Sogar DAS ist falsch - wende Dich diesbezüglich mal an Lovetrail in 2jesus (ich hoffe, er nimmt es mir nicht übel, wenn ich Dich auf ihn hetze). - Dort bekommst Du auf ausgefeilte Art und Weise das präsentiert, was ich Dir überm Daumen dazu sagen kann.Scrypt0n hat geschrieben: die Allversöhnung ist abschließend nicht biblisch begründbar..
Hegels Dialektik in der Praxis
#21 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
#22 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
Nein, ist es nicht; auch wenn du gerne - wie üblich - gegenteiliges behauptest.closs hat geschrieben:Sogar DAS ist falschScrypt0n hat geschrieben: die Allversöhnung ist abschließend nicht biblisch begründbar..
Es steht dir frei, eben das zu tun.

#23 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
Nein - da zu oft geschehen. - Wende Dich an Leute, die es Dir besser erklären können als ich.Scrypt0n hat geschrieben:Es steht dir frei, eben das zu tun.
#24 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
War klar, dass deine typische Ausrede kommt; einmal mehr kannst du deine unbiblische Behauptung nicht biblisch begründen.closs hat geschrieben:NeinScrypt0n hat geschrieben:Es steht dir frei, eben das zu tun.

Hast du auch zuletzt behauptet - doch tatsächlich ist es nicht geschehen.closs hat geschrieben:da zu oft geschehen.
Du weichst eben aus; unerheblich.
#25 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
Kalter Kaffee.
- Wenn was Neues kommt, bin ich für Dich da. 


#26 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
Gut; du darfst nach Neuem suchen.closs hat geschrieben:Kalter Kaffee.- Wenn was Neues kommt, bin ich für Dich da.
Wenn du es dann mal meinst, deinen unbiblischen Nonsens biblisch begründen zu können kannst du dich melden.

#27 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
closs hat geschrieben:Wer wollte das beurteilen?Münek hat geschrieben:Natürlich "will" sie das; sie kann es aber nicht.
Da gibt es nichts zu beurteilen; das ist Fakt.
Subjektive Gewissheiten fallen unter den Begriff "Glauben".
Glauben aber heißt "Nichtwissen". Damit schließt sich der
Kreis.
#28 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
closs hat geschrieben:Nein - als Allversöhner sehe ich das natürlich NICHT so. - In der Offb. stirbt der Tod, nicht die Juden und "Heiden".Pluto hat geschrieben: Siehst du das so?
Die Offenbarung spricht vom "zweiten Tod" und nennt diesen in 20,14: "den feurigen
Pfuhl". In diesen werden aber nicht nur der "Tod und sein Reich" hineingeworfen, son-
dern nach Offb. 20,15 auch all diejenigen Menschen, die nicht im "Buch des Lebens"
verzeichnet sind. Das bedeutet dann den endgültigen Tod.
Eine andere Gruppe von "Ungerechten" trifft folgendes, ungleich härteres Schick-
sal (Offb. 14,11):
"Und der Rauch ihrer Qual wird aufsteigen von Ewigkeit zu Ewigkeit und sie ha-
ben keine Ruhe Tag und Nacht, die das Tier anbeten und sein Bild, und wer das
Malzeichen seines Namens annimmt."
#29 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
Natürlich - deshalb spricht man ja von Glauben und Hoffen. - Aber das sagt doch nichts darüber aus, ob hinter dem, was man nicht wissen, aber glauben kann, eine Realität steht oder nicht. - Wir dürfen doch Wahrnehmungs-Unsicherheiten nicht übertragen auf das, was man als unsicher wahrnimmt - dieses könnte sehr sicher sein - wir wissen's halt (noch) nicht.Münek hat geschrieben:Subjektive Gewissheiten fallen unter den Begriff "Glauben". Glauben aber heißt "Nichtwissen".
Kann auch Äon heißen.Münek hat geschrieben:von Ewigkeit zu Ewigkeit
Auch da wurden schon Stellen angeführt (nicht von mir), an denen sich der endgültige Tod auf das bezieht, was abgebrannt werden muss (Feuer als Taufe) - Mt?/Mk?Münek hat geschrieben:Das bedeutet dann den endgültigen Tod.
Wie auch immer: Wie Du weisst, arbeite ich im Ernstfall eisegetisch

Gott ist nicht Gott, wenn am Ende nicht alle geistigen Fragen ohne Rest beantwortet sind. - Also muss ein Text im Ernstfall auch einmal Gott weichen - Vetorecht zu menschlichen Deutungen muss man ihm zugestehen.
#30 Re: Hegels Dialektik in der Praxis
Genau deshalb empfiehlt Husserl hier Zurückhaltung. Er meint es sei besser gar keine Schlüsse zu ziehen, als falsche.closs hat geschrieben:Aber das sagt doch nichts darüber aus, ob hinter dem, was man nicht wissen, aber glauben kann, eine Realität steht oder nicht.
Also folgen wir doch seinem Rat und zu rätseln nicht wild herum was denn die Realität noch alles sein könnte, sonder beschränken uns auf das was wir wissen können.
Meinst du es sei besser mehrere Äonen lang gequält zu werden. Irgendwie passt das gar nicht zu einem barmherzigen Gott der Liebe.closs hat geschrieben:Kann auch Äon heißen.Münek hat geschrieben:von Ewigkeit zu Ewigkeit
Natürlich wirst du sagen, das ist nur Chiffre, und damit hast du natürlich Recht.
Wir haben es hier mit einer besonders hinterlistigen Spielart der klassischen Zuckerbrot-und-Peitsche Bekehrungsmethode zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.