Doch, auch - aber wenigstens hätte man hier die Nussschale, in der der Plot des NT drinsteckt. - Aber das kann man halt nur entscheiden, wenn man es weiss.Zeus hat geschrieben:Das hätte dann mit Reduktionismus überhaupt nichts mehr zu tun, gelle?
Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
#81 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
#82 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Ein Zirkelschluss als Begründung des eigenen Reduktionismus.closs hat geschrieben:Doch, auch - aber wenigstens hätte man hier die Nussschale, in der der Plot des NT drinsteckt. - Aber das kann man halt nur entscheiden, wenn man es weiss.Zeus hat geschrieben:Das hätte dann mit Reduktionismus überhaupt nichts mehr zu tun, gelle?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#83 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Da kann man methodisch wieder mit machen, was man will *achselzuck* - Wenn es Dir hilft: Man kann auch auf 1.Kor.13 verzichten, indem man auf Römer 2,14 verweist. - Dort steht, dass der Mensch auch ohne jegliche schriftlichen Hinweise geistig wissen kann, wo's lang geht. - Auch das ist ausreichend.Zeus hat geschrieben:Ein Zirkelschluss als Begründung des eigenen Reduktionismus.
#84 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Das stimmt nicht. Gegen etwas zu sein, erfordert Begründung. Befürworter einer Sache brauchen nur fröhlich zuzustimmen.ThomasM hat geschrieben: Es ist schon immer einfacher gewesen, gegen etwas zu sein, als für etwas.
Gegen was soll ich deiner Meinung nach sein?
Etwa gegen religiöse Gefühle? Die überlasse ich jedem gerne.
Aber die Freiheit der Meinungsäußerung endet IMHO nicht beim Respekt vor allem möglichen irrationalen Gedankengut und den Gefühlen derer die sowas "glauben", sondern bei offensichtlichen Lügen und Beschimpfung oder Beleidigung von Personen.
Für letztere Vergehen gibt es einschlägige Gesetze.
Ich sehe keinen Grund, warum in einem säkularen Staat, religiöse Befindlichkeiten einen besonderen gesetzlichen Schutz genießen solten.
Es gibt Hunderte von Religionen und alle haben ihre "heiligen Kühe".
Ein für Europäer besonders krasses Beispiel: Ein großer Teil der Inder betrachtet Ratten als heilig.
Wenn also die religiösen Gefühle aller Menschen unter "Artenschutz" gestellt würden, dann hätten wir ein Riesenproblem.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#85 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
ALDI tut mir jetzt schon leid. Kein Umsatz mehr mit Rindfleisch.Zeus hat geschrieben:Es gibt Hunderte von Religionen und alle haben ihre "heiligen Kühe".
Fallen Mäuse auch darunter?Zeus hat geschrieben:Ein für Europäer besonders krasses Beispiel: Ein großer Teil der Inder betrachtet Ratten als heilig.
Wenn also die religiösen Gefühle aller Menschen unter "Artenschutz" gestellt würden, dann hätten wir ein Riesenproblem.
Ich habe noch Welche zu vergeben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#86 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Lieber Pluto, sei nicht albern.Pluto hat geschrieben:ALDI tut mir jetzt schon leid. Kein Umsatz mehr mit Rindfleisch.Zeus hat geschrieben:Es gibt Hunderte von Religionen und alle haben ihre "heiligen Kühe".
Fallen Mäuse auch darunter?Zeus hat geschrieben:Ein für Europäer besonders krasses Beispiel: Ein großer Teil der Inder betrachtet Ratten als heilig.
Wenn also die religiösen Gefühle aller Menschen unter "Artenschutz" gestellt würden, dann hätten wir ein Riesenproblem.
Ich habe noch Welche zu vergeben.
Übrigens, kanntest du schon die schlechte Nachricht?
Der Euro ist nur noch 1 Euro wert!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#87 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Stimmt schon - irgendwann wird das unübersichtlich. - Aus meiner Sicht ist dieses Problem allerdings ratzfatz gelöst, wenn der Begriff "Respekt" wieder "in" wird.Zeus hat geschrieben:Wenn also die religiösen Gefühle aller Menschen unter "Artenschutz" gestellt würden, dann hätten wir ein Riesenproblem.
Denn dann besteht man nicht auf das, was man darf, sondern überlegt sich, was man von dem tut, was man darf. - Bei hier vorausgesetzter Kultiviertheit wird man recht schnell einen Weg finden, wie man einerseits eigene Positionen hält und andererseits dem Anderen respektvoll entgegentritt. - Würden wir das schaffen, wäre den Dschihadisten in Europa viel Wind aus den Segeln genommen.
#88 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Ich würde gerne "Heiligkeit" antworten, aber mir ist bewusst, dass Atheisten damit ebenso wenig anfangen können. Daher sage ich lieber "Respekt". Ja, ich denke, es geht um eine Art tiefen Respekt, den ich anders als religiös auch nicht erklären kann.sven23 hat geschrieben:Was sind eigentlich religiöse Gefühle, von denen in letzter Zeit immer wieder gesprochen wird?
Sind es besonders schützenswerte Gefühle, darf man den Grund für die Gefühle kritisieren oder sich gar darüber lustig machen?
Aber mir fällt da ein Beispiel ein, von einem Atheisten, der diesen Respekt empfindet und dichterisch so ausdrückt, dass ist denke, er hat verstanden, was religiöse Gefühle sind:
Sie ist ein Tempel, Mann,
in dem ein Mann vergessen kann,
wie sterblich er ist und wie dumm.
In einem Gotteshaus
zieht man die Schuhe aus
aber du, du trampelst drin herum.
http://www.goetzwidmann.de/joint-ventur ... text19.htm
#89 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Da kommt wieder mal die Janina durch, die im Grunde tief spirituell ist und auf der anderen Seite bis zum Anschlag über menschliche Dummheit ausrastet. - Du teilst das Los intelligenter Frauen.Janina hat geschrieben:Aber mir fällt da ein Beispiel ein, von einem Atheisten, der diesen Respekt empfindet und dichterisch so ausdrückt, dass ist denke, er hat verstanden, was religiöse Gefühle sind
#90 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?
Habe ich je was anderes behauptet?closs hat geschrieben:Da kommt wieder mal die Janina durch, die im Grunde tief spirituell ist...
