frage?![]()
Ich versteh nicht, warum man Lebewesen an sich überhaupt "bewertet"
Seltsamerwesie beanspruchen aber sehr viele Menschen genau die Auffassung, sie seien etwas Besseres, Erhabeneres als der Rest der Natur. Da ist viel und oft die Rede davon der Mensch sei die "Krönung der Schöpfung", und diese Meinung wird von Milliarden Menschen weltweit kolportiert.
Persönlich bin ich genau deiner Meinung, denn ein moderner Baum hat genau die gleiche Zeit gebraucht um das zu werden, was er ist, wie jedes andere Lebewesen, einschließlich dem Menschen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#47 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
"Etwas dimensional anderes" würde ich auch sagen ("besser" ist eine unnötige und sogar falsche Wertung) - und zwar deshalb, weil der Mensch transzendent denken und reflektieren kann - also nicht nur "Muschel" (soll stehen für biologische Existenz) ist, sondern auch "Perle" in dieser Muschel hat (soll stehen für geistige/spirituelle/transzendente Existenz, die es auch noch gibt, wenn die Muschel weg ist).Pluto hat geschrieben:Seltsamerwesie beanspruchen aber sehr viele Menschen genau die Auffassung, sie seien etwas Besseres, Erhabeneres als der Rest der Natur.
In dieser christlichen Lesart ist der Mensch etwas fundamental ANDERES (nicht Besseres) als Tiere.
#48 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Was Traszendenzfähikeit genau ist, müsste man zunächst im Konsens definieren. Der Begriff hat für mich sehr viel mit dem Bewusstsein des ICH und mit dem eigenen Erkennen zu tun. Ansätze für solches Denken finden wir aber überall in der Tierwelt, z. Bsp. bei Schimpansen, Delfinen oder Elstern.closs hat geschrieben:"Etwas dimensional anderes" würde ich auch sagen ("besser" ist eine unnötige und sogar falsche Wertung) - und zwar deshalb, weil der Mensch transzendent denken und reflektieren kannPluto hat geschrieben:Seltsamerwesie beanspruchen aber sehr viele Menschen genau die Auffassung, sie seien etwas Besseres, Erhabeneres als der Rest der Natur.
Auch hier werden nur quantitative Unterschiede zum Mensch deutlich. Die vielen Experimente der Hirnforschung zeigen eindeutig eine nicht-lineare Abhängigkeit von der Komplexität des Gehirns, die dazu führt, dass wir die Kognitionsprozesse in Jahrmillionen der Evolution (fast) perfektioniert haben.
Auch für diese abgeschwächte Form des "sich abheben wollen" von der Tierwelt gibt es in der Natur keinerlei bestätigende Beobachtungen.closs hat geschrieben:In dieser christlichen Lesart ist der Mensch etwas fundamental ANDERES (nicht Besseres) als Tiere.
Die Ergebnisse der Forschung unterstützen deine Mutmaßung nicht, sondern weisen eher auf ein weltanschauliches Dogma hin.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#49 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Ja und? Ist es dir möglich , solche kunstvollen Netze her zu stellen wie gewisse Spinnenarten?closs hat geschrieben: und zwar deshalb, weil der Mensch transzendent denken und reflektieren kann...
Obwohl ich ne Phobie habe, faszinieren mich auch diese Aufnahmen
[youtube]30hI5LABqpU&list=PLx2gag3c36fhgvn8d0v1p_Nz6N5h5AFD9&index=10[/youtube]
Ja, er hat die Fähigkeit entwickelt, sich etwas zusammen zu fantasieren....closs hat geschrieben: In dieser christlichen Lesart ist der Mensch etwas fundamental ANDERES (nicht Besseres) als Tiere.

#50 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Exakt das ist das Problem. - Im Sinne Deiner Definitionen bin ich diesbezüglich meistens Deiner Meinung. - Das Problem ist, dass wir (= Christentum versus Naturalismus/Materialismus) die selben Worte oft ganz unterschiedlich definieren.Pluto hat geschrieben:Was Traszendenzfähikeit genau ist, müsste man zunächst im Konsens definieren.
Glaube ich Dir aufs Wort - UND: Es hat mit der Frage, was "Transzendenz" im christlichen Sinne ist, nichts zu tun.Pluto hat geschrieben:ch. Die vielen Experimente der Hirnforschung zeigen eindeutig eine nicht-lineare Abhängigkeit von der Komplexität des Gehirns, die dazu führt, dass wir die Kognitionsprozesse in Jahrmillionen der Evolution (fast) perfektioniert haben.
Auch das glaube ich Dir aufs Wort - UND: Auch hier spielt es keine Rolle für die christliche Lesart. - Beides interferiert nicht.Pluto hat geschrieben:Die Ergebnisse der Forschung unterstützen deine Mutmaßung nicht, sondern weisen eher auf ein weltanschauliches Dogma hin.
Weder mir noch der Menschheit. Da sind wir uns doch einig. - Aber: Was hat das mit dem Thema zu tun? - Meinst Du etwa, dass das Herstellen dieser kunstvollen Netze Folge von Denken und Reflektieren der Spinne sei?Salome23 hat geschrieben: Ist es dir möglich , solche kunstvollen Netze her zu stellen wie gewisse Spinnenarten?