Pluto hat geschrieben:Aber wie reagieren sie darauf? Etwa in dem sie den religiösen Krieg gegen die Karikaturisten erklären?
Wenn sie es (inzwischen) nicht (mehr) tun, dann deshalb, weil sie kapiert haben, dass man Gott gar nicht beleidigen KANN. Und weil sie per Religion nicht aufgefordert sind, Gott zu "rächen" - es heisst nicht umsonst "Die Rache ist mein" (was in erster Linie bedeutet: "Mensch - halte Dich aus Sachen raus, die Du nicht verstehst").
Da scheint das Christentum stärker zu sein als der islam - wie ich es eh als Schwäche empfinde, beleidigt zu sein. - Wenn Du mich jetzt wüstest beschimpfen würdest, löste das schon Betroffenheit aus ("Wo könnte er recht haben?") - aber vordringlich wäre das Empfinden: "Was ist mit IHM los? Das passt nicht zu ihm - ist ihm etwas widerfahren? Steckt da ein Schicksalsschlag dahinter?" etc. - Genauso wie sich Eltern lächerlich machen, wenn sie vorgeben, von Kinder beleidigt werden zu können ("Du Arschloch!") - Zwar sollte man da schon eingreifen und deutlich machen, dass das so nicht geht - aber nicht, weil man selber beleidigt ist.
Unsere Gesellschaft ist aber gar nicht so - wenn man heute "10 kleine Negerlein" singt, fühlen sich Horden von Menschen persönlich beleidigt, weil damit eine Volksgruppe diskriminiert ist (was eh Quatsch ist). - Wenn man aber Jesus als Arsch-Ficker karikiert, gilt es als Ausdruck einer "aufgeklärter" Meinungs-Freiheit - es gibt kaum etwas Irrationaleres als eine vordergründig "aufgeklärte" Gesellschaft.
